danke
Nein man muss sich nicht anmelden, einfach um 16.30 uhr am dienstag in den hörsaal 3 kommen.Zitat von Lizz
danke
Macht jemand die Klausur erst im März?
Ja, ich! Wär' also super, wenn diejenigen vom 30. Februar kurz posten könnten, wie des ganze abgelaufen ist. Würd' mich schwer interessieren![]()
hey markus...
ich kann nur sagen, er is so'n A****
ah so dumme fragen. und eben das feigste war, dass er eben echt den pallaver als aufsicht geschickt hat.
und vor allem wirklich viele fragen.
und naja, also das leichteste war eh das mit dem sonnengleichnis und liniengleichnis,
3 fragen zu marx
3 zu hegel
1 zu weber
2 zu hobbes
2 zur nikomachischen ethik
dann so was komisches mit astronomie, mathematik und politsicher Wissenschaft...
War nicht nett. Hab gar nichts gwusst. Ich hab mir nur die Fragen aufgeschrieben- dann bin ich gegangen:
1. Beschreiben Sie das Thema des Sonnengleichnisses und des Liniengleichnisses?
2.Beschreiben Sie den Unterschied der Exektheitsansprüche zwischen der politischen Wissenschaft einerseits und der Mathematik und Astronomie andererseits gemäß der nikomachischen Ethik des Aristotiles sowie die zwei an der Mazhematik orientierten Formen der Gerechtigkeit.
3. Beschreiben Sie nach Thomas Hobbes die Definition der Wissenschaft und das Paradigma der Wissenschaft der politischen Philosophie.
4. Was ist die antropologisch - psychologische Aktion des Thomas Hobbes
5. Wie beschreibt Kant die kopernikanische Wende in seiner Kritik der reinen Vernunft?
6. Was sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Mermale seiner Methodenlehre?
7. Beschreiben Sie die Position May Webbers in Hinsicht auf die Wertfrage?
8. Was sind ihrer Ansicht nach die wichtigsten Merkmale von Poppers Aufsatz über die Logik der Sozilwissenschaften?
9. Was ist nach Hegel die Basis und das Ziel der Geschichte?
10. Beschreiben Sie die einfache und die typische Hegelsche Dialektik ganz kurz und einfach?
11. Beschreiben Sie das Urteil von Karl Marx über Hegels Dialektik.
12. Beschreiben Sie den Grundsart seines Ansatzes.
13. Beschreiben Sie den Anfang den Prozess und das Resultat seiner Konzeption von Geschichte.
Meiner Meinung nach steht das Niveau der Fragen in keiner Relation zur Qualität der VO.
Hätte man genausogut einen Autoditaktikkurs besuchen können
Schöne Grüße
Servus Martin,
ganz herzlichen Dank für die Fragen! Wow, nicht schlecht, was hat er sich denn da bei der Zusammenstellung eingepfiffen![]()
Vor allem die ganzen Tippfehler in den Fragen haben gezeigt mit wie viel Liebe, Sorgfalt und Vorbereitung er die Fragen zusammengestellt hat...
Lesezeichen