SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 61

Thema: Lösungen SK Gruppe A,B, etc.

  1. #31
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.01.2006
    Ort
    IBK
    Beiträge
    71
    Hallo!

    Weiß zufällig jemand die Antwort auf:

    Will die Zentralbank langfristig das Preisniveau konstant halten
    a - muss sie das nominale Geldmengenwachstum so steuern, dass es genau dem Outputwachstum entspricht
    b - muss sie das nominale gm so steuern, dass es über dem gy liegt
    c - muss sie das reale gm so steuern, dass es genau gy entspricht
    d - alle Aussagen sind falsch

    Wäre dankbar für jede Hilfe!

  2. #32
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.01.2006
    Beiträge
    53
    ich würde a sagen, bin mir aber auch nicht sicher

  3. #33
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.01.2006
    Ort
    IBK
    Beiträge
    71
    Für mich war auch a die wahrscheinlichste Antwort. Ich begründe mir das mit der AD-Relation:

    gm = gy - IRate

    Also:

    gy-gm = IRate

    Somit muss gy und gm gleich wachsen, um die gleiche IRate zu erhalten. gm stellt das Wachstum der Nominalen Geldmenge dar!

    Müsste also stimmen.

  4. #34
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    25.01.2005
    Ort
    Insbruck
    Beiträge
    105
    Würde auch a sagen

    Nach der AD - Relation gyt = gmt - pi => pi = gyt-gmt

    pi ist die Inflationsrate, d.h. die Rate mit der das Preisniveau steigt

    Wenn das Preisniveau konstant bleibt ist pi = 0

    also muss laut AD Relation gyt=gmt

    also Antwort a

  5. #35
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.01.2006
    Ort
    IBK
    Beiträge
    71
    Gleich noch eine MPC:

    realer Wechselkurs sinkt
    a - inländische Güter sind relativ billiger geworden
    b - inl. G. sind relativ teurer geworden
    c - ausländische G. sind relativ teurer geworden
    d - inländisch G. sind relativ teurer geworden UND ausländischen G. relativ billiger

    Also für mich würde da die richtige Antwort lauten:
    Inländische Güter sind rel billiger geworden UND ausländische rel. teurer

    Aber die ist nicht dabei!? Irgendwie steh ich auf der Leitung!?

  6. #36
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.01.2006
    Beiträge
    53
    hmm ja würd ich auch so sehen, weil im prinzip sind ja jetzt zwei antwortmöglichkeiten richtig

  7. #37
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    25.01.2005
    Ort
    Insbruck
    Beiträge
    105
    Sehe ich genau so. Ich verstehs auch nicht

    Liege auch total auf der Leitung

  8. #38
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.01.2006
    Beiträge
    53
    ich glaub halt dass sie es anders formulieren wollten, denn das ist ja nicht zum ersten mal dass zwei antworten richtig wären?!

  9. #39
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    25.01.2005
    Ort
    Insbruck
    Beiträge
    105
    Ich glaub auch dass da eher ein Formulierungsfehler drin ist

    Deswegen würd ich mir auch keine weiteren Sorgen machen deswegen

  10. #40
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von roli*
    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    245
    Zitat Zitat von flixi
    Gleich noch eine MPC:

    realer Wechselkurs sinkt
    a - inländische Güter sind relativ billiger geworden
    b - inl. G. sind relativ teurer geworden
    c - ausländische G. sind relativ teurer geworden
    d - inländisch G. sind relativ teurer geworden UND ausländischen G. relativ billiger

    Also für mich würde da die richtige Antwort lauten:
    Inländische Güter sind rel billiger geworden UND ausländische rel. teurer

    Aber die ist nicht dabei!? Irgendwie steh ich auf der Leitung!?
    kann mir das nur so erklären, dass nur c) richtig ist, da die inländischen güter ja nur für ausländer billiger werden, durch den wechselkurs, jedoch für inländer gleich teuer bleiben.
    wenns nicht so ist, weiß i a nit...

Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wie weit ist die DO-Gruppe VWL II??
    Von Namsuoires im Forum VWL II
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.01.2007, 17:30
  2. Ergebisse Gruppe A
    Von ida im Forum VWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.05.2006, 18:10
  3. Wer tauscht mit mir Gruppe???
    Von corinna im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.01.2006, 10:17
  4. seethaler do gruppe
    Von neo im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.01.2005, 18:58
  5. VWL Fink (Gruppe 007)
    Von Isabell im Forum VWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.06.2004, 13:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti