Stornieren geht glaub ich erst, wenn endlich die Anmeldung für die 2. Runde funktioniert. Hoffe bald, denn sonst hängt sich das System eh wieder auf wenn alle gleichzeitig ihre Wünsche aufeben wollen.
Laut Sowi-Board soll es irgendwo in der Computeranmeldung einen Button "Stornieren" geben. Hab ich noch nicht gefunden. Ausserdem haengt sich das System andauernd auf. Was ist denn das fuer ein Server, da kann man wohl damit rechnen, dass es einen extrem regen Zugriff geben wird und sich entsprechend vorbereiten?
Und ueberhaupt find ich das so deppert, dass ich jetzt da in Schottland sitz und mich mit der Sowi-Computeranmeldung herumaergern muss, nur damit ich ein paar von den 1000 Punkten, fuer die ich dieses Semester Studiengebuehren bezahle, wenigstens im naechsten Semester weiterverwenden kann...![]()
Stornieren geht glaub ich erst, wenn endlich die Anmeldung für die 2. Runde funktioniert. Hoffe bald, denn sonst hängt sich das System eh wieder auf wenn alle gleichzeitig ihre Wünsche aufeben wollen.
Hat endlich funktioniert, hab meine Kurse zurueckgegeben - des war irgendwie schon komisch, hab auf keinen einzigen Kurs mehr als 25 Punkte gesetzt (wollte ja nur die Punkte irgendwie verteilen) und trotzdem zwei gekriegt. Aber irgendwann wird man da ja eh verrueckt...
Naja. Hier ist das noch so, dass sich alle (!) Studenten der gesamten Uni am zweiten Tag des Semesters in der grossen Turnhalle anstellen muessen, um ihre Kurse bestaetigen zu lassen. Ausserdem ist von Seiten der Uni vorgeschrieben, dass niemand mehr als 3 Kurse pro Semester machen darf. Und alle sind perfectly happy damit...
Ein Lob an die ÖH vertreter - die einen super job machen. Ein absolutes BUUUUUUUUUHHHHHHHHH für denjenigen der das system entworfen und implementiert hat.
Das system bevorzugt studenten die nur 1 oder 2 kurse pro semester machen wollen.
[pers.Anm.: Personen die es sich leisten können länger zu studieren - wenn papi alle zahlt lässt sich's leicht lachen an der SOWI]
Einen zusammenwurf der reinen sowi studenten mit Wirtschaftsrechtstudenten, denen es möglich ist 1000 Punkte auf einen Kurs zu setzen, ist eine Idiotie so großen ausmaßes, dass man daran zweifeln muss ob der architekt des systems ein ökonom ist.
Appell: Jeder Student sollte aus eigener Kraft in der Mindeststudienzeit bleiben können - daher - ÜBERLEGEN WIR UNS GEMEINSAM WIE WIR DIE STUDENTENZAHL ENTWEDER BEGRENZEN ODER VERNÜNFTIG AUSBILDEN WOLLEN!!!
2 Liter Wasser passen nun mal nicht in ein 1-Liter Gefäß - egal welche Eingußtechnik man verwendet!
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Ja, mir ists genauso gegangen. schon irgendwie komisch, dass manche mit über 400 Punkten keinen Kurs bekommen und andere mit 50. (Auch wenn im 2. Abschnitt vielleicht weniger Kurse besucht werden)Zitat von pumuckl
aber die Punkte, die ich in der 2. Runde nicht setze verfallen nicht, oder??
angeblich verfallen sie schon.
nachzulesen unter http://oehinfo.uibk.ac.at/sowi/downl...ranmeldung.pdf
Ich habe in diesem Zusammenhang bei der ÖH nachgefragt. Angeblich sei eine Email eingegangen bei denen, in der stünde, dass die nichtgesetzten Punkte bei der 2. Vergaberunde (und auch bei der 1. Vergaberunde) im nächsten Semester zusaätzlich sind. Also verfallen die nicht, und man bekommt sie nächstes Semester gutgeschrieben.
LG,
LaLL
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's gemacht.
Ausschnitt der angesprochenen Email4. Punkteregelung
Da es viele unterschiedliche Gerüchte gibt hier eine kurze Information:
Punkte die in der 2. Vergaberunde zu keiner Zuteilung führen
werden gut geschrieben. Weiters konnten wir erreichen dass auch Punkte die in der 2. Vergaberunde nicht gesetzt werden, für das nächste Semester gut geschrieben werden.
Lesezeichen