Wir in unserer Gruppe, wussten auch nicht ganz, wie dieses Bsp funktioniert, kann uns jmd weiterhelfen?
Hallo... wollt mal fragen wies euch mit den 3 Beispielen geht... Beim 3 Beispiel hat da jemand schon die Zielfunktion? Ich check das nicht ganz mit den überstunden....
Wir in unserer Gruppe, wussten auch nicht ganz, wie dieses Bsp funktioniert, kann uns jmd weiterhelfen?
Ich habs zur Zeit folgendermaßen gelöst:
bin für jegliche Kritik offen:
BSP Aufgabe 1
Zielfunktion
30*(P1+P2)+2,5*(L1+L2)+20*(x1+x2)--> min!
Variablen und Nebenbedingungen
1. Halbjahr; 2. Halbjahr
a.) Produktion
P1= 3200+x1; P2= 3200+x2
b.) Ueberstunden
x1; x2
c.) Lager
L1= P1-A1; L2= P2-A2
d.) Absatz
A1= 3000; A2= 4000
Nichtnegativitätsbedingungen
L1,L2=>0
x1,x2=>0
Hab das ganze nun doch noch etwas verändert.![]()
BSP Aufgabe 1 Saisonale Schwankungen
Zielfunktion
30*p + 30*s + 2,5*L + 50*x + 50*y
Variablen und Nebenbedingungen
1. Halbjahr 2. Halbjahr
a.) Produktion
p=<3200 s=<3200
b.) Ueberstunden
x=<500 y=<500
x=>0 y=<0
c.) Lager
L - x = 200
Es wird angenommen, dass im 2. Halbjahr sofort dass ganze Lager gebraucht wird und auf Grund des höheren Absatzes keine weiteren Lagerkosten entstehen.
d.) Absatz
p + x - L = 3000 s + y + L = 4000
Nichtnegativitätsbedingungen
x=>0 y=<0
L=>0
hat jemand zufällig die lösung für das zweite beispiel??? (inklusive lösungsweg)
danke im voraus
Lesezeichen