SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 30 von 30

Thema: Verdienstmöglichkeiten nach Studium

  1. #21
    Golden Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von Betty
    Registriert seit
    13.09.2005
    Beiträge
    323
    hat gestern abend zufällig jemand ö3 gehört? robbie williams live konzert aus wien? anschließend wurde ja einige weiblichen fans befragt, wieso sie robbie so anziehend finden.

    na? was war so eine recht häufige antwort?

  2. #22
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 43
    Avatar von 3rdeye
    Registriert seit
    05.12.2004
    Beiträge
    779
    ohne frage. der mann der geld & status hat ist um längen attraktiver. er garantiert damit der frau ja dass sie unbesorgt und friedlich ihre kinder aufziehen kann.
    aber ich denke mal dass auch "karrierefrauen" ziemlich darauf achten, da diese auch mal einplanen Kinder zu haben und sich da ein Loch für sie auf tut.
    Hinter jeder starken Frau steht auch ein starker Mann.

    naja. aber robbie williams ist ein mythos für sich. er hat die richtige strategie gewählt. hinzu kommt noch seine einschlägige medienpräsenz und das für viele Frauen notwendige Bedürfnis ein "fan" von irgendwas zu sein. ich glaube kaum, dass die girls erhoffen von seinem vielen geld jemals was mitzubekommen. es war halt die antwort, die einem meist als erstes einfällt, wenn das "gute aussehen" von der Allgemeinheit als Argument nicht akzeptiert wird

  3. #23
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 27
    Avatar von engerl
    Registriert seit
    09.02.2004
    Beiträge
    3.690
    hat mittlerweile vielleicht jemand erfahrung bzgl verdienst nach dem studium (konkret im controlling)?

  4. #24
    Experte Bewertungspunkte: 11
    Avatar von Martini
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    585
    Von mehr hätt ich jetz auch noch nie gehört. Im controlling... und im controlling sind die verdienstmöglichkeiten doch eh fast am höchsten bei einem bwl-studium.
    Martini

  5. #25
    Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von csae7024
    Registriert seit
    25.08.2004
    Beiträge
    65
    also ich arbeit in einer bank im controlling (UND DAS IST ALLES ANDERE ALS NICHT ABWECHSLUNGSREICH!) und entspreche ziemlich genau dem bisher gesagten. Konkret (weil ihr so neugierig seid ) 2000 brutto im monat, wobei mir rasche sprünge zugesagt wurden. kommt halt immer auf die persönliche leistung an.

    außerdem: es war die erste bewerbung die ich abgeschickt hatte - hab die stelle sofort bekommen. das ist - meiner meinung nach - der lohn fürs lernen. schließlich hab ich nicht "rumgetrödelt", sondern viel gelernt. also an alle streber : es rentiert sich also doch!

    @christoph123: jaaaa, du wirst es nicht glauben, mit diesem mickrigen gehalt kann man wohnung UND auto UND motorrad bezahlen, ohne dass man am hungertuch nagt. aber natürlich hab ich noch keine kinder und bin noch nicht geschieden...
    Der Mensch soll lernen, nur die Ochsen büffeln.

  6. #26
    Golden Member Bewertungspunkte: 14
    Avatar von balu
    Registriert seit
    05.10.2005
    Beiträge
    371
    Seees!

    Welche Qualifikationen hattest du bzw. wie lang hast du studiert (und mit welchen Noten)?

    Viel sind jedoch 2000€ brutto im Monat nicht (bei 40 Stundenwoche?). Auch wenn es so üblich sind. Deine Stelle mit den schenllen Aufstiegsmöglichkeiten klingt aber nicht schlecht.

    Arbeite selber als Techniker, zwar nicht 40 Stunden, aber umgerechnet auf 40 Stunden, würde ich ca 3200€ brutto verdienen. (Habe Elektriker gelernt und anschließend die Berufsreifeprüfung gemacht. Also nicht mal HTL)

  7. #27
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    24.05.2006
    Beiträge
    119
    Zitat Zitat von csae7024
    also ich arbeit in einer bank im controlling (UND DAS IST ALLES ANDERE ALS NICHT ABWECHSLUNGSREICH!) und entspreche ziemlich genau dem bisher gesagten. Konkret (weil ihr so neugierig seid ) 2000 brutto im monat, wobei mir rasche sprünge zugesagt wurden. kommt halt immer auf die persönliche leistung an.

    außerdem: es war die erste bewerbung die ich abgeschickt hatte - hab die stelle sofort bekommen. das ist - meiner meinung nach - der lohn fürs lernen. schließlich hab ich nicht "rumgetrödelt", sondern viel gelernt. also an alle streber : es rentiert sich also doch!

    @christoph123: jaaaa, du wirst es nicht glauben, mit diesem mickrigen gehalt kann man wohnung UND auto UND motorrad bezahlen, ohne dass man am hungertuch nagt. aber natürlich hab ich noch keine kinder und bin noch nicht geschieden...
    controlling nicht eintönig!? was macht man da so alles? sitzt man da ziemlich viel vor dem computer? kann mir es nämlich nicht gut vorstellen, wie es in wirklichkeit ist. hab auch nicht den controlling-kurs belegt?

    und stimmt das wirklich, dass man als bwl-student im controllingbereich am meisten verdient? in welchen anderen bereichen kann man auch noch gut verdienen?

    wenn mich ein chef mal fragen würde, in welcher abteilung ich arbeiten möchte, ich wüste darauf nur schwer eine antwort. hab zwar verschiedenen sbwl gemacht, könnte aber nicht sagen, dass mir dieser eine besonders gefallen hat und dass ich in diesem und jenem unbedingt arbeiten möchte. wie geht es euch so? habt ihr alle schon klare vorstellungen wo ihr hin möchtets?

  8. #28
    Experte Bewertungspunkte: 11
    Avatar von Martini
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    585
    Ja, mich wird es ins controlling verschlagen. es müssen einem halt zahlen liegen. sicher kann man in anderen bereichen auch viel verdienen, aber es gibt sehr viele stellenangebote als controller und da die zahlen nicht jedem liegen, kann man hier mit guten qualifikationen sicher viel verdienen.

    wenn du deine umrechnung auf eine 40stunden woche machst, musst du als basis jedoch deinen bruttolohn hernehmen, sonst kommen zu hohe zahlen raus. hast du das gemacht oder hast du deinen nettolohn als basis hergenommen?
    Martini

  9. #29
    Golden Member Bewertungspunkte: 14
    Avatar von balu
    Registriert seit
    05.10.2005
    Beiträge
    371
    Hab schon den Bruttolohn verwendet!!

  10. #30
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 27
    Avatar von engerl
    Registriert seit
    09.02.2004
    Beiträge
    3.690
    Zitat Zitat von asdf
    controlling nicht eintönig!? was macht man da so alles? sitzt man da ziemlich viel vor dem computer? kann mir es nämlich nicht gut vorstellen, wie es in wirklichkeit ist. hab auch nicht den controlling-kurs belegt?

    wenn mich ein chef mal fragen würde, in welcher abteilung ich arbeiten möchte, ich wüste darauf nur schwer eine antwort. :sad: hab zwar verschiedenen sbwl gemacht, könnte aber nicht sagen, dass mir dieser eine besonders gefallen hat und dass ich in diesem und jenem unbedingt arbeiten möchte. wie geht es euch so? habt ihr alle schon klare vorstellungen wo ihr hin möchtets?
    normalerweise sitzt man schon recht viel vor dem pc, aber dem kommt man in fast keiner abteilung mehr aus :) es kommt halt drauf an, welche software das unternehmen verwendet - teilweise ists sap, teilweise aber auch ganz "altmodisch" excel und access.

    es geht einerseits um berichtswesen/reporting und andererseits um die zurverfügungsstellung von relevanten daten für die entscheidungen der führungsebene.
    ich kann nur von "meinem" unternehmen sprechen - da ist die zusammenarbeit vorstand - controlling sehr intensiv. wenn das unternehmen zusätzliche standorte hat, kommen deren leiter bzw die abteilungen dort auch noch dazu.
    alles in allem denke ich, dass controlling schon sehr interessant sein kann. wer allerdings mit zahlen absolut gar nichts anfangen kann, ist da dann doch eher falsch :-) beispielsweise musste ich gleich beim vorstellungsgespräch eine aufgabe lösen - nämlich die entscheidung für oder gegen ein auto, das das unternehmen zukauft. es gab ein angebot eines taxiunternehmens und natürlich die kosten für ein auto (fix, variabel) und ich musste die kurven inkl entscheidungspunkte aufzeichnen. danach haben sie mir erklärt, dass sie das machen, um sich anzuschauen, ob der bewerber ein zahlen-/kurvenverständnis bzw analytisches denken besitzt.

    allerdings ist es - denke ich - relativ schwierig, ins controlling zu kommen, wenn man nicht die entsprechende spezialisierung hat. ich bin auch erst während der vorstellungsgespräche draufgekommen, dass die spezialisierungen eine ganz extrem große rolle spielen und man eigentlich nur mehr in diese richtungen gehen kann. ich dachte, man wäre später "flexibler". in meinem fall wars zwar egal, weil ich ohnehin ins controlling wollte, aber wenn man sich eigentlich alles offen lassen will, ist man durch die spezialisierungen trotzdem sehr gebunden.

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. mit dem studium aufhören
    Von csag1225 im Forum Allgemeines zum Studium an der SoWi
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.06.2006, 08:39
  2. Studium Kommunikationswissenschaften
    Von kodak im Forum Allgemeines - PoWi/Soz
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.04.2006, 20:55
  3. Master nach dem Sowi Studium?
    Von JimboJones im Forum Allgemeines zum 3. Studienjahr - Bachelor/2. Abschnitt - Diplom
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.09.2005, 08:39
  4. Wipäd 2. studium
    Von csae2522 im Forum Diplomstudium WiPäd
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 20.09.2005, 14:49
  5. zusätzliches Studium
    Von agirlssecret im Forum Allgemeines zum Studium an der SoWi
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 22.06.2005, 07:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti