das ist Gn + Ga da.Zitat von csaf7756
AN = A * N
und daher ist die Wachstumsrate gA + gN
ist die wachstumsrate der arbeitseffizienzeinheit Ga, oder Gn+Ga?????
das ist Gn + Ga da.Zitat von csaf7756
AN = A * N
und daher ist die Wachstumsrate gA + gN
Wisst ihr noch in etwa die Lösungen von heute?
Soweit ich weiß hatte ich bei den ersten 4 MC: d) a) b) b)
und bei den 2ten 4 MC: c) a) d) d)
mfg,
Michael
naja, kann mich nicht mehr erinnernZitat von powderhound
![]()
aber bei mir war ne gemeine Frage zu der Abwertung des britischen Pfundes![]()
das gemeine war, dass man hier den Pfund als einheimische Währung und den Euro als ausländische Währung hat sehen müssen![]()
mfg Nam
genau, normalerweise wird immer gefragt was mit dem Euro passiert, aber hier war's umgekehrt. also wird die Pfund abgewertet?Zitat von Namsuoires
Zumindest hab ich das dann so gewählt![]()
Hi
Ich war weiß und hab mir einige Sachen auf einen Zettel notiert.
mít Minus
c
c
keine Ahnung
A
Ohne
D
D
C
B
golden Rule (Bsp mit Alpha 3/5)
KA=20.28
Y/AN=6.08
golden rule s 0.6
Gleichgewicht
MC=1/0.6 Y=1833
nach Erhöhung um 50 der Investitionen 1916 also Y hat sich um 83 erhöht
Arbeitslosigkeit
ut= 6.4 %
ut= 6% und Veränderung um 0.4
Wechselkurs (Dänisch) 7.6
AS AD => steuersenkung => expansive Fiskalpolitk => AS verschiebt sich so lange nach oben bis YN erreicht ist und Ad nach außen
Des is alles was ich mir einfällt.
Es waren aber verschiedene Gruppen unter den Weißen
Lesezeichen