SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Beispiel Plankostenrechnung

  1. #11
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    12.10.2003
    Beiträge
    59
    also die Beschäftigungsabweichung = Sollkosten - Istkosten oder Gesamtabweichung - Verbrauchsabweichung

    Die Verbrauchsabweichung ist hingegen: Beschäftigunsabweichung - Gesamtabweichung, d.h. 84.000 - 54.000 = 30.000

    Bei der Verbrauchsabweichung gibt es weiterhin der Unterschied zwischen:
    a.) Mengenabweichung
    b.) Preisabweichung

    Mengenabweichung:
    (Istmenge-Planmenge) x Istpreis

    Preisabweichung:
    (Istpreis- Planpreis) x geplanter Menge

    Mengenabweichung - Preisabweichung = Sekundärabweichung

    Bitte jemand soll mal genau untersuchen, ob denn bei Preis- und Mengenabweichung die Formeln richtig eingesetzt wurden sind, nicht dass was falsches einfach hingeschrieben wird.

    Hoffe konnte bisschen behilflich sein

    lg

  2. #12
    Golden Member Bewertungspunkte: 26

    Registriert seit
    07.11.2005
    Beiträge
    492
    ich hab in meinem posting das gleiche gesagt... keine ahnung wie du auf 272 kommst

    denke es ist 356-326 = 30.000 so wie oben schon beschrieben

  3. #13
    Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von nyreti
    Registriert seit
    04.11.2006
    Beiträge
    56
    Achtung. der becker hat ein anderes Buch verwendet, wo di Beschäftigungsabweichung und die Gesamtabweichung was andreres sind, wi wir es bei der müller gerechnet haben.

    Ich habe die bsp von müller versucht in der becker version (d.h. Formeln) zu rechnen, und das geht NICHT!

  4. #14
    Senior Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    20.09.2005
    Beiträge
    112
    Genau. Becker zählt ja die Sekundärabweichung zur Mengenabweichung. Müller zählt hingegen die Sekundärabweichung zur Preisabweichung.

    Laut Buch Seit 255 ist die Verbrauchsabweichung: Referenzistkosten - Sollkosten

  5. #15
    Golden Member Bewertungspunkte: 26

    Registriert seit
    07.11.2005
    Beiträge
    492
    das kann ich bestätigen. weil man die verbrauchsabweichung für 9.2 oder 9.3? braucht und da hab ich die selbe formel verwendet

  6. #16
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    30.03.2006
    Beiträge
    154
    was verwendent ihr für eine formel zur ausrechnung der sollkosten?

  7. #17
    Senior Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    20.09.2005
    Beiträge
    112
    Ich verwende folgende:

    Sollkosten = geplante Fixkosten + (geplante variable Kosten * Istbeschäftigung / Planbeschäftigung)

    Ist zwar eine komplizierte Formel, aber man kann sie sich relativ leicht herleiten.
    Man überlegt sich einfach: Wieviel hätte die Istbeschäftigung mit den geplanten Kosten kosten sollen.

  8. #18
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    30.03.2006
    Beiträge
    154
    ja die formel verwende ich auch aber manchmal stimmt sie nicht. dann verwendet man.
    Sollkosten= geplante Fixkosten+ geplante variable Preis * Istbeschäftigung
    das ist z.b. beim 9.5 beispiel
    ich kenn mich gar nicht mehr aus wann ich welche formerl verwende

  9. #19
    Golden Member Bewertungspunkte: 26

    Registriert seit
    07.11.2005
    Beiträge
    492
    meine sollkosten formel ist wieder anders

    sollkosten = [(variable kosten/Planbeschäftigung)*Ist beschäftigung] + fixkosten

  10. #20
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.05.2003
    Beiträge
    30
    Wie habt ihr das Beispiel 9.4 gelöst? Ich komme einfach nicht auf die Soll/Istkosten, wie sie in der Lösung angegeben sind. Muss man nicht Istkosten/GesamtIstbeschäftigung * Istbeschäftigung? 28000/5100 * 3300?

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Beispiel Vo 15.11.
    Von ginger7 im Forum BWL I
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.11.2006, 16:14
  2. FRage zu Plankostenrechnung
    Von csaf4707 im Forum BWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.05.2006, 12:13
  3. starre plankostenrechnung
    Von veronika im Forum BWL I
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.05.2005, 14:11
  4. Vwl 2 Beispiel Kap 3
    Von Sonja im Forum VWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.03.2005, 13:26
  5. Plankostenrechnung
    Von MasterF im Forum BWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.01.2004, 21:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti