SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Missbauer lineare Optimierung

  1. #1
    Golden Member Bewertungspunkte: 11
    Avatar von sternchen02
    Registriert seit
    29.03.2006
    Ort
    IBK
    Beiträge
    331

    Missbauer lineare Optimierung

    Kann mir vielleicht noch wer erklären wie ich bei seinen bsp vorgehe, wo er zum bsp fragt:
    Nehmen Sie an die maschine 4 fällt eine Stunde aus, das Produktionsprogramm wird dementsprechend geändert. Steigt oder sinkt dann die optimale Menge von x1?
    Steigt oder sinkt die optimale Produktionsmege von x2?
    Steigt oder sinkt dann der maximal erzielbare DB?

    Danke!!
    ...mfg
    ----------------
    **Der Narr tut was er nicht lassen kann,
    der Weise lässt, was er nicht tun kann.**

  2. #2
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    11.05.2005
    Beiträge
    17
    Als erstes musst du ueberpruefen, ob die Maschine komplett ausgelastet is. Hat die Maschine groessere freie Kapazitaeten als die Ausfallsfalldauer is, dann bleibt der Ausfall ohne Auswirkung. In unserem Beispiel: 3*48+36<=180. Wir sehen, dass es keine freien Kapazitaeten gibt. Daher hat der Ausfall fuer uns Auswirkungen. Neue Gleichung: 3*x1+x2=179. Jetzt nach x1 und x2 aufloesen. Um es in die grafische Loesung einzeichnen zu koennen muss man auch no 0 setzen...
    x1=59.6667 x2=179
    Leute de genau zeichnen und gute Augen haben koennen vielleicht erkennen, dass die Gerade minimal flacher geworden is. Der neue Schnittpunkt gibt die aktuallisierte Produktionsmenge wieda.
    I hab ma des ganze mit Maple ausgrechnet:
    alt:[93.600000000000, [x1 = 48.0000000000000072, x2 = 36.]]
    neu:[93.320000000000, [x1 = 47.6000000000000086, x2 = 36.1999999999999958]]
    Der DB wirs nur unwesentlich kleiner; x1 wird minimal kleiner; x2 wird minimal groesser; Der Grund leigt darin, dass x1 auf dieser Maschine "teurer" zu produzieren is, als x2.
    Geändert von Tuetenbaupause (29.06.2006 um 14:50 Uhr)

  3. #3
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.10.2004
    Beiträge
    24
    hallo

    wie kommst du auf die neue gleichung???

    vielen dank

    mfg

    sr
    Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum!!!

    Nietzsche

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    20.09.2005
    Beiträge
    112
    Wie kann man denn aus einer Graphik herauslesen, ob sich eine Überstunde rentiert, oder nicht?

  5. #5
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    11.05.2005
    Beiträge
    17
    Mein Fehler! Muss natuerlich 179 heissen, da die alte Begrenzung 180h (180 h Kapazitaet-1 h Ausfallszeit) war...

  6. #6
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    11.05.2005
    Beiträge
    17
    imho kann man aus der Grafik des net ohne weiteres rauslesen, ob sich eine Ueberstunde rentiert! Aber man kann durchaus sagen wo man die Ueberstunden ansetzen muss. Das sind alle Maschinen deren Kapazitaet voll ausgeschoepft is...
    Wo seh i bis zu welchem Maximalbetrag aus der Computerloesung eine Ueberstunde sich rentiert? Gemeint is Lindo? Was sind die redused cost?

  7. #7
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.12.2005
    Beiträge
    62
    aus dem dual price....ist der Schattenpreis! wenn der nicht Null ist rentiert es sich zb.: eine Überstunde einzubauen ....

  8. #8
    Golden Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von cupido
    Registriert seit
    25.01.2006
    Beiträge
    275
    und wie kann ich das ohne maple ausrechnen????

    und wie kann ich frage c beantworten???

    lg

  9. #9
    Golden Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von cupido
    Registriert seit
    25.01.2006
    Beiträge
    275
    aufgabe 2: also ich würde sagen dass man dieses problem als modell der linearen optimierun abbilden kann!! stimmt das? und wenn ja mit was für einer begründung?
    bitte um hilfe

  10. #10
    Golden Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von cupido
    Registriert seit
    25.01.2006
    Beiträge
    275
    wär auch sehr nett wenn mir jemand seine antworten für die aufgabe 4 posten könnte!!?
    danke
    lg

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. lineare optimierung
    Von thunderbird im Forum BWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.07.2005, 02:05
  2. Missbauer - lineare Optimierung 2004
    Von powderhound im Forum BWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.06.2005, 21:44
  3. missbauer, lineare opt.
    Von Isale im Forum BWL II
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.06.2005, 22:54
  4. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.01.2005, 21:08
  5. Lineare Optimierung Klausur Missbauer
    Von Jane im Forum BWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.01.2005, 15:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti