SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Finanzrecht

  1. #1
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 49
    Avatar von Ferrari
    Registriert seit
    13.10.2004
    Ort
    Innsbruck / Wien
    Beiträge
    3.711

    Finanzrecht

    Also, ich hätte da mal eine Frage...
    normalerweise is bei WiRe ja einfach eine mündliche Prüfung abzulegen. Jetzt habe ich aber gehört, dass man bei Finanzrecht ganz "normale" Vorlesungsklausuren hat. Ist das richtig?
    Und ich weiß ja, dass man eigentlich keine Übung machen muss bei WiRe, hier doch auch oder nicht?

    Und ganz nebenbei, was is eigentlich der Stoff (Bücher, Skriptum, etc.)?
    „Glück macht durch Höhe wett, was ihm an Länge fehlt." Robert Frost

  2. #2
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 27
    Avatar von engerl
    Registriert seit
    09.02.2004
    Beiträge
    3.690
    in finanzrecht kann man ganz normal eine mündliche prüfung ablegen, das ist wahrscheinlich die am wenigsten aufwendige variante (zumindest was anwesenheit, etc. anbelangt).
    es gibt aber auch die möglichkeit, statt dieser mündlichen prüfung jeweils eine vorlesungsklausur und eine übungsklausur am ende des semesters zu schreiben. in der übung gilt anwesenheitspflicht, in der vorlesung nicht.

    stoff ist das buch von prof. beiser vom wuv - es ist nicht sonderlich dick und soweit ganz okay, aber auch nicht zu unterschätzen - hie und da wirds schon ganz schön kompliziert :-)

  3. #3
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 27
    Avatar von engerl
    Registriert seit
    09.02.2004
    Beiträge
    3.690
    achja - am ende des semesters gibt es außerdem ein repetitorium, das für die schriftliche vorlesungsklausur sehr hilfreich ist, da wird der stoff noch einmal sehr verständlich erklärt...

  4. #4
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 49
    Avatar von Ferrari
    Registriert seit
    13.10.2004
    Ort
    Innsbruck / Wien
    Beiträge
    3.711
    ah, erstmal danke für deine infos
    und wenn ich das Ganze jetzt schriflich erledigen wollte, müsste ich in dem fall auch die Übung machen so wie ich das sehe... hm... da werde ich mich wohl eher für die mündliche Variante entscheiden.
    „Glück macht durch Höhe wett, was ihm an Länge fehlt." Robert Frost

  5. #5
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 27
    Avatar von engerl
    Registriert seit
    09.02.2004
    Beiträge
    3.690
    Zitat Zitat von Ferrari
    ah, erstmal danke für deine infos :)
    und wenn ich das Ganze jetzt schriflich erledigen wollte, müsste ich in dem fall auch die Übung machen so wie ich das sehe... hm... da werde ich mich wohl eher für die mündliche Variante entscheiden.
    genau, dann musst du die übung auch machen. sicher wärs an sich möglich, jemand anderen für dich unterschreiben zu lassen, aber ob sich das auszahlt.. ich denke, wenn man aus übungen generell viel mitnimmt und sie einem etwas bringen, sollte man diese variante wählen. (ich bin an sich keine, die zu übungen geht, aber die in finanzrecht hat mir eigentlich schon viel gebracht, ich hab mir beim lernen dann viel leichter getan)
    wenn man aber ungern anwesend ist und lieber aus büchern lernt, ist die mündliche variante wirklich stressfreier :-)

  6. #6
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    04.06.2005
    Beiträge
    70
    also ich habe die schriftliche variante gewählt und kann sie nur weiterempfehlen! bei den klausuren kommt nur das in der vorlesung bzw. übung durchgemachte und im rep wirst du genau auf die klausuren vorbereitet! das heisst du kannst viel gezielter lernen als bei einer mündlichen prüfung (und damit nicht den gesamten stoff!)
    ausserdem kannst du dir das übungszeugnis als freies wahlfach anrechnen lassen (2 SS), und da musst du ja auch deine stunden zusammenbringen!

  7. #7
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 49
    Avatar von Ferrari
    Registriert seit
    13.10.2004
    Ort
    Innsbruck / Wien
    Beiträge
    3.711
    Zitat Zitat von Isabelle
    also ich habe die schriftliche variante gewählt und kann sie nur weiterempfehlen! bei den klausuren kommt nur das in der vorlesung bzw. übung durchgemachte und im rep wirst du genau auf die klausuren vorbereitet! das heisst du kannst viel gezielter lernen als bei einer mündlichen prüfung (und damit nicht den gesamten stoff!)
    ausserdem kannst du dir das übungszeugnis als freies wahlfach anrechnen lassen (2 SS), und da musst du ja auch deine stunden zusammenbringen!
    naja, die freien wahlfächerstunden hab ich schon alle

    aber die vo-termine sein für mi einfach derart ungünstig... naja, mal schaun wann die übungen statt finden. hmm
    „Glück macht durch Höhe wett, was ihm an Länge fehlt." Robert Frost

  8. #8
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 27
    Avatar von engerl
    Registriert seit
    09.02.2004
    Beiträge
    3.690
    Zitat Zitat von Ferrari
    aber die vo-termine sein für mi einfach derart ungünstig... naja, mal schaun wann die übungen statt finden. hmm
    in der vorlesung war ich damals auch nie - ich weiß bis heute nicht, wie der beiser aussieht ;-)
    wenn du eine übung findest, die dir zeitlich passt, kannst du aber die schriftliche variante wählen, in der vo besteht ja keine anwesenheitspflicht.

  9. #9
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.11.2003
    Beiträge
    35
    Für Finanzrecht gibts ja 2 Vorlesungen, nur ist eine um 20:00 am Abend, da kann ich nicht. Gehts auch unter zweimal, sprich dieses Semester die eine Vo und im Sommersemester die Zweite? Ist in jeder extra eine Klausur zu schreiben oder ist das eine große Klausur?

    Lg

  10. #10
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    71
    also soweit ich weiß ist die 2te unternehmenssteuerecht(am montag) abend aufbauend auf der anderen finanzrecht-VO.
    d.h es ist sogar anzuraten zuerst die eine zu machen und danach die u-steuer!. soweit ich weiss ist das auch die gängige variante wir ja auch so beschrieben.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Klausur Finanzrecht
    Von Isabell im Forum Rechtswissenschaft
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 07.02.2007, 08:52
  2. Anmeldung - Finanzrecht?
    Von saristide im Forum Rechtswissenschaft
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.08.2006, 10:36
  3. Stoff Finanzrecht
    Von engerl im Forum Rechtswissenschaft
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.12.2005, 10:11
  4. Repetitorium Finanzrecht
    Von Hannes im Forum Rechtswissenschaft
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.01.2005, 18:53
  5. Finanzrecht Mayer
    Von peregrinus im Forum Rechtswissenschaft
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.10.2003, 11:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti