Nein, die Einzahlungen entsprchen genau den Auszahlung von 600.000,- denke ich mal.
Hallo,
ich hätte mal ne kurze Frage, sie wurde mal kurz im Brockhoff-PS gestellt.
Wenn ein Unternehmen Zahlungsverpflichtungen in
der Höhe von 600.000 hat und die täglichen Auszahlungen die Einzahlungen um
20.000 übersteigen.Hab ich dann Einzahlungen von 580.000? Weil beim Baumol
Modell müssen doch Ein-und Auszahlungen gleich hoch sein, also
600.000.
Vielleicht kann mir da jemand helfen!
Nein, die Einzahlungen entsprchen genau den Auszahlung von 600.000,- denke ich mal.
hallo m-girl,
wie gehts dir eigentlich mit dem lernen ??
noch 4 tage bis zur FP ... ich hoff, die wird nicht so schwer![]()
Hallo Winnie Puh,
bin auch fest am Strebern.ich hoff,dass es nicht allzu schwer wird.Also wenn sie so ist,wie die anderen Klausuren in den vorigen Semestern,dann gehts schon,obwohl oft blöde Theoriefragen dabei sind.
Bei den Rechnungen kenn ich mich schon so einigermaßen aus,aber ein paar sind schon dabei,wo ich mir denk,na hoffentlich kommt das nicht.
Ist eigentlich schon bekannt zu welcher Uhrzeit und wo die FP statt findet?Hab noch nichts darüber gelesen.
Na dann noch viel Spass beim Strebern,geteiltes Leid ist halbes Leid.
Hallo,
nein, die Uhrzeit steht noch nicht fest ... Hab gerade nachgesehen bei der Computeranmeldung, unter 'meine Prüfungsanmeldungen'.
Hoff auch, dass es nicht allzu schwer wird, will nicht nochmal antreten müssen. Mit der Theorie tue ich mir auch schwerer als mit den Rechenbeispielen, weils einfach viel zu viele Punkte manchmal gibt, die man sich merken muss.
Kannst du mir sagen, ob ihr die Fallstudie 8 durchgemacht habt?
Und eine weitere Frage hätte ich noch zur Fallstudie 7: da rechnet man immer noch mit den 1/2 Perioden? Ist dies so, weil die Zinszahlungen am Ende einer jeden Periode anfallen oder warum sonst?
Und noch zum Laufzeitenmatching? wie weiß ich wie oft ich ein Projekt durchführen muss. Ich weiß, die Frage ist leicht, aber ich komm einfach nicht mehr drauf, wieso das so ist wie es in den Beispielen berechnet wird.
DANKE!
LG!
Hallo !
Ist jemand von euch auf der sowi bibl ?
Mach die prüfung nämlich auch am samstag, habe allerdings nur die hälfte der fallstudien als mitschrift und würde sie mir gerne einmal so kopieren, dass ich sie im ganzen habe .
lg
mako
Hi! - Wegen Kassahaltung weiß ich leider auch nicht weiter - außer dass die einmalige Einzahlung am Anfang der Periode den Ausgaben entsprechen muss. Hätte noch eine Frage bezüglich Handlungsoptionen.
Es geht um die Behandlung ewiger Renten. Bei diesem Beispiel geht es darum in t0 150.000 zu zahlen und in t=5 mit einer Wahrscheinlichkeit von 60% lebenslang 18.000€ zu bekommen oder mit 40% 10.000 acht Jahre lang bezahlen zu müssen. r = 0,05%. Wie hoch ist der KW dieses Produktes? Würden sie invenstieren wenn ein anderes Investitionsobjekt 6500 KW bringt?
Unsere Berechnung: -150.000 + 0,6 * (18.000/0,05) / 1,05^5 + 0,4 * -10.000*(1-1,05^-/1,05^5 / 1,05^5 = -1014,73 daher nicht investieren!
Unsere konkrete Frage: müssen ewige Renten noch einmal abgezinst werden (also /1,05^5)? Sie fallen ja erst in t=5 an, und KW ist t=0? Wie lautet dann das Ergebnis?
Im Proseminar haben wir diesbezüglich Aufgabe 16 gemacht – und hier werden die unendlichen Renten nicht abgezinst obwohl sie in t=1 anfallen. Warum haben wir hier nicht erneut um eine Periode abgezinst? (-800 + 0,5*150/0,1 + 0,5*50/0,1) Aber logischerweise muss es doch einen Unterschied machen ob ein dauerhafter Rückfluss in t=0, t=1 oder t=5 anfällt?
wär toll wenn hier jemand weiter weiß!
Danke
lg Matthias
Das Leben ist ein Scheiß-Spiel, aber die Graphik ist saugeil
ich glaube, wenn du zB eine Periode wartest bis zB t1, dann ist t1 für dich die erste periode ("to"), drum musst du hier nicht abzinsen.... lieg ich da richtig? oder falsch?.....Zitat von csaf3047
mhm weiß nicht genau - und wie würdest du bei dem anderen Beispiel machen (von einer alten Fachprüfung)? KW ist ja von t=0 gefragt!
ciao Matthias
Das Leben ist ein Scheiß-Spiel, aber die Graphik ist saugeil
dann dürfte es keine warteoption sein....
welche fp meinst du genau?
Lesezeichen