SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: UE Brockhoff Block 6

  1. #11
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.11.2005
    Beiträge
    101
    das problem ist dass man hier ja keinen korrelationskoeffizienten hat also keine ahnung wie das sonst gehen soll...........

  2. #12
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.11.2005
    Beiträge
    101
    was hast du denn bei den theorie fragen?
    11) 50% Marktportfolio,50% risikolose Anleihe??????????
    12) Portfolio C
    13) unabhängig
    14) genau 20%
    Geändert von csaf9281 (16.01.2007 um 21:14 Uhr)

  3. #13
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    01.11.2006
    Beiträge
    87
    Hallo miteinander!
    Hab ja die Übung (Gruber) schon hinter mir! Wollt nur mal fragen, ob ihr die bisherigen Klausuren vom Brockhoff gespeichert habt! Wär nicht schlecht für die Endklausur Bank! Damit man so ein paar Fragestellungen schon mal gehört hat! Also falls ihr was habt - vielleicht noch mit den Lösungen - wär echt super!
    Viel Erfolg noch!

    csag2122@student.uibk.ac.at

  4. #14
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.11.2005
    Beiträge
    17

    mein stoff soweit

    hier sind erstmal meine Erg. mit RG:
    Aufg 1: gesucht: eff. Jahreszins

    r(eff)= (127.200 – 120.000)/120.000 = 0,06

    Aufg 2: gesucht: erw. Rendite+ Ertrag des Portfolios

    X(a)= 120.000/(120.000+80.000) = 0,6
    X(b)= 1- X(a) = 0,4

    μ (p) = 0,6* 0,06 + 0,4 * 0,1 = 0,076 --> 7,6 %

    Ertrag: 200.000 * 0,076 = 15.200

    Aufg 3: gesucht: Standardabweichung

    σ (p)= √0,6²*0,09²+0,4²*0,11²+2*0,6*0,4*0,003= 0,0793 --> 7,9%

    Aufg 4: gesucht: Kreditbetrag bei neuer Portefeuillerendite ??

    (0,06(200-X)+ 0,1*X)/200= 0,095
    Aufgelöst nach X ist X= 176.000, folglich wird B ein Kredit von 24.000,- € gewährt.

    Aufg 5: gesucht: Rendite nach CAPM

    μ (i) = 0,04 +(0,1-0,04)*0,18 = 0,0508 --> 5.1%

    Aufg 6: gesucht: Rendite nach CAPM

    μ (i) = 0,04 +(0,80667-0,04)*0,18 = 0,1779952 --> 17,8 %
    Aufg 7:
    Aufg 8:
    Aufg 9:
    Aufg10:


    Aufg 11:
    Das CAPM sagt aus, dass eine Aktie dasselbe Marktrisiko und dieselbe erwartete Rendite besitzt, wie ein Portfolio, in das je zu 50% in eine risikolose Anlage und zu 50% in das Marktportfolio investiert wurde.

    Aufg 12:
    Portfolio C ist laut μ – δ – Dominanzprinzip dominant

    Aufg 13:
    kleiner als 2,0 ist


    Aufg 14:
    Die erwartete Rendite ist nicht bestimmbar, da der risikolose Zinssatz nicht bekannt ist.

    bei den anderen Aufg 7-10 hab ich keinen Plan, soll man die Volatilität mithilfe der Black-SChloles Formel berechnen?? Kann jemand helfen

  5. #15
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.11.2005
    Beiträge
    101
    zu Aufgabe 6: darf man denn da einfach den korrelationskoeffizienten für rm einsetzen??

  6. #16
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.11.2005
    Beiträge
    101
    (0,06(200-X)+ 0,1*X)/200= 0,095
    Aufgelöst nach X ist X= 176.000, folglich wird B ein Kredit von 24.000,- € gewährt.

    Hier ist glaub ich ein Rechenfehler drin da müsste 175 raus kommen


    Aufg 13:
    kleiner als 2,0 ist
    Wie kommt man denn auf das, bzw. steht das denn irgendwo ich kann es nicht finden!!!!


    bei den anderen Aufg 7-10 hab ich keinen Plan, soll man die Volatilität mithilfe der Black-SChloles Formel berechnen?? Kann jemand helfen[/quote]

    Da kenn ich mich leider auch nicht aus!!!! Sorry

  7. #17
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.11.2005
    Beiträge
    101
    ALSO ich komm bei 6 -10 auf keine Lösung und meiner Meinung nach haben wir das auch gar nicht besprochen,´wie sieht es denn da bei euch aus???

  8. #18
    Senior Member Bewertungspunkte: 23

    Registriert seit
    01.03.2006
    Beiträge
    175

    Kleiner Unterschied

    Also haben heute mit drei Leuten versucht die Übung zu lösen. Nach drei Stunden haben wir kapituliert. Haben die gleichen Ergebnisse wie ihr... aber 7-10 haben wir auch keinen Plan.
    Die Aufgaben die wir so rechnen mussten waren zwar nie so super einfach... aber diesmal ist es echt ein bisschen heftig... Also weiss echt nicht wie man 7-10 löst und das haben wir heute auf keinen Fall gemacht. Irgendwie gibt es da schon einen ziemlichen unterschied zwischen dem was in der übung gemacht wird und dem was gefordert wird... gruss ariakus

  9. #19
    Senior Member Bewertungspunkte: 23

    Registriert seit
    01.03.2006
    Beiträge
    175

    Umso später die Stunde umso besser die Ideen...

    habe mich noch mal dran gesetzt, kann natürlich für nichts garantieren.
    vielleicht lieg ich auch vollkommen falsch aber habe jetzt für alle ein ergebnis...
    Frage 7:
    wenn man für Austria Tabak die Standardabweichung berechnet kriegt man
    14,3 % raus, da wir es ja schon öfter hatten das ein Ergebnis abwich und es ja heisst man soll das wählen, was am nächsten dran liegt, wäre mein ergebnis 12,8 % das sind 1,5 abweichung... das hatten wir schon mal schlimmer...

    Frage 8:
    Habe ich im Access gemacht. habe die fünf werte aufgeschrieben, funktion-Varianz angewendet und anschließend eine Zielwertsuche, die bei der Varianz den gesuchten wert einholt und eine der daten in der tabelle ändert. ist ja nur gesagt, dass die Varianz von aktie b einen bestimmten wert haben soll. habe dann über die bereinigte tabelle die korrelation drüberlaufen lassen, und dann 0,38 rausgekriegt. ich weiss nicht ganz sauber aber so gibts wenigstens nen wert.

    Frage 9:
    wird nach der erwarteten rendite für a und b gefragt. und da wir wissen, dass die erwartete rendite fürs gesamte portfolio 7,5 beträgt müssen die beiden werte addiert und durch 2 geteilt irgendwie 7,5 ergeben. also kommen nur 8,4 und 6,6 in frage.

    Frage 10:
    nimmt man die ergebnisse auf aus neun, so sieht man, dass es zu diesen ergebnissen auch ein passendes ergebnis in frage 10 gibt. 65 und 122,6

    Hoffe, die späte stunde hat mir nicht völlig den verstand vernebelt

    Gruss Ariakus

  10. #20
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.11.2005
    Beiträge
    17

    Antwort auf :" mein Stoff soweit..."

    Erstmal ein riesen Lob an Ariakus! Nicht, dass ich da nicht auch drauf gekommen wär, aber drauf gekommen wär ich darauf nicht. Hoffe du bist nicht böse, dass ich die Daten jetzt einfach mal blind übernommen hab. Das gibt nochmal ein Hünchen zu rupfen mit unserem Jürgen .
    Zu meinem Stoff:
    Aufg. 4: Rechenfehler erkannt! Danke. Es kommen 175.000 raus, demnach muss die Antw.: 175`und 25`sein.... hoffe ich
    Aufg 6: Auszu Wikipedia : Der β-Faktor eines individuellen Wertpapiers ist definiert als der Quotient aus der statistischen Kovarianz des betreffenden Wertpapiers zum Marktportfolios M und der Varianz des Markt-Portefeuilles. Der Beta-Faktor bezieht sich ausschließlich auf das nicht weiter reduzierbare Risiko im Portfoliozusammenhang (das sogenannte "systematische Risiko") und stellt somit den maßgeblichen Beitrag zum Risiko eines jeden Portfolios dar.

    Ich bin nie der MAthe oder Statistik freak gewesen, aber ich denke schon, dass es passt.
    Gruß

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. UE 4 Brockhoff
    Von CaptainJackSparrow im Forum BWL II
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 12.12.2006, 19:28
  2. Brockhoff
    Von theresa im Forum BWL II
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.12.2006, 17:23
  3. UE 3 Brockhoff
    Von csaf9281 im Forum BWL II
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 06.12.2006, 09:53
  4. UE 2 Brockhoff
    Von gauvain im Forum BWL II
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 30.11.2006, 12:50
  5. UE1 Brockhoff
    Von savage im Forum BWL II
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 23.11.2006, 09:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti