die reihenfolge ist dochZitat von csad4013
sichteinlagen -->m1
termineinlagen --> +m1 = m2
spareinlagen --> +m2 = m3
oder etwa nicht?!
eine überweisung von 100€ von einem girokonto auf ein termineinlagenkonto führt zu:Zitat von kater2005
a) m1 und m2 steigen
b) m1 fällt und m3 bleibt unverändert
c) m1 fällt und m2 steigt!!!
d) m1 fällt und m3 steigt
in österreich hat eine überweisung von 100€ von einem sparkonto auf ein girokonto zur folge:
a) m1 und m3 steigen
b) m1 und m3 fallen
c) m1 steigt und m3 bleibt unverändert
d) m3 fällt und m1 steigt
in österreich hat eine überweisung von 100€ von einem girokonto auf ein sparkonto zur folge:
a) m1 und m3 steigen
b) m1 fällt und m3 bleibt unverändert
c) m1 fällt und m3 steigt
d) m1 und m3 fallen
das wären meine vorschläge!
mfg seFred
from seVery top of seVery mountain in seVery cosy hut!
die reihenfolge ist dochZitat von csad4013
sichteinlagen -->m1
termineinlagen --> +m1 = m2
spareinlagen --> +m2 = m3
oder etwa nicht?!
mfg seFred
from seVery top of seVery mountain in seVery cosy hut!
Laut den Klausurlösungen die ich hab, gehören anscheinend sowohl Termineinlagen als auch Sparkonten zu M2 . Daher kommt es bei Transaktionen zwischen diesen zu Umschichtungen innerhalb M2 (wo ja auch M1 enthalten ist).
M2 selber und M3 bleiben daher unverändert.
Diese Antwort habe ich aus der Klausur B vom SS 2005 1) C
Die Klausur mit den Lösungen ist in diesem Forum unter Klausuren, VWL un FiWi II in einer zip Datei zu finden.
grüsse
Herbert
Laut Folie 6 sollte es schon so sein
Ich bin jetzt auch total verwirrt
ich sehs gerade! sehr komisch?! wahrscheinlich "nur" ein kleiner/simpler Denkfehler!
ich mach jetzt mal a pause!
mfg seFred
from seVery top of seVery mountain in seVery cosy hut!
Also ich geh von folgendem Modell aus:
Bargeld 100€
+ Sichteinlagen 100€
= M1 200€
+ Termineinlagen 100€
= M2 300€
+ Spareinlagen 100€
= M3 400€
Bsp1:
Sichteinlagen -100€
Termineinlagen +100€
Bargeld 100€
+ Sichteinlagen 0€
= M1 100€
+ Termineinlagen 200€
= M2 300€
+ Spareinlagen 100€
= M3 400€
a) m1 und m2 steigen
b) m1 fällt und m3 bleibt unverändert
c) m1 fällt und m2 steigt
d) m1 fällt und m3 steigt
Bsp:2
Spareinlagen -100€
Sichteinlagen +100
Bargeld 100€
+ Sichteinlagen 200€
= M1 300€
+ Termineinlagen 100€
= M2 400€
+ Spareinlagen 0€
= M3 400€
a) m1 und m3 steigen
b) m1 und m3 fallen
c) m1 steigt und m3 bleibt unverändert
d) m3 fällt und m1 steigt
Bsp3:
Sichteinlagen -100€
Spareinlagen +100€
Bargeld 100€
+ Sichteinlagen 0€
= M1 100€
+ Termineinlagen 100€
= M2 200€
+ Spareinlagen 200€
= M3 400€
a) m1 und m3 steigen
b) m1 fällt und m3 bleibt unverändert
c) m1 fällt und m3 steigt
d) m1 und m3 fallen
Mfg Nam
Auf der Folie 7, Geldmarkt ist ein link angegeben: www.bundesbank.de/ezb/
Da hab ich jetzt mal reingeschaut und unter Monatsberichte, November 2006, hinten beim Glossar folgendes entdeckt:
M1 : eng gefasstes Geldmengenaggregat, das den Bargeldumlauf und die täglich fälligen Einlagen bei MFIs und beim Zentralstaat (z.B bei der Post oder dem Schatzamt) umfasst.
M2: Mittleres Geldmengenaggregat, das M1 sowie Einlagen mit einer vereinbarten Kündigungsfrist von bis zu drei Monate (d.h. kurzfristige Sparanlagen) und Einlagen mit einer vereinbarten Laufzeit von bis zu zwei Jahren (d.h. kurzfristige Termineinlagen) bei MFIs und beim Zentralstaat umfasst.
Also laut dieser Definition gibt es auch in M2 SPARanlagen, nur bei den Fragen wurde leider nicht angegeben ob es kurz- oder langfristige sind.
Mach es nicht zu kompliziert: Kurzfristige Spareinlagen sind Termineinlagen, sprich Spareinlagen die im Durchschnitt 3 bis 4 Monate angelegt werden. Also an einem "Termin" gebunden... sprich: Termineinlagen!Zitat von csad4013
Generell wird sich M3 nie verändern können, wenn wir intern umschichten!
NfG Nam
recht hast nam!
ich wusste es ist "nur" ein DF!!! dumme umschichtung! das war das selbe wie beim auer in Bwl 1 mit den fonds!
mfg seFred
from seVery top of seVery mountain in seVery cosy hut!
@Nam
Du hast recht
Ich bin das ganze total falsch angegangen.
Ich glaub auch, dass das einzig wichtige dabei ist, dass sich M3 nicht verändern kann wenn wir intern umschichten
Lesezeichen