SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 45

Thema: Hausübung Pürgstaller

  1. #11
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.04.2005
    Beiträge
    3
    deine antwort stimmt.
    x1 ist 70, x2 ist 50. diese var. setzt du in die maximierungsfkt Z ein und erhälst 26400. weiters setzt du die var. in die NB: man sieht, dass maschine 1 und 2 voll ausgelastet sind, jedoch bei maschine 3 noch 10 restkapazitätenstunden übrig sind.
    gruzzz

  2. #12
    Golden Member Bewertungspunkte: 11
    Avatar von csaf7490
    Registriert seit
    18.01.2006
    Beiträge
    450
    das ist schon mal gut. kannst du mir bitte noch sagen, wie du auf die 10 restkapazitätsstunden kommst?
    mlg

  3. #13
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.07.2006
    Beiträge
    44
    seid ihr euch sicher, dass das ergebnis stimmt???!!!

    find das ziemlich unlogisch, dass mehr von p1 produziert wird als von p2, obwohl der db von p2 viel größer ist...

    oh man... checken sollte man das!!

    bei mir kommt ein optimaler db von 30.000 raus...?!

    buona domenica!

  4. #14
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Wuffing
    Registriert seit
    21.09.2004
    Beiträge
    170
    Habs jetzt endlich auch raus. x1=70 x2=50. Hatte nur nen Fehler in der ZielFKT. Danke nochmals.

    Grüße

  5. #15
    Golden Member Bewertungspunkte: 11
    Avatar von csaf7490
    Registriert seit
    18.01.2006
    Beiträge
    450
    und die restkapazität?

  6. #16
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Wuffing
    Registriert seit
    21.09.2004
    Beiträge
    170
    x1 und x2 in die 3 Nebenbedingung einsetzen, dann kommst du auf 190h. Hast aber 200h zur verfügung, also die 10h Rest.

  7. #17
    Golden Member Bewertungspunkte: 11
    Avatar von csaf7490
    Registriert seit
    18.01.2006
    Beiträge
    450
    ach so

    jetzt hab ich's

    vielen dank und noch einen schönen abend

  8. #18
    Senior Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    24.04.2006
    Ort
    Ibk/Luxemburg
    Beiträge
    126
    wo genau muss ich die Übung abgeben?


  9. #19
    Golden Member Bewertungspunkte: 11
    Avatar von csaf7490
    Registriert seit
    18.01.2006
    Beiträge
    450

    Blinzeln

    hallo zusammen,
    bin schon wieder dabei, mich mit der HÜ zu plagen. Hat irgendjemand eine Ahnung, wie man das mit den Überstunden macht?

    Übrigens:
    die Excel-Datei vom PS befindet sich bereits unter den Übungen in den Kursunterlagen

    lg

  10. #20
    Senior Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    24.04.2006
    Ort
    Ibk/Luxemburg
    Beiträge
    126
    Eigentlcih funkionniert die genau so wie die die wir im kurs gemacht haben, nur dass ich nicht weiss wie ich die Überstunden einbeziehen soll.

    LG


Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS Pürgstaller
    Von Wuffing im Forum BWL III
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.10.2006, 16:57
  2. Hausübung 4
    Von Loomy im Forum VWL I
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.06.2003, 20:33
  3. 3. Hausübung
    Von Filou im Forum VWL II
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 19.06.2003, 12:45
  4. 2. Hausübung
    Von Liap im Forum VWL II
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.05.2003, 12:20
  5. Hausübung VWL II
    Von Kathrin im Forum VWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.05.2003, 09:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti