Block 1:
Bei stetiger Verzinsung ergibt sich für einen Kredit eine höhere Zinsbelastung als bei diskreter Verzinsung, ceteris paribus.
Selbst keine Lösung
Block 2:
Die Präferenzen eines Investors, der sich nach dem Bayes-Prinzip entscheidet, können durch eine quadratische Nutzenfunktion beschrieben werden.
Ist falsch, es ist eine lineare Nutzenfunktion keine quadratische buch seite 74
Block 4:
In einem vollkommenen Kapitalmarkt besteht ein eindeutiger Zusammenhang zwischen Barwerten und Endwerten.
Ist richtig, auch hier kann ich dir die Seite leider nicht nennen
Bei der Kapitalwertmethode werden Risikoaspekte in systematischer Weise berücksichtigt
selbst keine antwort
Die Kapitalwertkurve KW= f(r) eines Finanzierungsobjetkes kann generell durch folgende partielle Ableitungen charakterisiert werden:
dKW/dr>0 und d2KW/dr2<0Vr
ist falsch, irgendwo im buch seite abermals vergessen steht diese formel wie sie richtig sein sollte
für den rest habe ich selber noch keine lösungen hoffe ich konnte dir wenigstens ein bisschen helfen wünsche noch "schöne" ferientage....
Lesezeichen