SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Beispiel Plankostenrechnung

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    20.09.2005
    Beiträge
    112

    Beispiel Plankostenrechnung

    http://www.sowi-forum.com/forum/atta...3&d=1157630532

    Was bekommt ihr denn bei der Aufgabe 6 raus?

    Ich weiß leider nicht wie man auf die Verbrauchsabweichung kommt. Dazu müsste man ja mMn die Differenz von Referenzistkosten und Sollkosten ausrechnen. Ich hab aber keine Ahnung wie man da überhaupt auf die Referenzistkosten kommt.

    Plankosten: 410 000
    Gesamtabweichung: 54 000
    Verbrauchsabweichung: ?
    Beschäftigungsabweichung: 84 000

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    30.03.2006
    Beiträge
    154
    hallo molella
    bei den plankosten und bei der GA kommt bei mir das selbe heraus
    jetzt häng ich noch an der verbrauchsabweichung. Das ist doch die mengenabweichung oder?
    und wie rechnest du die beschäftigungsabweichung?
    lg

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    20.09.2005
    Beiträge
    112
    Die Mengenabweichung setzt sich aus VA und BA zusammen.

    BA = Plankosten - Sollkosten

    lg

  4. #4
    Golden Member Bewertungspunkte: 26

    Registriert seit
    07.11.2005
    Beiträge
    492
    ergebnisse bekomm ich die selben... verbrauchsabweichung hmmm
    man könnte ist gleich referenzistkosten setzten und dann istk - sk rechnen und 30.000 erhalten...
    aber keine ahnung ob das richtig ist

    aber ne andere frage theoriefrage auf der klausur die 3. hätt ich auch falsch angekreuzt...
    das betriebsergebnis = 0 also nicht positiv....

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    30.03.2006
    Beiträge
    154
    danke jetzt kommt bei mir auch 84000 bei der BA heraus

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    20.09.2005
    Beiträge
    112
    ich hätte auch falsch angekreuzt...kommt halt drauf an, ob man 0 noch als positiv betrachten kann...

  7. #7
    Golden Member Bewertungspunkte: 26

    Registriert seit
    07.11.2005
    Beiträge
    492
    ok

  8. #8
    Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    07.04.2005
    Beiträge
    85
    hallo leute.
    hab da mal ne frage, von welcher aufgabe sprecht ihr denn da eigentlich? welche aufgabe 6?? panik!!!

  9. #9
    Golden Member Bewertungspunkte: 26

    Registriert seit
    07.11.2005
    Beiträge
    492
    1. posting der link
    eine alte becker klausur aus dem sowi-forum/bereich klausuren.

    keine panik...

  10. #10
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    30.03.2006
    Beiträge
    154
    jetzt habe ich gerade in den unterlagen vom becker nachgeschaut er hat die verbrauchsabweichung definiert als kist-ksoll.
    wenn ich das rechne kommt bei mir 272000 heraus.
    lg

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Beispiel Vo 15.11.
    Von ginger7 im Forum BWL I
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.11.2006, 16:14
  2. FRage zu Plankostenrechnung
    Von csaf4707 im Forum BWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.05.2006, 12:13
  3. starre plankostenrechnung
    Von veronika im Forum BWL I
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.05.2005, 14:11
  4. Vwl 2 Beispiel Kap 3
    Von Sonja im Forum VWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.03.2005, 13:26
  5. Plankostenrechnung
    Von MasterF im Forum BWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.01.2004, 21:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti