Hallo!
Nachdem ich am Freitag nicht die olv-besuchen konnte stellt sich mir nun die Frage es da irgendwelche Konsequenzen geben wird!!
Vielleicht kennt ja jemand die Antwort!
Gruß
Floki
Also ich möchte hiermit einfach den ersten Schritt für eine eventuelle Diskussion machen. Grundsätzlich habe ich an der OLV nichts auszusetzten. Besonderes die erste Woche bzw. der erste OLV-Block war für mich sehr hilfreich und ich würde es auf jeden Fall in dieser Form weiterführen. Am Arbeitsauftrag 1 gibt es, zumindest für mich, nichts auszusetzen. Auch für den zweiten OLV-Block (Wissenschaftliches Arbeiten) und vierten Block (Podiumsdiskussion) läßt sich der Hintergrund bzw. die Sinnhaftigkeit erklären. Doch der Arbeitsauftrag 2 (für BWL'er) fand ich irgendwie falsch formuliert und nicht wirklich nützlich. Später hat es sich auch herausgestellt, dass es genügt hätte (eigentlich auch erwartet wurde) nur ein Aufbaukriterium herauszunehmen und dieses genau zu erläutern. Speziell bei mir war noch der Fall, dass ich schon vorher diverse Arbeiten zu schreiben hatte und alleine deswegen ich mich schon über dieses Thema zu informieren hatte. Somit kam der Block + AA 2 für mich ein wenig zu spät. Der Themeninhalt für den OLV-Block 3 (Einführung in die BWL) war für mich nicht so unbekannt. Jeder der eine HAK absolviert hat, kommt automatisch mit diesem Thema in Berührung. Für alle Nicht-HAK-Absolventen wird dieses Thema in BWL 1 nochmals behandelt. Somit wäre doch ein anderer Schwerpunkt nützlicher. Damit ich nicht nur kritisiere, sondern auch einen Beitrag einbringe, wäre zum Beispiel "Einführung in soziale Kompetenzen von zukünftigen Managern/innen" eine andere Möglichkeit für einen Schwerpunkt der OLV (dieser Vorschlag ist natürlich unverbindlich). Unabhängig davon möchte ich aber doch noch hinzufügen, dass Prof Becker seinen Teil der OLV interessant gestaltet hat.
Wie bereits schon erwähnt, finde ich die Podiumsdiskussion eine gute Sache und kann sehr hilfreich sein. Doch die Reflexionsveranstaltung (für BWL'er) war für mich ziemlich uninteressant. Ich möchte euch kurz erzählen, was der Inhalt dieser Veranstaltung war. Zuerst wurde eine kurze Reflexion über die Podiumsdiskussion gemacht, was ja ganz nett war, aber nicht wirklich spruchreif. Danach erhielten wir eine Zusammenfassung über die Antworten des AA 1, sowie welche Fehler allgemein beim AA 2 gemacht worden sind. Es wurden uns auch "positive" Arbeiten gezeigt bzw. vorgelesen - natürlich ohne Bekanntgabe der Schreiber. Mich hätte aber mehr interessiert, wie meine Aussagen und Argumente vom AA 1 aufgenommen wurden und welche Fehler ich speziell im AA 2 gemacht habe. Bring mir sicherlich mehr, als wenn ich weiß, was allgemein geantwortet bzw. falsch gemacht wurde. Zum Schluß der Veranstaltung erhielten wir noch einen "Crash-Kurs" im richtigen Präsentieren. Ich finde die Zeit war zu kurz für dieses Thema und dadurch bekam man das Gefühl, dass man das Thema einfach kurz überflogen hat und fertig. Wenn dieses Thema generell als wichtig erachtet wird, sollte doch mehr Zeit zur Verfügung stehen, um wirklich was mitzunehmen. Weiters fand ich es im Anschluss an die Podiumsdiskussion etwas unpassend, da es nicht wirklich was mit der Reflexionsveranstaltung zu tun hatte, als es irgendwie am Schluß "daranzustückeln".
Zum Schluß möchte ich noch einen Vorschlag einbringen. Ich finde es wesentlich günstiger die OLV innerhalb des ersten Monats (oder auch zwei) zu veranstalten. Es war für mich manchmal schon unangenehm zwischen Prüfungen und Referaten usw. noch die Arbeitsaufträge zu erledigen. Denn ich glaube, die OLV wird generell, sicherlich auch von mir, noch nicht als eigenes Fach (Äußert euch, wenn ich mich irre), sondern als ein (teilweise) fragwürdiges Muß angesehen.
Also ich glaube, ich habe nun genug zu diesem Thema gesagt. Falls jemand Anregungen, Kritik und Fragen hat, bin ich gerne bereit es mir anzuhören (eigentlich anzusehen).
Hallo!
Nachdem ich am Freitag nicht die olv-besuchen konnte stellt sich mir nun die Frage es da irgendwelche Konsequenzen geben wird!!
Vielleicht kennt ja jemand die Antwort!
Gruß
Floki
Hallo Floki,
soweit ich es mitbekommen habe, wird Frau Mag. Ohnesorge sich die Arbeitsaufträge und Anwesendheit ansehen und dann bestimmen, ob der jeweilige Student bestanden hat oder nicht. Wenn du die Aufträge nur so lala erledigt hast und immer gefehlt hast, könnte es dir passieren, dass du nächstes Semester die gesamte OLV nochmals wiederholen kannst, da du die OLV nicht bestanden hast. Einziges Trostpflaster: dieses Semester möchte Frau Mag. Ohnesorge manchmal noch ein Auge zudrücken, nächstes Semester garantiert nicht mehr![]()
![]()
![]()
@ Kiteon: Da die OLV erst zum zweiten Mal stattgefunden hat, liegt es natürlich auf der Hand, dass die Koordination nicht perfekt koordiniert sein kann.
Auch über Inhalte wurde schon diskutiert und festgestellt, dass die AAs unbedingt überarbeitet werden müssen, dies wird sich aber erst Anfang des nächsten Semesters weisen, wie sie genau ausschauen werden.
Die Kritik ist gut, vor allem konstruktiv, das ist das Wichtigste, denn es ist leicht was zu kritisieren aber nichts konstruktives abzugeben (machen leider sehr viele)
Wie Sanktionen in diesem Semester ausschauen kann im Prinzip nur Frau Ohnesorge entscheiden......
...mich würde interessieren was andere Erstsemestrige für Erfahrungen mit der OLV gemacht haben... was hat euch gefallen und was könnten wir noch verbessern?
Nicht hetzen, ich bin auf der Uni und nicht auf der Flucht!
Lesezeichen