3. Eine dauerhafte Senkung des Geldmengenwachstums führt zu
a. einer Senkung der normalen Wachstumsrate des Outputs
b. einer Senkung der Inflationsrate
c. einer Senkung der aktuellen Wachstumsrate des Outputs
d. einer Erhöhung der Inflationsrate
Bei einem gegebenen Geldmengenwachstum hat eine höhere Inflationsrate die folgende Wirkung auf die Wachstumsrate des Output:
a) die Wachstumsrate des Output sinkt
b) die Wachstumsrate des Output steigt
c) die Wachstumsrate des Output bleibt unverändert
d) um diese Frage zu beantworten brauchen wir mehr Informationen
e) keine der Antwortmöglichkeiten ist richtig
In einem Koordinatensystem mit Y/N auf der Ordinate und K/N auf der Abszisse führt der Anstieg des technischen Fortschritts zu
a einer Verschiebung der Produktionsfunktion nach oben
b einer Bewegung auf der Produktionsfunktion nach links
c einer Bewegung auf der Produktionsfunktion nach rechts
d einer Verschiebung der Produktionsfunktion nach unten
e zu einer Verdoppelung des Kapitaleinsatzes pro Beschäftigte
Wenn die Sparquote gleich 1 ist (s=1), dann
a ist K/N auf seinem höchsten Niveau.
b ist Y/N auf seinem höchsten Niveau
c ist C/N = 0
d alle genannten
e keine der genannten
Konstante Skalenerträge implizieren, dass
a bei einer Verdoppelung aller Inputs wird sich der Output verdoppeln
b bei einer Verdoppelung aller Inputs wird sich der Output weniger als verdoppeln
c bei einer Verdoppelung aller Inputs wird sich der Output mehr als verdoppeln
d zwischen Produktion und Inputfaktoren besteht kein Zusammenhang
e keine der Antwortmöglichkeiten ist richtig
Solow-Wachstumsmodell mit Bevölkerungswachstum, ohne technischen Fortschritt: Die goldene Regel der Kapitalakkumulation ("Golden Rule") besagt, dass
a die Produktionsfaktoren bei vollständiger Konkurrenz mit ihrem Grenzprodukt entlohnt werden das Wachstum einer Volkswirtschaft von deren Kapitalstock abhängt
b der Pro-Kopf-Konsum maximal ist, wenn das Grenzprodukt des Kapitalstocks pro Kopf gleich der Abschreibungsrate ist
c der Pro-Kopf-Konsum maximal ist, wenn das Grenzprodukt des Kapitalstocks pro Kopf gleich der Abschreibungsrate minus der Wachstumsrate der Bevölkerung ist
d der Pro-Kopf-Konsum maximal ist, wenn das Nettogrenzprodukt des Kapitalstocks pro Kopf gleich der Abschreibungsrate ist
Nehmen Sie an, ein Land erhöht dauerhaft seine Sparquote. Was geschieht dadurch?
a ein dauerhaft höhere Wachstumsrate des Outputs
b ein dauerhaft höheres Nieveau des Pro-Kopf-Outputs
c ein dauerhaft höheres Niveau des Kapitals pro Beschäftigte
d keine der genannten Antwortmöglichkeiten
e sowohl ein dauerhaft höheres Niveau des Outputs pro Kopf als auch ein dauerhaft höheres Niveau des Kapitals pro Beschäftigte
also ich würd mal auf diese antworten tippen, bei den anderen weiss ich auch nicht so recht
Lesezeichen