Glaub nicht dass die Becker MC helfen. Sie schreibt sie ja ganz anders. Die letzten sind ja nicht so schwer wie die Erstenhoffen wir dass sie es so macht wie bei den ´Letzten dann könntest ja gut gehen
hmm habs mir auch bissi angschaut... aber der becker hat sauviele sachen gmacht hab ich mir sagen lassen die sie nicht gemacht hat...
daher sind nicht alle mcfragen hilfreich
aber bringen tuts sicher bissal was.
Glaub nicht dass die Becker MC helfen. Sie schreibt sie ja ganz anders. Die letzten sind ja nicht so schwer wie die Erstenhoffen wir dass sie es so macht wie bei den ´Letzten dann könntest ja gut gehen
Hallo,
warum glaubt ihr, dass die 5.MC-Frage von den neuen Fragen (Die problematik Nutzkosten-Leerkosten kann bei der Entscheidung über die Annahme eines Auftrages relevant sein.) richtig ist?
Bin mir nicht sicher! Hat sie das überhaupt in der VU gmacht!
Danke!
LG
Ja, das hat sie erwähnt.
Dabei ging es darum ob ich einen Auftrag annehme, wenn DB=0 und ich noch freie/nicht genutze Kapazitäten übrig habe...dann sollte ich diesen Auftrag annehmen um meine Leerkosten (Fixkosten einer Maschine, die auch anfallen wenn sie nicht genutzt wird) zu Nutzkosten zu machen.
Hoffe das hilft!
Viel Erfolg für morgen!
Ich würde eher auf "Falsch" tippen da ja die Leerkosten Teil der fixen Kosten sind und Fixkosten ja nicht auf Beschäftigungsänderungen reagieren...
Zitat von grilli
würd ich nicht sagen! In der Vorlesung hat Sie ja darauf hingewiesen, dass es besser ist einen Antrag anzunehmen und so die Leerkosten zu Nutzkosten zu machen.. Hat man zwar keinen zusätzlichen Gewinn,aber die AN langweilen sich nicht![]()
sie hat es mir bestätigt... die nutz/leerkosten beeinflussen entscheidung ob annahme des auftrages... begründung wie schon oben erwähnt dass man leerkosten zu nutzkosten machen will...
die frage ist zu 100% richtig
Lesezeichen