SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Aufgabe

  1. #1
    Experte Bewertungspunkte: 42
    Avatar von Tavarua
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    647

    Aufgabe

    Kann mir jemand bei folgender Aufgabe helfen:

    Martina ist ein sehr vergessliches Schulkind. Obwohl ihre Mutter sie jeden Tag daran erinnert, lässt sie an durchschnittlich zwei von fünf Tagen pro Woche ihren Haustürschlüssel zu Hause liegen. Hat Martina ihren Schlüssel vergessen, so muss sie umkehren und ihn holen, weshalb sie dann mit einer Wahrscheinlichkeit von 80% zu spät zum Unterricht kommt. Wenn Martina an ihren Schlüssel denkt, kommt sie trotzdem mit einer Wahrscheinlichkeit von 10 % zu spät.

    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass Martina zu spät zur Schule kommt? Geben Sie das Ergebnis dimensionslos an und runden Sie auf 2 Dezimalstellen!

    Danke

  2. #2
    Experte Bewertungspunkte: 42
    Avatar von Tavarua
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    647

    Nochmals ne Aufgabe

    Habe nochmals eine Aufgabe wo ich nicht weiterkomme:

    Eine Prüfungsarbeit ist nach dem System "multiple choice" aufgebaut. Sie besteht aus 5 Fragen mit 3 vorgegebenen Antworten, wobei jeweils genau eine Antwort richtig ist. Ein völlig Ahnungsloser kreuzt auf gut Glück jeweils eine Antwort an. Es sei X die Anzahl der richtig angekreuzten Antworten.

    Beschreiben Sie die Verteilung der Zufallsvariablen X durch die Varianz! (auf 2 Dezimalstellen)


    Danke

  3. #3
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    13
    bei der ersten Rechnung hätte ich mir gedacht:

    Wahrscheinlichkeit dass sie den Schlüssel vergisst ist 2/5 = 0.4
    Wahrscheinlich dass sie zu spät kommt WENN sie den Schlüssel vergisst ist 0.8
    Wahrscheinlichkeit dass sie zu spät kommt wenn sie NICHT ihren Schlüssel vergisst ist 0.1

    Meine Lösung wäre 0.4*0.8 + 0.1, das wäre dann 0.42

    natürlich keine Garantie für Richtigkeit...

  4. #4
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    13
    Ich hab auch ein Problem, wollte grad Online-Test üben:

    Eine Maschine füllt Waschmittelpakete, so dass die eingefüllte Menge des Waschmittels normalverteilt mit µ=520g und σ=15g ist.

    Auf den Paketen steht Füllgewicht 500g. Wie groß müsste µ bei gleichem σ sein, damit nur 2% der Pakete untergewichtig sind? (Ergebnis ganzzahlig eingeben.)

    Selected Answer: [None Given]
    Correct Answer: 531

    Answer range +/- 5 (526 - 536)
    Feedback: Siehe Lind, Marchal, Wathen; Statistical Techniques in Business & Economics; 12. Auflage, Kapitel 7, S 230

    Egal wie ich es rechne, ich komme einfach nicht auf das Ergebnis von 531 - könnte mir da jemand weiterhelfen?

  5. #5
    Golden Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    10.08.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    314
    Zitat Zitat von csaf8799
    Ich hab auch ein Problem, wollte grad Online-Test üben:

    Eine Maschine füllt Waschmittelpakete, so dass die eingefüllte Menge des Waschmittels normalverteilt mit µ=520g und σ=15g ist.

    Auf den Paketen steht Füllgewicht 500g. Wie groß müsste µ bei gleichem σ sein, damit nur 2% der Pakete untergewichtig sind? (Ergebnis ganzzahlig eingeben.)

    Selected Answer: [None Given]
    Correct Answer: 531

    Answer range +/- 5 (526 - 536)
    Feedback: Siehe Lind, Marchal, Wathen; Statistical Techniques in Business & Economics; 12. Auflage, Kapitel 7, S 230

    Egal wie ich es rechne, ich komme einfach nicht auf das Ergebnis von 531 - könnte mir da jemand weiterhelfen?
    Zuerst musst du dir den z-Wert suchen: 0.5 - 0.02 = 0.48, im Appendix D nachgeschlagen ist das der Wert 2.05!

    Nun setzt du in die Formel ein: 2.05= (X - 500)/15, jetzt einfach umformen und du bekommst für X 530.75 raus!

    Du musst von den 500g, die auf der Packung stehen ausgehen, weil ja die 2% unter 500g liegen sollen!

  6. #6
    Golden Member Bewertungspunkte: 20
    Avatar von chris86
    Registriert seit
    26.09.2006
    Beiträge
    413
    Zitat Zitat von Tavarua
    Habe nochmals eine Aufgabe wo ich nicht weiterkomme:

    Eine Prüfungsarbeit ist nach dem System "multiple choice" aufgebaut. Sie besteht aus 5 Fragen mit 3 vorgegebenen Antworten, wobei jeweils genau eine Antwort richtig ist. Ein völlig Ahnungsloser kreuzt auf gut Glück jeweils eine Antwort an. Es sei X die Anzahl der richtig angekreuzten Antworten.

    Beschreiben Sie die Verteilung der Zufallsvariablen X durch die Varianz! (auf 2 Dezimalstellen)


    Danke
    Hat auf diese Frage keiner eine Antwort ? Kenn mich nämlich selber nicht aus...

Ähnliche Themen

  1. Farge zu aufgabe
    Von harpfi im Forum BWL II
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.03.2005, 09:27
  2. Aufgabe 3: Hule
    Von ng im Forum VWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.01.2005, 17:32
  3. Hule Aufgabe 3
    Von christof_ im Forum VWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.01.2005, 20:09
  4. Flunger, Aufgabe 18 - 28
    Von csaf1280 im Forum BWL I
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.12.2004, 21:09
  5. WS 02/03 - Aufgabe 2
    Von Fritz im Forum BWL II
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.10.2004, 22:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti