SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: diss. betreuer

  1. #1
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.04.2003
    Beiträge
    23

    diss. betreuer

    tach!

    bin grad dabei mein bwl-studium abzuschließen und möchte ab ss 07 mit dem doktorat weiterzumachen. da ich ab jän. 07 vollzeit arbeite würde mich interessieren an welchem institut bzw. welchem prof. man relativ einfach eine betreuung findet und sich der arbeitsaufwand "in grenzen hält". mir ist schon klar, dass eine dissertation arbeit bedeutet, aber neben dem vollzeit arbeiten wirds halt wahrscheinlich doch recht zäh und 10 jahre möcht ich auch nicht unbedingt weiter studiengebühren zahlen...

    bin für jede info dankbar!

  2. #2
    Golden Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    20.03.2003
    Beiträge
    346
    hmmm...

    ich habe das letzte jahr 36 h die woche gearbeitet. im prinzip vollzeit, habe daneben noch für prüfungen gelernt und meine diplomarbeit geschrieben.

    ich würde mir an deiner stelle ziemlich gut überlegen ob du dir diese doppelbelastung auch wirklich antust. es ist echt nicht einfach. und eine diss ist sicherlich nochmal eine steigerung zur diplomarbeit...

    kommt aber sicherlich auch immer auf deinen chef in der firma an, ob er verständnis hat. bei meinem chef fand ich kaum unterstützung, er nervte mich immer mit der frage, "wann ich endlich fertig bin" damit wir 45h die woche losstarten können...

    wie gesagt, es gibt viele faktoren, die du beachten musst. eine "lockere" diss wirst du sicherlich nirgendwo finden und auch nicht so einen betreuer.

    überleg dir das alles wirklich gut, ich hab das alles ein wenig unterschätzt. meiner meinung nach ist es viel besser, wenn man sich auf eine sache konzentriert und das zu 1oo %, weil so wirst du mit der zeit ziemlich ins schleudern kommen.

    ich überlege auch schon das doktorat zu machen, jedoch würde ich dies sicherlich nicht neben einer vollzeitanstellung mit viel verantwortung machen. ich würd versuchen die diss schnell zu schreiben, alles schnell zu erledigen, mir nebenbei einen job suchen, bei dem ich weniger überfordert bin wie jetzt und würd dann wenn ich fertig bin in die berufswelt starten.

    was ich damit sagen will, es sieht schon toll im lebenslauf aus, wenn man neben dem studium gearbeitet hat, doch man darf es wie gesagt nicht unterschätzen. sonst verliert man sich mit der zeit in einem teufelskreis und braucht ziemlich viel geduld um alles durchzuziehen

    jedoch war und ist es eine tolle erfahrung, auch wenn man manchmal an seine grenzen stößt

    LG!

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    21.10.2003
    Beiträge
    109
    Zitat Zitat von csad5689
    tach!

    bin grad dabei mein bwl-studium abzuschließen und möchte ab ss 07 mit dem doktorat weiterzumachen. da ich ab jän. 07 vollzeit arbeite würde mich interessieren an welchem institut bzw. welchem prof. man relativ einfach eine betreuung findet und sich der arbeitsaufwand "in grenzen hält". mir ist schon klar, dass eine dissertation arbeit bedeutet, aber neben dem vollzeit arbeiten wirds halt wahrscheinlich doch recht zäh und 10 jahre möcht ich auch nicht unbedingt weiter studiengebühren zahlen...

    bin für jede info dankbar!
    Ich kann mich Winnie Puh nur anschließen, möchte aber kritisch mit einer Frage ergänzen, was das Ziel Deiner Dissertation ist. Gehts nur um den Titel oder willst Du die Möglichkeit nutzen, Dich mit einer Fragestellung, deren Beantwortung Dich auch persönlich interessiert, auseinanderzusetzen? Die Frage drängt sich auf, weil Du nicht von vornherein eine bestimmte Vorauswahl bzw. Eingrenzung an möglichen Themen/Instituten/Betreuern triffst.

    Ich versteh schon, dass man nicht für 10 Jahre in die Einschicht ziehen will, nur um eine Diss zu machen, aber nur um des Titels willen kann ich jedem nur abraten. Der "Dr." verliert im Berufsleben immer mehr an Bedeutung, es kräht kaum ein Hahn mehr danach. Dadurch wesentliche Gehaltssprünge zu machen etc. halte ich für beinahe illusorisch und ist den Aufwand nicht wert.

    Ich selbst habe auch das Doktorat gemacht, bei mir war es allerdings Voraussetzung für eine Weiterbeschäftigung und außerdem hat mich das Thema selbst persönlich interessiert (verbunden mit einer gewissen "Lust am Schreiben").
    Geändert von Florian111 (07.11.2006 um 11:39 Uhr)

  4. #4
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    31.08.2005
    Beiträge
    57

    dr-studium

    hallo,

    naja, meiner meinung nach gibt es viele (vor allem von den fh's oder unsere deutschen mitbürger von fremden unis ), aber auch von der uni, die ÜBERHAUPT KEINEN BETREUER finden - zumindest eine zeit lang.

    vor allem an der sowi sind die betreuer auch nicht mehr so "locker" zu bekommen, wie es einmal war.
    solche sachen kann man sich im 2. abschnitt fragen und auch durchziehen, aber nicht bei einem doktorat.

    lg,
    surfy

Ähnliche Themen

  1. Betreuer für DA
    Von christoph123 im Forum Diplomarbeitsforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.02.2006, 17:56
  2. vwl diss powi
    Von jayjay im Forum Doktorat/PhD
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.05.2005, 19:15
  3. Diss
    Von gischi im Forum Doktorat/PhD
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.09.2004, 20:35
  4. Hat jemand Erfahrung mit Tappeiner als Betreuer
    Von schevtschenko7 im Forum Diplomarbeitsforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.03.2004, 16:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti