danke für dein feedback zur klausur....also grob gesagt wenn ich mir die er-diagramm bsp. im anhang des skriptes anschaue und die etwas komplizierten begriffe lerne dann sollte es reichen?!?
solidaritätsbeitrag:
hatte heute morgen prüfung.
hier ein paar fragen an die ich mich noch erinnern kann.
ca. die hälfte der punkte war mit fragen zu er-diagrammen zu holen.
-welches er-diagramm ist das richtige zur bestimmten tabelle, einrückungsliste etc?
-was ist eine n:1 beziehung bei entitäten?
a)mehrere elemente von A sind mehreren elementen von b zugeordnet.
b)mehrere elemente von A sind einem element von B zugeordnet.
usw...
-was ist eine rekursion?
a)beziehung an der nur ein entitätstyp beteiligt ist.
b) eine ternäre beziehung
...
-was ist eine min/max notation?
4 beispiele v er-diagrammen standen zur auswahl, das richtige musste ausgewählt werden.
Welche Antwort ist richtig?
a)-ein datenbankmanagementsystem besteht aus datenbanksystem und datenbankverwaltungssystem.
b)eitere behauptungen, welche aber recht leicht ausgeschlossen werden können, wenn man die wichtigen begriffe lernt.
durch welches symbol wird eine aggregation dargestellt?
gegen welche normalform verstößt folgende tabelle?
die theoriefragen sind auf jeden fall mit ein bisschen lernen zu bewältigen. es wird nicht zu genau gefragt, es reicht also die wichtigen begriffe und zusammenhänge zu lernen.
bisschen schwieriger sind die aufgaben, die anhand der er-diagramme,einrückungslisten bzw. tabellen gelöst werden sollen.
euch allen noch viel erfolg!
danke für dein feedback zur klausur....also grob gesagt wenn ich mir die er-diagramm bsp. im anhang des skriptes anschaue und die etwas komplizierten begriffe lerne dann sollte es reichen?!?
Was war bei der Frage mit der Aggregation die Antwort?
Lg
Danke für den Beitrag. Scheint mir absolut machbar zu sein. Auch die Stoffmenge hält sich in Grenzen. Mal sehen, wie's läuft...
Geändert von IWW-Student^3 (11.12.2006 um 12:09 Uhr)
dann hattest glück. meine theoriefragen waren alles andere als leicht und ich hab mich doch gut vorbereitet...
@dahri
was für fragen hast bekommen? und wieviel pkte hast erreicht?
11 von 30.
Hab den Scheiß schon wieder aus meinem Kopf verdrängt. Ne das war echt kacke. Die ER-Diagramme waren mal voll schwer und dann noch so blödgestellte Fragen.
zbsp
Welche ist Richtig:
- anwendungen können nur über das datenbanksystem auf die datenbasis zugrfeifen
- anwendungen können nur über das datenbankmanagementsystem auf die datenbasis zugreifen
....usw
hi, danke für die Info!
hat jemand zufällig die richtige Antwort auf die Sache mit der
Aggregation ?
hab diese Fragen vom letzten Semester
die Antworten waren aber leider nit dabei...
kennt sich da jemand aus?
Welche der folgenden Aussagen ist falsch?
a.) Datenkonsistenz ist die logische Widerspruchsfreiheit von Daten.
b.) Hat das Einfügen neuer Entitäten keinerlei Auswirkungen auf die Anwendungsprogramme, spricht man von logischer Datenunabhängigkeit.
c.) Bei der relationalen Datenmodellierung werden Beziehungen nicht erst über den Inhalt der Datensätzen abgebildet.
d.) Das externe Schema beschreibt eine für den Benutzer relevante Teilsicht auf die Datenbank.
Welche der folgenden Aussagen ist falsch?
a.) Die referentielle Integrität stellt sicher, dass Fremdschlüssel nur Werte annehmen können, die auf Datensätze in der übergeordneten Tabelle verweisen.
b.) Die Normalisierung ist die Zerlegung von Daten in einfachere und redundanzärmere Strukturen ohne Informationsverlust.
c.) An einer rekursiven Beziehung ist immer nur ein Entitätstyp beteiligt.
d.) Durch die Normalisierung von Daten können die Antwortzeiten signifikant erhöht werden.
- anwendungen können nur über das datenbankmanagementsystem auf die datenbasis zugreifen
....usw
Die Antwort müsste hier doch datenbankverwaltungssystem sein...oder hat da jemand eine Ahnung...?
Lesezeichen