Seas!
Also soweit ich das verstanden habe, muss man bereits ein Diplomarbeitsthema samt Betreuer in Innsbruck gewählt haben, und mit ihm/ihr wie auch sonst üblich das Konzept etc. für die Diplomarbeit besprechen und festlegen. Denk mal das die Diplomanden_AG auch schon erledigt sein muss, damit du ins Ausland darfst!
Im Ausland machst du dann wahrscheinlich noch ein paar fachspezifische Kurse zu deinem Thema (bin mir jetzt nicht sicher wieviel Credits das sein sollen/müssen, je nachdem welche SBWL du schon absolviert hast, und/ob nur mehr das Spezialisierungsmodul offen ist? Die Kurse werden dann wohl aus dem Masterprogrammen stammen müssen! Was wiederum bedeuten würde, das du die Studiengebühren, je nach dem wo du hingehst, für ein Semester zahlen musst, außer du kannst bei irgendeinem Spezialprogramm mitmachen.
Wenn dann wieder in Innske bisch, gehst mit deinem Betreuer nochmal die Arbeit durch und wirst noch die eine oder andere kleine Änderung machen, und dann reichst du sie ein.
Außerdem gibt es dafür noch Förderungen von der Stipendienstelle, sogar dann, wenn man schon mal mit IWW im Ausland war. Ich glaub bis zu 12 Monate. Also abzüglich 9 Monate IWW Ausland, blieben noch 3 Monate die du dir über die Stip.-Stelle finanzieren könntest. Wenn du schon im 8 Semester bist, kannst du ja noch um ein Toleranzsemester für die Diplomarbeit ansuchen, was die Förderung (3Monate Ausland) möglich machen sollte!
Aber vielleicht wärs ohnehin besser die Dipl. in Innsbruck zu schreiben, und sich dann ein 12 monatiges Master oder MBA Studium zu gönnen. Dann hättest zwei Abschlüsse, und mit dem Master/MBA, sogar einen der international anerkannt ist.
Aber eine im Ausland geschriebene Dipl. macht sich mit Sicherheit im Lebenslauf auch recht gut, besonders dann wenn man als BWLer noch nicht im Ausland gewesen ist bzw. wenn man als IWWler schon mal im Ausland war.
Lesezeichen