SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 32

Thema: Beispiel aus der Schlussklausur 04/05

  1. #21
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    03.11.2005
    Beiträge
    86
    kann mir noch jemand sagen, wie man die wachstumsrate des outputs berechnet, wenn die formel für das okunsche gesetz gegeben ist?
    wär echt super!
    glg

  2. #22
    Senior Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von meicl
    Registriert seit
    02.05.2005
    Beiträge
    203
    Zitat Zitat von csaf2551
    kann mir noch jemand sagen, wie man die wachstumsrate des outputs berechnet, wenn die formel für das okunsche gesetz gegeben ist?
    wär echt super!
    glg
    schreib mal ein Beispiel mit Zahlen. So kann ich mir nix vorstellen ^^

  3. #23
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    03.11.2005
    Beiträge
    86
    okunsches Gesetz:
    u t - u t-1 = -0,2(gyt-3,5)
    Wie hoch muss die Wachstumsrate des Output sein, damit die AL im Laufer einer Periode um einen Prozentpunkt sinkt?

  4. #24
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.03.2005
    Beiträge
    292
    Zitat Zitat von csaf2551
    okunsches Gesetz:
    u t - u t-1 = -0,2(gyt-3,5)
    Wie hoch muss die Wachstumsrate des Output sein, damit die AL im Laufer einer Periode um einen Prozentpunkt sinkt?
    -1 = -0,2(gyt-3,5) --> gyt = 8,5

  5. #25
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    03.11.2005
    Beiträge
    86
    warum kommst du auf 8,5?

  6. #26
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.03.2005
    Beiträge
    292
    Zitat Zitat von powderhound
    -1 = -0,2(gyt-3,5) --> gyt = 8,5
    -1/-0,2 = gyt - 3,5
    5 = gyt - 3,5
    gyt = 8,5

    alles klar?

  7. #27
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    03.11.2005
    Beiträge
    86
    ja super! saß voll auf er leitung!
    glg

  8. #28
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.03.2005
    Beiträge
    292
    kein problem

    ist mir vorher auch so gegangen - ab einer gewissen zeit bzw. ab einem gewissen lernpensum erscheinen manchmal einfache dinge wahnsinnig kompliziert

  9. #29
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    03.11.2005
    Beiträge
    86
    Aufgabe: die zentralban beabsichtigt, die Inflationsrate um 10% zu senken, natürliche Al beträgt 6% und alpha=0,5. berechnen sie die erforderlichen jahresprozenpunkte der zusätzlichen al?
    kann mir da jem. weiterhelfen?
    danke!
    glg

  10. #30
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.03.2005
    Beiträge
    292
    Zitat Zitat von csaf2551
    Aufgabe: die zentralban beabsichtigt, die Inflationsrate um 10% zu senken, natürliche Al beträgt 6% und alpha=0,5. berechnen sie die erforderlichen jahresprozenpunkte der zusätzlichen al?
    kann mir da jem. weiterhelfen?
    danke!
    glg
    -10 = -0,5(ut-6)
    20 = ut - 6
    ut = 26 --> überschuss-AL = ut-un = 20

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Beispiel Vo 15.11.
    Von ginger7 im Forum BWL I
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.11.2006, 16:14
  2. Folgendes Beispiel...
    Von mh im Forum BWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.05.2006, 23:58
  3. Beispiel 29
    Von Mira im Forum VWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.01.2006, 14:34
  4. Beispiel 11 GSB
    Von KK im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.01.2006, 17:38
  5. Vwl 2 Beispiel Kap 3
    Von Sonja im Forum VWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.03.2005, 13:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti