Also paar Fragen habe ich von der VO-Klausur am 30.06.
Hat ein Kollege von mir gemailt:
Schredelseker
-Informationswert im Merhpersonen Kontext (mit 2 Matrixen)
-Kapitalwertfunktion und interner Zins
-Feinheitstheorem
-Allgemeine Fragen zur Entscheidung gegen die Natur und Spieltheorie
-Gefangenendilemma (2 Nash-Gleichgewichte? falsch)
-Ein Nachrichtendienst ist umso höher zu bewerten, je bessere Informationen
(präzizere Infos) es liefert
Mühlbacher
-Multiple-choice Fragen (sehr einfache)
-Offene Fragen: Was ist Means-end chains? (6 Punkte hats gegeben)
Beschreiben sie means-end chains anhand 2 Beispielen mit Gegenständen
Missbauer
Modellierungsbeispiel mit drei Produkten (ähnlich wie bei der alten Klausur
mit den Minirobotern - analog) und mit Überstunden
Offene Fragen: Was kann man machen wenn bei der vorherigen Modellierung nur ganzahlige Produktmengen zulässig sind
Rucksackproblem in einigen Worten erklären und ein betriebliches Beispiel dazu
dann waren noch sehr leichte Multiplis dabei
Hoff das kann einigen von euch nützen. Sind zwar nicht alle, aber paar Fragen wenigstens aus der SS 06-Klausur.
LG
Meral
Lesezeichen