SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Was passiert mit Punkten die nicht gesetzt werden?

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.05.2003
    Beiträge
    106

    Was passiert mit Punkten die nicht gesetzt werden?

    Ich bin im nächsten Semester nicht da, werde also keine Punkte setzten. Ich habe aber gelesen, dass Punkte, die man nicht setzt, abgezogen werden. Was genau stimmt jetzt weil das wäre unfair wenn man durch ein Auslandssemester bereits angesparte Punkte von letztem Jahr verliert.

    THX

  2. #2
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    16.01.2003
    Beiträge
    718
    Mein Info-Stand:

    Nicht gesetzte Punkte verfallen ersatzlos.

    Punkte für Kurse, die zugeteilt wurden, aber dann nicht besucht werden, werden abgezogen.

    Du müsstest also Dein Punkteguthaben so kunstvoll verteilen, dass Du keinen Kurs zugeteilt bekommst, aber auch keine Punkte übrig hast, dann kannst sie ins nächste Semester retten.

    LG
    Miky

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von aaa
    Registriert seit
    30.04.2003
    Beiträge
    239
    kann man dieses semester einen kurs, den man in der 1. vergaberunde bekommen hat, wieder zurückgeben???

  4. #4
    Experte Bewertungspunkte: 4
    Avatar von bagu1
    Registriert seit
    02.03.2003
    Beiträge
    702
    Ja, du kannst dich in der zweiten Runde abmelden. ABer Vorsicht, sobald du dich einmal abgemeldet hast, verfällt der Anspruch drauf!

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.05.2003
    Beiträge
    106
    also das heisst, ich lann alle meine punkte setzen, nichts bekommen und dann nächstes semester mit 3000 Punkten starten? Wär doch sehr praktisch....

  6. #6
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    16.01.2003
    Beiträge
    718
    Ich glaub schon, dass das so geht - vor allem, wenn Du als Freemover unterwegs bist, zahlst ja trotzdem die Studiengebühren, deswegen steht Dir das wohl auch zu.

    Ob die ÖH den IWW-"Ausländern" da einen Riegel vorschiebt, weiß ich nicht - glaub, das wurde bisher net bedacht (wie so manches bei dieser Computeranmeldung *Seitenhieb-nicht-verkneifen-kann*)

    LG
    Miky

  7. #7
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.01.2004
    Beiträge
    19
    Hallo!

    Slso ich hoffe, dass die ÖH in dieser Richtung was macht (obwohl ich nicht weiß was sie machen kann, wenn dann das ZID oder?). Das kann doch nicht sein - wäre meiner Meinung nach total unfair.

    Wegen deinem Seitenhieb auf die Computeranmeldung. Habe Freunde die in Graz und Wien BWL studieren. Wir habens da echt klasse im Gegensatz zu denen. Mir kommt vor, dass es vielen Studierenden nur darum geht herumzusudern wie arm sie nur sind........ Sorry, aber das ich echt total öd was manche hier von sich geben...

    lg
    sepp

  8. #8
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    16.01.2003
    Beiträge
    718
    Liebes Seppile!!

    Da ich mein Studium bis auf die Diplomarbeit beendet habe, ist meine Kritik sicherlich nicht ein ZITAT: "HERUMSUDERN" ZITATENDE wie schlecht es mir geht - im Gegenteil, habe unsere lieben Mitstudenten oft ermuntert, selbst die Initiative zu ergreifen, wenn die Computeranmeldung net so gut läuft.

    Ich finde das neue System einfach nicht voll ausgereift und durchdacht. Ob es dann in Graz oder in Wien noch schlimmer ist, interessiert mich eigentlich wenig (bzw. auf universitätisch: tangiert mich periphär *grins*)

    Unfair ist an dieser Uni so einiges: Freemover zahlen Studiengebühren hier und dort, IWWler weder hier noch dort...

    Eigentlich sollten wir uns kollektiv mal verabreden, damit wir, wie Nussbaumer gesagt hat, die Aula blockieren und auf die Tische klopfen: Die Zustände an der Uni machen das Studieren sicher nicht sehr angenehm. Und solange hier ein Löchlein gestopft und dort ein neues aufgerissen wird, wird das Patchwork zwar immer bunter, aber auch nicht besser. Und mit diesem neuen Computersystem werden die Studenten statt zur Solidarität zur Konkurrenz angehalten, wobei die Konkurrenz auf der Sowi so und so schon sehr stark ist. Viele wursteln sich durch, und denken eigentlich nur an sich selbst und wie sie das Studium doch noch halbwegs in der Zeit herumbringen.

    Doch leider wird auf die Mißstände viel zuwenig hingewiesen, auch von Seiten unserer offiziellen Vertretung, als dass sich in den nächsten Jahren was ändern wird, im Gegenteil: Meiner Meinung nach ist es mit dem neuen Uni-Gesetz so, dass die guten Assistenten entnervt das System verlassen und eigentlich nur mehr die Lemons übrigbleiben. Die Assistenten MÜSSEN nach einer gewissen Zeit die Uni für einige Zeit verlassen, auch wenn sie gerne blieben und auch das Institut dafür wäre. Kann sich das jemand in der Privatwirtschaft vorstellen?

    Was meint ihr, solltma net wirklich mal lautstark und offiziell protestieren?
    Die ÖH hat da sicher manche Zwänge, weswegen sie das nicht als Studentenvertretung organisieren kann, aber wenn wir uns zusammentun und die Presse informieren, wärma ja auch ganz a netta Haufn.

    LG
    Miky

  9. #9
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.05.2003
    Beiträge
    72
    Miky !, es hat doch keinen Sinn eine Revolution auszurufen…

    Warum ? – Weil sich an der SoWi jeder selbst der nächste ist.
    Und die Missstände betreffen eben immer nur „Minderheiten“. Jeder hat letztes Semester über die Computeranmeldung solange geschimpft bis er/sie die gewünschten Kurse eh wieder zugeteilt bekommen hat. Um die 5 oder meinetwegen 10 % die bei der Anmeldung falsch gesetzt haben kümmert sich kein Mensch mehr wenn das Semester angefangen hat. (Dann ist man darauf bedacht den Kurs mit möglichst guten Noten abzuschließen und den faulen Kollegen die nicht regelmäßig mitschreiben das Durchkommen zu erschweren)

    Unsere Universitätsführung ist doch nicht blöd und beseitigt keine Missstände die mehr als einen gewissen Prozentsatz betreffen.
    Kleinere Gruppen haben eben keine Lobby und Studiengebührenzahlende Freemover gehören eindeutig zu dieser Gruppe.

    Also ich würde es gerne sehen, wenn sich ein paar hundert Stundenten in der Aula für eine kleinere Gruppe einsetzt – und bin auch gerne dabei – nur der Glaube allein fehlt mir.

    Lg, Hobbit

  10. #10
    Gesperrt Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.03.2003
    Beiträge
    21
    hi an alle!

    hab ich das richtig vertanden, mit den verfallenen punkten?
    mir fehlen noch 2 kurse für den 1. abschnitt. dann geh ich (wenn alles gutgeht) 2 semster ins ausland. wenn ich jetzt nicht 1000 punkte setze sondern z.B. nur 800 dann hätte ich ja, rein theoretisch nächstes semseter 1200 punkte auf meinem "konto". wie schaut das dann aber nach dem auslandsjahr aus? hab ich dann auch noch die 1200 punkte, oder verfallen die nicht gesetzten 200 punkte.

    bitte um hilfe!

    danke
    gruß aL

Ähnliche Themen

  1. PRO KURS 500 PUNKTE GESETZT UND NICHTS BEKOMMEN!!!!!!!!!!!!!
    Von henryhill im Forum Computeranmeldung
    Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 08.10.2004, 21:20
  2. Kurs-Vergabe VÖLLIG fehlerhaft
    Von Stefan_M im Forum Computeranmeldung
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 09.03.2004, 16:06
  3. was passiert mit übrigen Punkten???
    Von sabine2968 im Forum VWL II
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.02.2004, 13:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti