SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 58

Thema: Elv Mathe 03.02.07

  1. #11
    Golden Member Bewertungspunkte: 20
    Avatar von chris86
    Registriert seit
    26.09.2006
    Beiträge
    413
    Wahrscheinlichkeitsrechnung kommt lt. Netzer NICHT !!!!


    Und die Bsp. von A_05 kommen glaube ich nicht, aber falls doch, dann als MC-Fragen, und dann wär´s ja nicht so schwer, weil dann müsstest du ja nur einsetzen und schauen was stimmt !!!

    Aber ich glaub nicht dass das kommt...

    So wird die Klausur ausschaun ungefähr (ohne die letzte Seite Wahrscheinlichkeitsrechnung):


    http://www.uibk.ac.at/mathematik/net..._Entwurf01.pdf mfg

  2. #12
    Senior Member Bewertungspunkte: 14

    Registriert seit
    18.11.2006
    Beiträge
    172
    chris86, weißt du zufällig wie man solche aufgaben mit lineare gleichungssystemen am besten löst? wie weiß ob die ne eindeutige lösung haben oder was die lösung ist?
    weil das im skript ist doch ein wenig konfus......

    oder hat jemand das gleiche problem und auf irgendner seite ne optimale lösung gefunden??

    vielen dank...

  3. #13
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.10.2006
    Beiträge
    6
    Zitat Zitat von dahri
    chris86, weißt du zufällig wie man solche aufgaben mit lineare gleichungssystemen am besten löst? wie weiß ob die ne eindeutige lösung haben oder was die lösung ist?
    weil das im skript ist doch ein wenig konfus......

    oder hat jemand das gleiche problem und auf irgendner seite ne optimale lösung gefunden??

    vielen dank...

    das problem hab ich auch. genauso find ich, dass die ableitungen nicht gut erklärt sind im skript. und noch was: seite 91 --> wie komm ich auf die richtige lösung wenn eine einheitsspanne bereits vorgegeben ist?
    wär echt nett, wenn mir das irgendjemand erklären könnte...

  4. #14
    Golden Member Bewertungspunkte: 20
    Avatar von chris86
    Registriert seit
    26.09.2006
    Beiträge
    413
    @Conny09:
    Schau dir die MC-Aufgaben dazu an. (z.B. 335 aus B_4 Wenn eine Einheitsspanne von 5 bis 8 gegeben ist, dann kannst du ja einfach einsetzten, und wenn du für x = 5 einsetzt, dann kommt der größte Gewinn heraus. Und wenn du´s nur so berechnest, dann hab ich das so verstanden, dass du eigentlich immer einer der beiden Grenzwerte das Maximum bzw. Minimum ist. In dem Bsp. von Seite 91 weist du aus der Ableitung, dass ein Maximum bei 2 ist, mit Grenzen 2.5 und 4--> Ist das MAximum halt am nächsten Punkt an 2 dran und das ist 2.5 !!!!

    mfg

  5. #15
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.10.2006
    Beiträge
    6
    du danke für die antwort.... nächste frage

    wo find ich denn übungen für den logarithmus? ham wir da viel gmacht? war die vorlesung ned da.

  6. #16
    Golden Member Bewertungspunkte: 20
    Avatar von chris86
    Registriert seit
    26.09.2006
    Beiträge
    413
    bitte, bitte...
    Und wegen dem Log.: Also da solltest glaub ich eh nur die Rechenregeln beherrschen, und gebraucht wird er eigentlich eh nur bei Beispielen wie z.b. 28, 204, 205...
    lg

  7. #17
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.10.2006
    Beiträge
    6
    Zitat Zitat von chris86
    bitte, bitte...
    Und wegen dem Log.: Also da solltest glaub ich eh nur die Rechenregeln beherrschen, und gebraucht wird er eigentlich eh nur bei Beispielen wie z.b. 28, 204, 205...
    lg

    hach auf dich kann man sich immer verlassen ... danke.

    weißt des zufällig a nu von de ebenen im raum und wann es eine gerade is? i weiß du hättest sicher besseres zu tun, aber vielleicht geht sich ja diese eine klitzkleine antwort noch aus ?

  8. #18
    Golden Member Bewertungspunkte: 20
    Avatar von chris86
    Registriert seit
    26.09.2006
    Beiträge
    413
    Wenn i wüsst, was genau du da meinst ?!?!?!

  9. #19
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.10.2006
    Beiträge
    6
    Zitat Zitat von chris86
    Wenn i wüsst, was genau du da meinst ?!?!?!

    *g*... ach passt scho, danke. hab deine antwort schon im "lineare gleichungen- hilfe!!!!" thema gfundn... genau das hab ich gmeint. und kann ich diese antworten auf "2 gleichungen mit 3 variablen" und "3 gleichungen mit 3 variablen" anwenden?

  10. #20
    Golden Member Bewertungspunkte: 20
    Avatar von chris86
    Registriert seit
    26.09.2006
    Beiträge
    413
    Wie du da vielleicht auch schon glesen hast, kenn i mi da auch nit wirklich gut aus...
    Aber der Netzer bringt sicher nix schwierigeres als im Skript....
    lg

Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. ELV Mathe
    Von erdbeerchen im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.10.2006, 21:22
  2. Kann ich Mathe II vor Mathe I machen?????
    Von Andreas7298 im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.03.2006, 09:32
  3. Mathe II schaffbar nach Mathe I bei Marinell?
    Von hg im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.02.2005, 09:01
  4. MATHE
    Von Mini im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.02.2004, 23:04
  5. Mathe 1 bei wem?
    Von lukas666 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.02.2004, 14:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti