SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Beispiele 8.1.2007 Nr. 2

  1. #1
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 155
    Avatar von Matthias86
    Registriert seit
    03.09.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    10.566

    Beispiele 8.1.2007 Nr. 2

    Hallo,

    ich weiß nicht mehr, ob wir von den Beispielen 08.01.2007 die Nr. 2 in der Vorlesung durchgerechnet haben, und die Lösung ist im Excel-Dokument im e-Campus leider auch nicht vorhanden.

    Ich habe folgende Lösungen (Rundungsabweichungen möglich):

    (jeweils Herstellkosten pro l + Vertriebskosten pro l = Selbstkosten pro l)

    Apfelsaft = 3,61 + 1,97 = 5,58
    Orangensaft = 4,33 + 2,46 = 6,79
    Grapefruitsaft = 2,71 + 3,08 = 5,79
    Traubensaft = 5,42 + 1,72 = 7,14

    Sind diese Lösungen richtig?

    lg
    Matthias
    Beachtet die Nutzungsbedingungen und Forenregeln
    Häufig gestellte Fragen - FAQ
    Du bist noch nicht angemeldet? Dann nichts wie los zur Registrierung


    The answer to violence is even more democracy, even more humanity, but never naivety.
    Jens Stoltenberg, ehemaliger norwegischer Ministerpräsident


  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    22.08.2005
    Beiträge
    143
    deine ergebnisse stimmen, haben das gleiche in der vorlesung rausbekommen (womit die frage, ob wirs gerechnet haben, auch geklärt wäre )

  3. #3
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    64
    Ja ,sie stimmen, hab auch die selben!

  4. #4
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 155
    Avatar von Matthias86
    Registriert seit
    03.09.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    10.566
    Danke!
    Beachtet die Nutzungsbedingungen und Forenregeln
    Häufig gestellte Fragen - FAQ
    Du bist noch nicht angemeldet? Dann nichts wie los zur Registrierung


    The answer to violence is even more democracy, even more humanity, but never naivety.
    Jens Stoltenberg, ehemaliger norwegischer Ministerpräsident


  5. #5
    Experte Bewertungspunkte: 18
    Avatar von theresa
    Registriert seit
    21.09.2005
    Beiträge
    584
    *kapiert
    Geändert von theresa (21.01.2007 um 22:28 Uhr)

  6. #6
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 155
    Avatar von Matthias86
    Registriert seit
    03.09.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    10.566
    Dass ich jetzt endlich mal unserer BWL 1-Theresa ein Beispiel erklären darf, ist mir eine Ehre :

    Herstellkosten

    Apfelsaft = 5700*1 =5700 -> 3,61*1 = 3,61
    Orangensaft = 1200*1,2=1440 -> 3,61*1,2 = 4,33
    Grapefruitsaft = 3300*0,75=2475 -> 3,61*0,75 = 2,71
    Traubensaft = 800*1,5 = 1200 -> 3,61 * 1,5 = 5,42

    5700+1440+2475+1200 = 10815

    39010,5/10815 = 3,61€/l

    Vetriebskosten

    Apfelsaft = 5000*0,8 = 4000 -> 2,46*0,8 = 1,97
    Orangensaft = 1200*1 = 1200 -> 2,46*1 = 2,46
    Grapefruitsaft = 2800*1,25 = 3500 -> 2,46*1,25 = 3,08
    Traubensaft = 500*0,7 = 350 -> 2,46*0,7 = 1,72

    4000 + 1200 + 3500 + 350 = 9050

    22240/9050 = 2,46€/l

    Erklärt habe ich zwar nichts, aber ich denke, dass es klar sein dürfte.

    lg
    Matthias
    Beachtet die Nutzungsbedingungen und Forenregeln
    Häufig gestellte Fragen - FAQ
    Du bist noch nicht angemeldet? Dann nichts wie los zur Registrierung


    The answer to violence is even more democracy, even more humanity, but never naivety.
    Jens Stoltenberg, ehemaliger norwegischer Ministerpräsident


  7. #7
    Experte Bewertungspunkte: 16
    Avatar von klocki
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    702
    ok:

    du rechnest die Einheitsmenge aus: also 5700*1.0+1200*1.2+3300*075+800*1.5 = 10815
    Herstellkosten sind: Gesamtkosten - Vertriebskosten: 61250.5 - 22240 =39010.5

    Einheitskosten/Stk sind somit: 39010.5/10815 = 3.61
    danach multiplizierst du 3.61 mit der jeweiligen Äquivalenzziffer von z.Bsp. Apfelsaft und dann hast du die HK für 1l Apfelsaft.

    das selbe machst du anschließend mit absatzmenge*ÄZ Absatz, rechnest also wieder die Einheitsmenge aus=9050, dann Vertriebskosten von 22240/9050= 2.46, dann wieder auf Apfelsaft und die restlichen bezogen, also 2.46*08= 1.97 für Apfelsaft
    und dann kannst du die Selbstkosten ausrechnen für 1l Apfelsaft: 1.97+3.61=5.58

    für O-saft: (3.61*1.2)+(2.46*1)=6.79

  8. #8
    Experte Bewertungspunkte: 16
    Avatar von klocki
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    702
    da war ich wohl zu langsam, aber najo doppelt hält besser

  9. #9
    Experte Bewertungspunkte: 18
    Avatar von theresa
    Registriert seit
    21.09.2005
    Beiträge
    584
    danke naja...ich hab auch noch BWL2 und das funktioniert nicht so mit dem gemeinsamen Lernen von 2 fächern aber danke!! Theresa

Ähnliche Themen

  1. iww-test 2007 ist am 30.3.
    Von csaf4807 im Forum Diplomstudium IWW
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 04.02.2007, 19:15
  2. Uni Ball 2007
    Von Michaela im Forum Allgemeines zum Studium an der SoWi
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 06.12.2006, 15:16
  3. Auslandssemester WS 2007
    Von ajuuka im Forum Erasmus/Freemover
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.12.2006, 17:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti