SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 52

Thema: Fink schon geschrieben

  1. #11
    Golden Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    19.07.2006
    Ort
    Ibk
    Beiträge
    332
    hat jemand zufällig die richtige Antwort auf die Sache mit der
    Aggregation ?

    Ich glaub die Antwort müsste Beziehungstyp sein...eine Aggregation kann mit Beziehungstypen dargestellt werden...

  2. #12
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.11.2006
    Beiträge
    10
    datenbankmanagementsystem (DBMS) und Datenbankverwaltungssystem sind exakt das selbe

  3. #13
    Golden Member Bewertungspunkte: 2
    Avatar von bt86_t
    Registriert seit
    03.10.2006
    Beiträge
    275
    Zitat Zitat von csaf3786
    hab diese Fragen vom letzten Semester
    die Antworten waren aber leider nit dabei...
    kennt sich da jemand aus?

    Welche der folgenden Aussagen ist falsch?

    a.) Datenkonsistenz ist die logische Widerspruchsfreiheit von Daten.
    b.) Hat das Einfügen neuer Entitäten keinerlei Auswirkungen auf die Anwendungsprogramme, spricht man von logischer Datenunabhängigkeit.
    c.) Bei der relationalen Datenmodellierung werden Beziehungen nicht erst über den Inhalt der Datensätzen abgebildet.
    d.) Das externe Schema beschreibt eine für den Benutzer relevante Teilsicht auf die Datenbank.

    Welche der folgenden Aussagen ist falsch?

    a.) Die referentielle Integrität stellt sicher, dass Fremdschlüssel nur Werte annehmen können, die auf Datensätze in der übergeordneten Tabelle verweisen.
    b.) Die Normalisierung ist die Zerlegung von Daten in einfachere und redundanzärmere Strukturen ohne Informationsverlust.
    c.) An einer rekursiven Beziehung ist immer nur ein Entitätstyp beteiligt.
    d.) Durch die Normalisierung von Daten können die Antwortzeiten signifikant erhöht werden.
    weiß jemand von diesen Fragen die Antworten???? thx

  4. #14
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.11.2005
    Beiträge
    12

    punkteverteilung

    Hey!

    Wie schauts eigentlich mit der Aufteilung der 2, 3, und 5 Punktefragen aus??

    wieviele kommen von jedem?

  5. #15
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.11.2006
    Beiträge
    10
    Würde bei der Frage 1 auf Antwort B), bei der Frage 2 auf Antwort a) tippen, da ich die Begriffe "logische Datenunabhängigkeit" und "referentielle Integrität " in den Unterlagen nirgendwo gefunden habe.

    Ist aber auch nur ne Vermutung, hat da jemand einen plan???

  6. #16
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.11.2006
    Beiträge
    10
    Achtung!!!
    Bei Frage 1 ist Antwort b) "logische Datenunabhängigkeit" doch richtig, also wird wohl a) falsch sein oder???

  7. #17
    Junior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    11.12.2006
    Beiträge
    35
    Zitat Zitat von csaf3786
    hab diese Fragen vom letzten Semester
    die Antworten waren aber leider nit dabei...
    kennt sich da jemand aus?

    Welche der folgenden Aussagen ist falsch?

    a.) Datenkonsistenz ist die logische Widerspruchsfreiheit von Daten.
    b.) Hat das Einfügen neuer Entitäten keinerlei Auswirkungen auf die Anwendungsprogramme, spricht man von logischer Datenunabhängigkeit.
    c.) Bei der relationalen Datenmodellierung werden Beziehungen nicht erst über den Inhalt der Datensätzen abgebildet.
    d.) Das externe Schema beschreibt eine für den Benutzer relevante Teilsicht auf die Datenbank.

    Welche der folgenden Aussagen ist falsch?

    a.) Die referentielle Integrität stellt sicher, dass Fremdschlüssel nur Werte annehmen können, die auf Datensätze in der übergeordneten Tabelle verweisen.
    b.) Die Normalisierung ist die Zerlegung von Daten in einfachere und redundanzärmere Strukturen ohne Informationsverlust.
    c.) An einer rekursiven Beziehung ist immer nur ein Entitätstyp beteiligt.
    d.) Durch die Normalisierung von Daten können die Antwortzeiten signifikant erhöht werden.
    Ups muss mich nochmal korrigieren ... hab drüber gelesen sorry!

    1. denk ich jetzt auch c ... oder gelten die Beziehungen zwischen Entitätstypen schon?
    2. glaub ich b ... man zerlegt ja nicht daten sondern Strukturen

    *help*
    Könnt ihr eure Antworten auch argumentieren bitte?
    Geändert von bouncal (12.12.2006 um 20:45 Uhr)

  8. #18
    Golden Member Bewertungspunkte: 11
    Avatar von csae8139
    Registriert seit
    09.02.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    329
    Zitat Zitat von Bergluft
    solidaritätsbeitrag:

    Welche Antwort ist richtig?
    a)-ein datenbankmanagementsystem besteht aus datenbanksystem und datenbankverwaltungssystem.
    b)eitere behauptungen, welche aber recht leicht ausgeschlossen werden können, wenn man die wichtigen begriffe lernt
    Ich glaube ich stehe etwas auf der Leitung:
    Müsste es nicht eigentliche heißen:
    * ein Datenbanksystem besteht aus einer Datenbank und einem Datenbankverwaltungssystem.

  9. #19
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.03.2005
    Beiträge
    58
    Hi!

    Kann nur sagen, dass auch ich die Prüfung nicht so leicht fand.

    Will hier keinem ein schlechtes Gewissen einreden, aber man sollte sich schon gut auf die Prüfung vorbereiten -> bei meinem Termin sind auch einige Leute durchgefallen.

    hab selbst einiges gelernt und mich auch nicht so leicht getan.

    zu den punkten: es gibt auch 4 punkte fragen

    in meiner prüfung war es so, dass es "einfache" theoriefragen zu je 2 punkten gab. -> waren nicht schwer zu lösen


    dann schwierigere theoriefragen wo nur ein wort oder so vertauscht war


    er-diagramme natürlich großes kapitel:

    da sollte man sehr fit sein!

    umsetzung von er-diagramm in tabellen: richtige tabellen darstellung suchen
    -> hier muss man meistens auf die beziehungen von m:n in hilfstabellen auch und dass der primärschlüssel der 1 beziehung in die n-beziehung übernommen wird.

    sonst noch fragen zur normalform:

    in tabellen (welche tabelle was darstellt)

    sonst dazu noch eine theoriefrage

  10. #20
    Golden Member Bewertungspunkte: 18

    Registriert seit
    24.08.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    266
    Zitat Zitat von csaf3786
    hab diese Fragen vom letzten Semester
    die Antworten waren aber leider nit dabei...
    kennt sich da jemand aus?

    Welche der folgenden Aussagen ist falsch?

    a.) Datenkonsistenz ist die logische Widerspruchsfreiheit von Daten.
    b.) Hat das Einfügen neuer Entitäten keinerlei Auswirkungen auf die Anwendungsprogramme, spricht man von logischer Datenunabhängigkeit.
    c.) Bei der relationalen Datenmodellierung werden Beziehungen nicht erst über den Inhalt der Datensätzen abgebildet.
    d.) Das externe Schema beschreibt eine für den Benutzer relevante Teilsicht auf die Datenbank.

    Welche der folgenden Aussagen ist falsch?

    a.) Die referentielle Integrität stellt sicher, dass Fremdschlüssel nur Werte annehmen können, die auf Datensätze in der übergeordneten Tabelle verweisen.
    b.) Die Normalisierung ist die Zerlegung von Daten in einfachere und redundanzärmere Strukturen ohne Informationsverlust.
    c.) An einer rekursiven Beziehung ist immer nur ein Entitätstyp beteiligt.
    d.) Durch die Normalisierung von Daten können die Antwortzeiten signifikant erhöht werden.
    Bei Frage 1 kommt mir C oder D richtiv vor..

    Bei Frage 2 erscheint mir sowohl A als auch B logisch.
    Hat wer die richtigen Antworten?

Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schon Rothart Klausur Geschrieben???
    Von willis im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.06.2006, 14:58
  2. wer hat hüt schon die Fink Klausur gehabt?
    Von csaf3774 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.12.2005, 09:31
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.10.2004, 19:19
  4. Wer hat schon Schlussklausur geschrieben???
    Von birgit im Forum VWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.07.2003, 23:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti