eine uminterpretation wird im ER-Diagramm immer durch ein Rechteck um die Raute eines Beziehungstyps dargestellt
Zitat von birgit09
also ich würd d nehmen!
eine uminterpretation wird im ER-Diagramm immer durch ein Rechteck um die Raute eines Beziehungstyps dargestellt
Die Antworten passen alle nicht zu einer aggregation...eine aggregation besteht ja einfach aus mehreren Entitätstypen, Beziehungstypen usw. Aggregation bedeutet ja einfach nur, dass man dem ganzen einen Überbegriff gibt...wie z. B. bei den Entitätstypen Arzt, Patient und Zeit kann man als Behandlung bezeichnen...waren wirklich diese Antwortmöglichkeiten bei der Frage...???
hallo zusammen, habe soeben die prüfung absolviert und bestanden (18/30). für alle dies noch vor sich haben: toitoitoi. ich fand, es war kein honigschlecken:
* interpretation, welche normalform vorliegt
* notationen
* 3 ER-diagramme
* die üblichen mc-fragen (aussagen über dateisysteme, keine trennung von
anwendung und datenbasis), etc.
vielleicht habe ich zwar einfach nur pech bei der fragenzuteilung gehabt, aber man muss das skript schon ziemlich genau können, um "gut" abzuschneiden.
Is it 'cos I is black?
was meinst du mit "* interpretation, welche normalform vorliegt" ... was hat sie da gebracht ?
lg
da bin ich genau deiner meinung - hab das skript echt verdammt gut können und ebenfalls nur 20 pkte bekommen!!
ich hatte eine tabelle mit 2 schlüsseln und und mehreren attributen hintereinander. aufgabe war es, zu beurteilen, ob die 2. normalform vorliegt, aber die regeln für die 3. verletzt werden, bzw. die 3. vorliegt, oder gar nur die erste, usw. steht im skript weiter hinten, die genaue seitenzahl kann ich dir leider nicht nennen.Zitat von sarakiri
Is it 'cos I is black?
Lesezeichen