schau mal eine Seite vorher, da werden deine Fragen wegen PS, begrenzte TN Zahlen, etc. schon beantwortet....
punktemäßig kann man das nicht abschätzen. ich hatte glück und habe den kurs mit ganz wenig punkten bekommen![]()
ja das glaube ich dass es gut für wiederholer ist, jetzt hoffe ich fast, dass ich das proseminar nit geschafft habe. Weiß zufällig jemand was passiert, wenn ich das proseminar schaffe und die vorlesung von präsenz nicht, denn dann kann ich e-learning bestimmt nimma machen!
Ach ja apropo, lösungen ins word kopieren und anhand dieser lernen, hab i schon auch so gmacht aba jede frage auswendig kann man dann auch wieder nit können, die theoriefragen schon aba die rechnungen muss man schon verstehen, denn man kann sich unmöglich hunderte von zahlen und lösungen merken
der e-learning kurs wird sicha teurer werden weil er ja dieses semester nur einen punkt kostete, aba mit 50 punkte erhält man ihn bestimmt, vor allem weiß i gar nit wie das mit den begrenzten teilnehmerzahlen is, gibs sowas überhaupt? Weil es existiert doch kein seminar
schau mal eine Seite vorher, da werden deine Fragen wegen PS, begrenzte TN Zahlen, etc. schon beantwortet....
punktemäßig kann man das nicht abschätzen. ich hatte glück und habe den kurs mit ganz wenig punkten bekommen![]()
auch wenn ich gehört habe, dass die meisten den e-learning kurs toll finden, muss ich an dieser stelle prof. tappeiner verteidigen. für mich ist er einer der besten profs überhaupt an dieser uni. und er hat nie von einer folie abgelesen, er ist nur so gut vorbereitet, dass er immer schon weiß was auf den folien steht, und die höhrer ansieht und mit ihnen redet, während die folie im hintergrund ist.Zitat von gepiercte
also ich würde den e-laerning kurs nehmen, auch wegen der geringeren pkte. und trotzdem heimlich zur vorlesung gehen![]()
elearning ist meiner meinung nach nur begrenzt zu empfehlen!
1) den kurs gibt es noch nicht lang, die fragen sind voller fehler. rechtschreibfehler und nicht angezeigte umlaute sind noch das kleinste problem. teilweise sind die lösungen falsch und man muss sich dann wenn man so eine frage bei der klausur bekommen hat per email beschweren. antworten sind allerdings rar.
2) die musterlösungen zu den rechnungen sind auch eher schwer zu verstehen weil (neben fehlern) auch viele schritte übersprungen werden. mathematik kenntnisse sind sehr notwendig.
3)aus dem buch die theorie zu lernen ist mühsam. es fehlt einem halt doch die erklärung eines prof. falls man fragen hat oder irgendwas nicht versteht, kann man nur kollegen fragen, die es oft aber auch nicht wissen.
4) man lernt die fragen auswendig und nicht die theorie die dahinter steckt. und es sind verdammt viel fragen (über 1000)
5) er wird sicher teurer werden
naja also ein bisschen sehr negativ redest du schon von dem kurs. Immerhin war es im präsenkurs um einiges schlimmer. Erklären hat her prof. Tappeiner auch nicht unbedingt gut können, außerdem hatten wir im grunde die gleichen musterlösungen und mussten auch zuerst 3 tests im computerlabor absolvieren!
Dazu muss i no sagen, dass sehr viele theoriefragen irgendwie vorgekommen sind (bei den kurztests) die in der vorlesung gar nicht besprochen wurden. Also kann ich nur sagen, dass e-learning bestimmt um einiges fairer ist, denn unsere schlussklausur handelte praktisch nur von kapiteln 10 - 12 obwohl herr tappeiner alle kapitel angekündigt hatte!
Und bei auswenidlernerei stimme ich dir nicht 100% zu, denn niemand wäre fähig alle fragen, vor allem die rechenaufgaben, die dann in den hinteren kapiteln vorkommen auswendig zu lernen. Das Schema bzw. den rechenvorgang muss man einfach kapieren!!!
Dass der kurs wirklich teuer wird, das täte ich nicht unbedingt sagen, is es nicht so, dass im wintersemester immer tappeiner und noch ein anderer den vwl I kurs machen? Bzw. im wintersemester mehr VWL I angebot ist und im sommersemester mehr VWL II angebot ist? Oda lieg ich da jetzt falsch!?
Also ich hatte schlussendlich ein Sehr gut im elearning Kurs allerdings muss ich Mike rechtgeben. MÜHSAM, MÜHSAM! Und über falsche Antworten im ecampus reg ich mich heute noch auf! Habe ein Sehr gut, aber von VWL 1 null Ahnung! Zum Thema auswendiglernen kann ich nur sagen, dass ich eigentlich nur geübt habe, aber es kommen so oft die gleichen Fragen, dass du dir einfach viele Ergebnisse merkst (zumindest bei mir war´s so). Und es reicht ja, wenn du bei einer Frage zB Q weißt, wenn P oder der Gewinn oder was weiß ich gefragt wird....
Der Kurs ist meiner Meinung nach das totale Chaos, du kriegst keine Unterstützung da das team nicht besonders motiviert scheint, aber im Endeffekt ist es wohl das bessere Übel als der Präsenzkurs, da man wirklich auch bei der Schlussklausur vom Computer ausgewählte, über alle Kapitel gehende Fragen bekommt.
Bin an VWL nicht wirklich interessiert u. für jemanden den es gleich geht ist elearning sicherlich zu empfehlen. Aber traurig schon, dass man NULL!!!!! support erhält.![]()
Hab mir an so manchen Musterlösungen auch schon die Zähne ausgebissen, und darauf warten, dass jemand vom e-learning Team dir dann hilft, kannste leider vergessen. Der Kurs war für mich schon sehr viel Aufwand, da ich mir schwer alleine die ganzen Formeln uns so beibringen konnte...aber ich kann sagen, dass ich dann doch viel gelernt hab, denn durch stundenlanges herumprobieren, bekommt man ja dann doch recht viel mit...
Hat sich dann aber doch gelohnt, hab jetzt ne klasse Note...
Lg Theresa
Lesezeichen