SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Humer Folie 17 Wachstum

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von buchi
    Registriert seit
    25.06.2005
    Ort
    ZÖ/Innsbruck
    Beiträge
    238

    Humer Folie 17 Wachstum

    Kann mir jemand sagen wie ich das kleine k, dass ich rot und fett gemacht habe, ich komme nicht auf die 15,58!!!

    Bitte um HILFE!!!

    Herzlichen Dank
    Kathi

    Lösung:
    Wegen steady-state Bedingung K/Y = s/δ = 20/10 = 2
    muss Y = 100 sein
    Aus Y = KαLβ folgt 100 = 2000,6L0,4 und ergibt sich L = 35,355
    (und: k = K/L = 5,657 , C = 80, C/L = 2,26)
    Wenn die Sparquote auf s = 30% steigt muss K/Y = s/δ = 3 sein,
    der Kapitalstock je Beschäftigtem (von L = 35,355 werden alle beschäftigt) und Y muss steigen, bis
    3 = (K/L)/(Y/L) = k/k0,6 = k0,4 woraus folgt k = 15,58
    und aus k = 15,58 = K/L = K/35,355 folgt
    K = 551,13 und
    Y = 551,130,635,550,4 = 183,71 (551,13/183,71 = 3 ! o.k.)
    C= 0,7*183,7 = 128,6 C/L = 128,6/35,355 = 3,64

  2. #2
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.01.2006
    Beiträge
    30

    humer ps

    hallo!
    Ich habe genau das gleiche problem und komm ohne der Lösung nicht weiter!!!

  3. #3
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.11.2005
    Beiträge
    17

    Lächeln Hummer Wachstum

    Hallo Leute,
    ich glaube dass die Berechnung so geht:

    k = s/sigma =0,3/0,1
    k = 3
    K^2/5 = 3
    K^2 = 3^5
    K = Wurzel aus 243
    K = 15,58

    Hoffe es hat euch was gebracht, besser kann ich es auch nicht erklären!
    Lg
    Geändert von csaf7355 (21.01.2007 um 18:52 Uhr)

  4. #4
    Golden Member Bewertungspunkte: 73
    Avatar von aaaa
    Registriert seit
    18.12.2004
    Ort
    Vlbg.
    Beiträge
    342
    du musst die 0,4wurzel aus 3 ziehen.

    Was ich nicht kapiere wie kommt er beim Golden Rule auf die 60%?

    Und noch was bei seiner Lösung vom Is/Lm Model hat er in der ersten Ziele die 140 unterschalgen!!!!

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von buchi
    Registriert seit
    25.06.2005
    Ort
    ZÖ/Innsbruck
    Beiträge
    238
    Zitat Zitat von aaaa
    du musst die 0,4wurzel aus 3 ziehen.

    Was ich nicht kapiere wie kommt er beim Golden Rule auf die 60%?

    Und noch was bei seiner Lösung vom Is/Lm Model hat er in der ersten Ziele die 140 unterschalgen!!!!
    1. des mit wurzel habe jetzt auch rausgefunden

    2. Die erste Zeile hat er wirklich die 140 unterschlagen

    Bei ist sie:
    Y=(200+0,65(Y-(140+0,1Y)))+400-20i+300+(300-(50+0,15(Y-(140-0,1Y))))
    Sorry, mache immer soviele Klammern, kann mich aber nicht mit den Vorzeichnen vertun!

    Hoffe, es war da a hilfe!

    Blöde Frage noch, die Antworten fürs IS-LM-Modell 3 und 4 hat keiner genau mitgeschrieben! Ich habe nur ein paar Fetzen und mit denen kann i nix wirklich mehr entziffern!

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von buchi
    Registriert seit
    25.06.2005
    Ort
    ZÖ/Innsbruck
    Beiträge
    238
    Zitat Zitat von aaaa
    du musst die 0,4wurzel aus 3 ziehen.

    Was ich nicht kapiere wie kommt er beim Golden Rule auf die 60%?

    Und noch was bei seiner Lösung vom Is/Lm Model hat er in der ersten Ziele die 140 unterschalgen!!!!
    Golden Rule! Nummer 3!

    s=alpha alpha ist bei uns 0,6 sind 60% Sparquote meiner Meinung nach

  7. #7
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von buchi
    Golden Rule! Nummer 3!

    s=alpha alpha ist bei uns 0,6 sind 60% Sparquote meiner Meinung nach
    oder:

    du leitest ja C/N nach K/N ab und setzt das mit der Abschreibungsquote (bzw. evtl auch Wachstumsrate und Technischer Fortschritt) gleich. Dann kannst du (K/N)** im Golden-Rule berechnen. Das setzt du dann in:
    s/Abschreibungsquote (evtl auch ga & gn) = (K/N) / f(K/N) ein. Dann kannst du dir s ausrechnen. Als Kontrolle muss es dann immer der Hochzahl von K mit übereinstimmen.

    mfg Nam

  8. #8
    Junior Member Bewertungspunkte: 2
    Avatar von kayano
    Registriert seit
    09.01.2006
    Beiträge
    40
    Zitat Zitat von csaf7355
    Hallo Leute,
    ich glaube dass die Berechnung so geht:

    k = s/sigma =0,3/0,1
    k = 3
    K^2/5 = 3
    K^2 = 3^5
    K = Wurzel aus 243
    K = 15,58

    Hoffe es hat euch was gebracht, besser kann ich es auch nicht erklären!
    Lg
    Kannst du mir erklären wie du auf den Ausdruck K^2/5 = 3 kommst?

  9. #9
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.03.2005
    Beiträge
    292
    Wieso denn eigentlich so kompliziert? Ich kann doch dasselbe wie bei Punkt 1 rechnen nur halt mit s = 30:

    Dann hab ich 66,6667 = 200^0,6*L^0,4 --> L = 12,83 --> k = K/L = 15,58.

    mfg

  10. #10
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.01.2006
    Ort
    IBK
    Beiträge
    71
    @ powederhound

    Der Humer hat zu uns gesagt, dass dieser Weg zur gleichen Lösung führt, aber man soll die Beschäftigten konstant halten, sprich bei 35,35 belassen und K neu berechnen. Ist ja die Annahme im Steady-state...

    Em, auf Teil 3 und 4 weiß nicht zufällig irgendwer eine Antwort?

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bank Block 5, Folie 14
    Von okati im Forum BWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.12.2006, 09:18
  2. becker folie 73
    Von Li im Forum BWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.01.2006, 11:14
  3. Erklärung Folie Mühlbacher
    Von ronny im Forum BWL II
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.01.2005, 14:42
  4. Becker Folie 36
    Von Matrix im Forum BWL I
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.12.2004, 09:38
  5. fehler - folie 29 (2. teil, S. 8)
    Von Andi01 im Forum BWL I
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.06.2004, 19:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti