SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Beispiel 6.12.06 Lösung

  1. #1
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    15.11.2005
    Beiträge
    42

    Beispiel 6.12.06 Lösung

    im e-campus findet man im ordner BEISPIELE ein worddoc mit dem namen "Beispiele 6.12.06", in dem zwei beispiele angegeben sind.

    wurden diese beispiele in der vorlesung gerechnet? wenn ja, kann mir jemand die lösung via mail schicken? csaf9832@uibk.ac.at

    vielen dank und viel erfolg beim rechnen.
    stefan

  2. #2
    Experte Bewertungspunkte: 18
    Avatar von theresa
    Registriert seit
    21.09.2005
    Beiträge
    584
    Ich wäre auch um die Lösungen sehr dankbar, die in der Vorlesung gerechnet worden sind...lg Theresa csaf9744

  3. #3
    Golden Member Bewertungspunkte: 26

    Registriert seit
    07.11.2005
    Beiträge
    492
    im ersten wird nach nichts gefragt... da hat sie irgendwas vergessen.

    lösungen 2. bsp:

    Auslastung Gießerei 89% (24.924 v. 28.000)
    Fräserei 86,17% (10340 v. 12000)
    Gießerei Fh/Rh

    1480x8 + 1930x2 + 6930x1 = 22630/60
    = 377,17 Auslastung in Fh = 62,86%
    = 37,71 Auslastung in Rh = 75,42%

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    13.12.2005
    Beiträge
    112
    wie kommt man da bitte auf die ganzen beträge?

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von p-simmi
    Registriert seit
    05.10.2005
    Beiträge
    174
    Zitat Zitat von TomP
    wie kommt man da bitte auf die ganzen beträge?
    Hi!

    Das ist ganz einfach:

    Prognostizierte Absatzmenge:

    A: 1500 Stk - 50 Stück, die schon auf Lager sind(müssen wir ja nicht mehr produzieren) + 10 Stk für innerbetriebliche Zwecke + 20 Stk als Sicherheitsbestand = 1480

    Gleiches Verfahren für B und C:

    B: 2000-100+20+10 = 1930

    C: 7000-100+20+10 = 6930

    Den Rest muss man dann nur mehr ausrechnen.
    Ist dir damit geholfen? Oder wolltest du etwas anderes wissen?

    Lg

  6. #6
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    5
    hallihallo!!

    ma i glaub i sitz auf der leitung, aber wie kommt man da auf die prozent der Fertigungs- und Rüststunden??

    wär super wenn mir jemand einen denkanstoß geben könnte!!!!

    danke

  7. #7
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von csaf5604
    Registriert seit
    14.03.2005
    Beiträge
    175
    Auslastung Gießerei:

    24.924/28.000*100= 89%

    Als: errechneter Wert/Planwert aus BAB *100

    genau so funktioniert es auch für die anderen Stellen!

    Hoffe das hilft dir!

  8. #8
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    5
    vielen dank!!!

    hat mir sehr geholfen!!!

    meint ihr, dass sie die aufgaben in der schwierigkeitsstufe der alten übungsbsp bringt, oder so wie die neuen übungsaufgaben?
    die find ich nämlich schon viel komplexer....

    lg

  9. #9
    Senior Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    13.12.2005
    Beiträge
    112
    damit ich mir schon ein wenig geholfen und wie rechne ich dann weiter......

Ähnliche Themen

  1. Lösung FP Prüfungslehre GK ?
    Von steven83ffm im Forum SBWL Wirtschaftsprüfung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.09.2006, 13:05
  2. Lösung Beispiel (2)
    Von evi85 im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.04.2005, 15:26
  3. Lösung Eingangstest BWL II
    Von meniska im Forum BWL II
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 06.03.2005, 17:57
  4. ROI-Lösung
    Von klaus99 im Forum BWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.06.2004, 14:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti