SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: bab-übungsaufgabe 2/bsp 13.12

  1. #1
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    5

    bab-übungsaufgabe 2/bsp 13.12

    hallihallo!!

    komme bei dem bab bsp vom 13.12 einfach nicht auf die herstellkosten von 90000000.
    Weiß schon, dass Herstellkosten aus MEK,MGK,FEK,FGK bestehen... aber welche nehme ich da genau her??

    Vielleicht kann mir jemand helfen??

    danke

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    17.01.2005
    Beiträge
    119
    Könntest du bitte die Aufgabe hierein stellen, finde sie nicht.....kann dir dann sicherlich weiterhelfen...
    Danke

  3. #3
    Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von zeus
    Registriert seit
    27.09.2005
    Beiträge
    90
    Meiner Meinung nach zählt man einfach die Gemeinkosten von Material, FI,FII,FIII UND FIV und die Zuschlagsbasen (Einzelkosten) von diesen Kostenstellen zusammen.

    lg
    zeus

  4. #4
    Experte Bewertungspunkte: 16
    Avatar von klocki
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    702
    Herstellkosten bei Bsp 2: 1.6+32+3.4+8.5+15.5+15.5+6+7.5= 90 (jeweils Millionen)

  5. #5
    Experte Bewertungspunkte: 16
    Avatar von klocki
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    702
    Könnte mir vielleicht jemand mit dem Bsp Nr 3. beim anderen Angabezettel helfen, wir haben dieses Bsp. am 10.01.07 durchgemacht, ich hab leider zu wenig mitgeschrieben.

    Angabe: Fertigung und Absatz eines Produktes vollziehen sich in 5 Stufen. .....

  6. #6
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    5
    Zitat Zitat von Jane
    Könntest du bitte die Aufgabe hierein stellen, finde sie nicht.....kann dir dann sicherlich weiterhelfen...
    Danke
    das ist das beispiel, dass im e-campus unter den lösungen vom 13.12 zu finden ist. es ist die zweite aufgabe der kostenstellenrechnung ; )

  7. #7
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    5
    habe jetzt die lösung des problems gefunden. die zuschlagsbasen sind ja die einzelkosten und natürliche die GK zusammengezählt. die maschinenstunden haben mich so verwirrt. die werden in die einzelkosten nicht mit einbezogen. das war mein fehler.

    aber haben wir bei diesem bsp auch die aufgabe b gelöst??

    keine lösung dazu im e-campus!!

    lg, moidl

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    17.01.2005
    Beiträge
    119
    Danke!!!

  9. #9
    Forum Star Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    16.11.2005
    Beiträge
    1.646
    Hallo!
    Ich habe generell Probleme mit den Zuschlagssätzen. Was soll das ganze? WIe berechnet man sie. Ich habe auf den Folien Formeln gefunden, aber die helfen mir nicht weiter. Speziell´ bei den Beispielen vom 13.12. verstehe ich nicht wie man von den Herstellkosten(90 mio) auf die Zuschlagssätze bzw Maschinensaätze kommt. Erklärt mir das bitte jemand. Ich denke dieses Themengebiet wird sehr wichtig für die Klausur sein...

  10. #10
    Experte Bewertungspunkte: 16
    Avatar von klocki
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    702
    Gemeinkosten von VW nehmen = 2.225.000 -> durch 90.000.000 dividieren = 0.025 -> 2.5%, selbes bei Vertrieb mit 1.8 Mio/90Mio = 2%

    Maschinenstunden: 8.500.000/2000 =4250 Maschinenstunden

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. übungsaufgabe 5
    Von *iris* im Forum BWL I
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.06.2004, 19:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti