Frage 10 ist richtig...Aktivierung führt zu einer Vorverlagerung der Gewinne...sonst hab ich alles gleich
Theresa
Einmal geht´s nochhttp://files.to/get/273316/25090/Aue..._WS0405_NK.pdf
1.R
2.R
3.R
4.F
5.F
6.F
7.F
8.R
9.R
10.F
11.F
12.F
13.R
14.R
15.F
Ich hoffe das passt...
Frage 10 ist richtig...Aktivierung führt zu einer Vorverlagerung der Gewinne...sonst hab ich alles gleich
Theresa
Stimmt. Ich glaub die Aktivierung muss ich mir noch mal genauer ansehen...![]()
Frage 12: Ich bin hier ein wenige durcheinander. Ich habe immer gemeint das Bewertung zu Vollkosten den Gewinn steigert(?), oder ist das bei fertigen Erzeugnisen nicht der Fall?
Frage 15: Also ich gehe mal stark davon aus das diese Falsch formuliert ist... es sollte eher so sein: "nicht realsierte Verluste" statt "Gewinne" - den anders macht die Frage keinen Sinn... Wenn man Sie also umformt dann ist die Antwort: RICHTIG!
Geändert von supermoxl (18.11.2006 um 15:34 Uhr)
ja, da hat er sich sicherlich verschrieben und das bei der Klausur mündlich ausgebessert...deine Antwort wäre dann richtig Theresa
der Link funktioniert leider nicht mehr, könnte mir bitte jmd diese Aufgaben schicken???
csaf9297@uibk.ac.at
wie sieht es denn mit den Rechenaufgaben aus?
200 ?Ein Unternehmen hat im Vorjahr eine Garantierückstellung in Höhe von 1.000 gebildet. Im laufenden Geschäftsjahr muss eine Zahlung in Höhe von 800 geleistet werden. Welches Betriebsergebnis weist das Unternehmen bezogen auf diesen einen Geschäftsfall im laufenden Geschäftsjahr aus?
um +300?Ein Unternehmen hat im laufenden Geschäftsjahr im Oktober die Gebäudenversicherung in der Höhe von 600 für ein halbes Jahr im Voraus bar bezahlt. In welcher Höhe verändert sich dadurch im laufenden Geschäftsjahr die Bilanzsumme?
200Wie hoch ist das Working Capital des folgenden Unternehmens?
AV 1.000, UV 500, EK 500, langfristige Rückstellungen 200, langfristige Verbindlichkeiten 500, kurzfristige RST 100, kurzfristige Verbindlichkeiten 200
???Wie hoch ist im folgenden Fall der Ausschüttungsspareffekt der Rückstellung:
Vorläufiger Gewinn vor Verrechnung der Rückstellung 1000, zu bildende RSTshöhe 500, Steuersatz 30% (die RST wird vereinfachend steuerrechtlich voll anerkannt)
350??Wie hoch ist im folgenden Fall die Höhe der Bestandsveränderung an fertigen und unfertigen Erzeugnissen gemäß des GKV bei Bewertung der Vorräte auf Basis des Mindestansatzes?
Materialeinzelkosten 200, Personaleinzelkosten 100, Materialgemeinkosten 50, Personalgemeinkosten 50, Abschreibungen 50, allg. Verwaltungskosten 20, Vertriebskosten 30
Also
1) +200
2) +300
3) +200
4) also wir haben vor Rückstellung einen Gewinn von
1000
300 Steuer (30% von 1000)
700 ausschüttbarer Gewinn (1000-300)
nach Abziehung der Rückstellung
1000 -
500
500 (Gewinn nach Abzug Rückstellung)
150 (Steuer 30% von 500(
350 (ausschüttbarer Gewinn 500-150)
dh. vorher hätten wir einen Gewinn von 700 ausgeschüttet, dann von 350 also spraren wir Ausschüttungsspareffekt von 350,-
vorher hätten wir 300 Steuer bezahlt, jetzt bezahlen wir 150 Steuer dh. einen Steuerspareffekt von 150,-.
5) +300 denn du zählst nur die Einzelkosten zusammen (Gemeinkosten und Abschreibung gehören nicht zu den Einzelkosten)
Tehresa
Lesezeichen