Bei der Aktie A hast du beta und das systematische Risiko. So kannst du dann das Marktrisiko berechnen.
Sorry muss nochmal lästig sein woher hast du die 144?
Bei der Aktie A hast du beta und das systematische Risiko. So kannst du dann das Marktrisiko berechnen.
DIVERSIFIKATIONSVORTEIL????
Komme einfach nicht drauf...
Bsp. 15 auf Seite 8!!
Zu Hilfe!!!![]()
hab das gleiche ! Vielen Dank!!Zitat von avanche
Egal, wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand legt, es gibt jeden Tag mindestens einen, der aufrecht drunter durchgehen kann!
@ juli
du berechnest ganz normal das Sigma vom Portfolio. Der Risikoverbund fällt weg, weil cov = 0. Dann berechnest du das mit der Korrelation = -1 (worst case). die Differenz ist der Diversifikationsvorteil.
nein,mit +1! das ist der worst case. -1 ist der best case.Zitat von Lavanda
Egal, wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand legt, es gibt jeden Tag mindestens einen, der aufrecht drunter durchgehen kann!
...das stimmt natürlich. Sorry.
Ich hab die Frage zwar schon mal gestellt, aber leider keine Antwort bekommen. (mein Übungsbeispiel). Hat nicht vielleicht doch jemand irgendwelche nützlichen Inputs für mich?
"Beträgt die zu erwartende Rendite auf ein breit gestreutes Porfolio und eine Short-Position im entsprechenden Futur Null?"
Meine Überlegung: ich kaufe ein Portfolio und verpflichte mich heute, dieses zu einem bestimmten Preis wieder zu verkaufen. Da ist die zu erwartende Rendite nicht Null. Oder? Hängt doch davon ab, wie sich das PF entwickelt. Ich minimiere das Risiko. ...ahh Knopf im Hirn.![]()
Hilfe!!
Ergebnis = 0,23
passt das?
Lesezeichen