jap.
43 - x / 5 = 1
x = 38
38-35 = 3
3 ist die Lösung
Zitat von Wuffing
Beide Beispiele wurden im Tutorium gerechnet - frag mal bei der ÖH nach, da gibt es eine Musterlösung.
jap.
43 - x / 5 = 1
x = 38
38-35 = 3
3 ist die Lösung
sehr komisch, aber ich finde die rechnungen aus diesem thema nirgends, wo sollte ich die nohcmal finden?
hallo an alle:
meine lösungen zur zweiten aufgabe sind folgende: kritisiert ruhig, wo's nur geht (bin nämlich auch nicht 100 prozentig sicher); aber eigentlich müssts so passen! dass ich es total unfair finde, dass die, die management übung gegangen sind, da total benachteiligt sind, wollte ich nur noch vorher loswerden...
2a) V
Multipliziere alle Kurse der jungen Aktien mit der jeweiligen Anzahl in den Lösungen --> 3 und 4 ergeben 260 --> 3 fällt weg, weil nicht über dem momentanen Kurswert emittiert werden darf
2b) II
Km = [(Anzahl alt * Kurs alt) + (Anzahl neu * Kurs neu)] dividiert durch ANzahl alt plus Anzahl neu = 38,67
Bezugsverhältnis: Anzahl alte / Anzahl neue Aktien = 2
2c) II
BR = Ka - Km
Berechnung Km vgl 2b) --> aber neue Zahlen einsetzen
BR = 1,6
2d) IV
BR = Ka - Km = [Ka - (Kn + Dividendennachteil)]/ [(Anzahl alt/Anzahl neu) + 1)]
D = 3
könnte sich bitte nochmal jemand die mühe machen, und mir 2a erklären?
hat sich in der zwischenzeit erledigt.
Geändert von csaf7490 (18.01.2007 um 15:49 Uhr)
das hab ich vorher auch gehabt, aber da steht beim bsp dabei, dass man die auszahlung mit berücksichtigen muss.Zitat von dave86
mlg
Das stimmt so nicht ganz.. bei IV und bei V kommt genau 260 raus aber IV kann nicht richtig sein, weil der Wert der jungen Aktie höher ist als der der Alten (50 zu 43) und das darf nie der Fall seinZitat von csaf8101
Nein weil du immer die Wahrscheinlichkeiten mitmultiplizieren musst alsoZitat von danisound
z. B.: KW1: -1000 + 600/1,1 * 0,5 + 1300/1,1*0,5 = -136,36
Zitat von csaf7490
.. und wie berücksichtigt man die auszahlung??
Lesezeichen