SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 50

Thema: Beispiele Rechenaufgaben Bank

  1. #31
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    01.11.2006
    Beiträge
    87
    Di 16. 1. 07 19 uhr 30 bis 21 uhr

    Mi 17. 1. 07 10 uhr bis 12 uhr

    Raum noch unbekannt! lg

  2. #32
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.11.2005
    Beiträge
    10

    Tutorium

    Also das Tutorium findet im ÖH Veranstaltungsraum neben der Studia statt! (siehe ÖH-forum)

  3. #33
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.11.2005
    Beiträge
    101
    Zitat Zitat von csaf8101
    Habe bei 2a einfach probiert.
    Multipliziert mal die Ergebnisse die da stehen und nur bei V kommt 260 Mio raus.

    Wie rechnet ihr 1c und 1d bzw. 2d?
    Hätte da mal ne Frage, woher weiß ich denn ob bei 2 die V oder IV richtig ist. Da kommt bei beiden 260 Mio raus
    50* 5,2
    40 * 6,5 is beides 260

  4. #34
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.11.2005
    Beiträge
    101
    wie rechnet man denn die 1d

  5. #35
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.12.2005
    Beiträge
    53
    Zitat Zitat von csaf9281
    Hätte da mal ne Frage, woher weiß ich denn ob bei 2 die V oder IV richtig ist. Da kommt bei beiden 260 Mio raus
    50* 5,2
    40 * 6,5 is beides 260
    es darf nicht das mit 50 sein, weil nicht über mom. Kurswert emitiert werden darf...

  6. #36
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.04.2006
    Beiträge
    16

    Block 7 Folie 4

    Hi leute, könnte mir jemand vielleicht sagen, wie man da auf die neuen werte des portfolios kommt? oder sind die einfach gegeben?
    wär echt nett, wenn ihr mir helfen könntet- das macht mich nämlich wahnsinnig, dass ich nicht drauf komm.

    liebe grüße

  7. #37
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    02.05.2005
    Beiträge
    131
    Zitat Zitat von danisound
    bin mir da jetzt auch nicht mehr sicher. kann natürlich sein, dass die wahrscheinlichkeiten dazukommen. spätestens beim tutorium wissen wirs.
    Und wie lautet die Lösung?

  8. #38
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.10.2005
    Beiträge
    3
    hey,

    wie schauts denn bei 2 b) aus? den mischkurs haben wir, der ist 38,67. also entweder Antwort II oder III. aber wie kommt man an das bezugsverhältnis?
    hat niemand eine bessere lösung für 2 a)? wir haben es auch über die lösung berechnet und sind somit auf lösung V gekommen.

    danke

  9. #39
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von dave86
    Registriert seit
    03.10.2006
    Beiträge
    238
    Hallo meine Lösung zu den Bsp:
    1a)

    KW=-1000+(600/1,1)+0.5+(1300/1,1)*0.5
    KW=-136.37

    KW=-2000+(800/1,1)+0.3+(2100/1,1)*0.4+(4000/1.1)+0.3
    KW=72,72

    1b)

    Durschnitt=(800+2100+4000)/3
    Durschnitt=2300

    VAR=0.3(800-2300)^2+0.4(2100-2300)^2+0.3(4000-2300)^2
    VAR=675000+16000+867000
    VAR=1558000
    Wurzel aus VAR ist Standartabweichung also 1248

    1c)
    Beim internen Zinsfuß wollen wir ja wissen bei welchen zins KW=0 ist also setzen wir für KW 0. Zinsatz ist unsere unbekannte...
    0=-2000+800/k+1*0.3+2100/k+1*0.4+4000/k+1*0.3
    aufgelöst:
    2000k=2280
    k+1=1.14
    k=0.14

    1d)
    EN=0.5*ln(600)+0.5*ln(1300)
    EN=6.78

    EN=0.3*ln(800)+0.4*ln(2100)+0.3*ln(4000)
    EN=7.55

    2a)
    man multipliziert hier einfach den Kurs der jung Aktien mit der Anzahl und schaut was in summe 260 Mio ergibt. beachte der kurs der jungaktien darf nie über dem kurs der altaktien liegen. deshalb scheidet lösung IV aus weil 50>43.
    V ist richtig weil: 40*6,5=260 und 40<43

    2b)
    Km=(20000000*43+10000000*30)/30000000
    Km = (Anzahl altaktie mal kurs altaktie+anzahl jungaktien mal kurs jungaktien)/summe aus alt-jungaktien

    bezugsverhältnins=Anzahl altaktien/anzahl jungaktien
    Km=38.66

    2c)

    BR=(43-35)/(20/5)+1
    BR=1.6
    2d) hab ich selber nicht

    hoffe es ist einigermasen verständlich

  10. #40
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Wuffing
    Registriert seit
    21.09.2004
    Beiträge
    170
    Hat vielleicht irgendwer 2d gelöst, komm da einfach nicht drauf. Grüße

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Beispiele E-campus
    Von Martini im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.05.2006, 10:14
  2. PS MAIR Beispiele
    Von Szena1_ im Forum BWL I
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.05.2006, 18:59
  3. Steiner Rechenaufgaben?
    Von schorschi im Forum BWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.05.2005, 11:20
  4. Auer Klausur-Rechenaufgaben Lösungen
    Von Student20 im Forum BWL I
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 15.04.2005, 18:46
  5. Rechenaufgaben Stocker
    Von Alex123 im Forum VWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.03.2004, 15:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti