Also zuerst wird der kritische Wert ausgerechnet z(kritisch), dann der z-Wert oder der t-Wert, je nach dem...wenn dieser Wert größer als der kritische Wert ist, dann musst du die Nullhypothese verwerfen, ansonsten musst du sie beibehalten...
lg
... ich check ned ganz, wann mal die nullhypothese verwerfen kann/ muss und wann ned...
kann ma da vielleicht bitte wer weiterhelfen?
ich rechne mit dieser formel das z aus und woher weiß ich dann, ob die nullhypothese stimmt oder ned??
danke danke danke!
Also zuerst wird der kritische Wert ausgerechnet z(kritisch), dann der z-Wert oder der t-Wert, je nach dem...wenn dieser Wert größer als der kritische Wert ist, dann musst du die Nullhypothese verwerfen, ansonsten musst du sie beibehalten...
lg
viel. hilft dir das weiter! Hier sind die Hypothesentest gut erklärt!
http://www.uibk.ac.at/econometrics/einf/04p.pdf
"Allwissend bin ich nicht; doch viel ist mir bewusst"
danke ihr 2!!!!
Lesezeichen