SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 12 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 115

Thema: FP betr. FiWi

  1. #31
    Experte Bewertungspunkte: 3
    Avatar von KK
    Registriert seit
    22.10.2004
    Beiträge
    499
    Zitat Zitat von submarine
    5.) II)

    ua=0,33

    das setze ich dann in die Standardgleichung ein:

    0,33=0.03+0.08*BetaA

    Somit ergibt sich für beta A = 3,75

    BetaA= Cov A/Markt / (std.abw. Markt)^2
    Cov A/Markt= 0.15

    BetaA= Cov A/Markt / (stdabw. von a * std.abw. von Markt)

    darausfolgt: BetaA*Std.abw. A * std.abw. Markt = Cov A/Markt

    3,75*Std.abw.A * 0,2 = 0,15

    Std. Abw A = 0,2


    Bitte korrigiert mich falls ich falsch liege.
    __________________________________________________ _____________

    finde ich einen guten Lösungsvorschlag, könntest du mir aber bitte erklären wie du folgende Formel gekommen bist:

    BetaA= Cov A/Markt / (stdabw. von a * std.abw. von Markt)


    das bedeutet ja, dass man die Varianz des Marktes durch deinen Nenner ersetzen kann?

    stimmt das?

    danke[/QUOTE]

    Also die Formel habe ich aus dem Skriptum entnommen.

    Du könntest in diesem Fall den nenner ersetzen ja, weil die Std.abw der Aktie gleich der Abweichung des Marktes ist. Das macht mich allerdings stutzig, denn wieso sollte dann einer noch in den Markt investieren, wenn ich bei gleichem Risiko eine viel höhere Rendite erziele...mmh.

    Ich wüsste aber nicht wie ich es anders berechnen sollte.
    Egal, wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand legt, es gibt jeden Tag mindestens einen, der aufrecht drunter durchgehen kann!

  2. #32
    Golden Member Bewertungspunkte: 8
    Avatar von Ungustl
    Registriert seit
    19.11.2003
    Beiträge
    273
    Meine Lösungen 07/06

    1) Anteile a = 0,32
    Anteile b = 0,68

    2) Ist möglich, weil wieder da unsystematische Risiko im Gesamtrisiko integriert ist und das kann wegdiversifiziert werden. Nur Beta ist wichtig!

    3) Amerikanische mehr wert? Weiß ich nicht, weiß nur das amerikanische jederzeit eingelöst werden kann europäische nicht, hängt es von dem ab?

    4) C0 ist ca. 2,27273, Bei C1+ ist 5, und C2++ ist 11

    5) 100/1,05^025 = 98,79 --> bin mir aber absolut nicht sicher

    6) erste Grafik Put long + Festlong + 2 Call short + Call long
    zweite Grafik 2 CAll long + Put long + Cal short

    Diese beiden sind eher eine Vermutung von meinerseits

    8.)

    1. r
    2. ?
    3. r
    4 f
    5. f
    6. f
    7. ?
    8. f
    9. r
    10. r

  3. #33
    Golden Member Bewertungspunkte: 8
    Avatar von Ungustl
    Registriert seit
    19.11.2003
    Beiträge
    273
    @KK auf welcher Seite im Skriptum war das?

    Hab diesen Text mehrmals durchgelesen und keine Lösung gefunden.

    Wäre nett

  4. #34
    Experte Bewertungspunkte: 3
    Avatar von KK
    Registriert seit
    22.10.2004
    Beiträge
    499
    Also ich habe mir das so hergeleitet:

    Das Risiko einer Aktie besteht aus einem systematischen Teil (Durch die Regression erklärt) und durch einen unsystematischen Teil, der nicht erklärt wird.

    Das Bestimmtheitsmass R^2 ist ein Ausdruck dessen wie hoch die erklärte Varianz ist und das berechnet man folgendermassen:

    R^2= (Cov AIndex / Std.Abw.A * Std.Abw. Index) ^2


    Beta= Anteil des syst. Risikos.
    Egal, wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand legt, es gibt jeden Tag mindestens einen, der aufrecht drunter durchgehen kann!

  5. #35
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.10.2004
    Beiträge
    33
    Zitat Zitat von Ungustl
    Meine Lösungen 07/06

    1) Anteile a = 0,32
    Anteile b = 0,68

    2) Ist möglich, weil wieder da unsystematische Risiko im Gesamtrisiko integriert ist und das kann wegdiversifiziert werden. Nur Beta ist wichtig!

    3) Amerikanische mehr wert? Weiß ich nicht, weiß nur das amerikanische jederzeit eingelöst werden kann europäische nicht, hängt es von dem ab?

    4) C0 ist ca. 2,27273, Bei C1+ ist 5, und C2++ ist 11

    5) 100/1,05^025 = 98,79 --> bin mir aber absolut nicht sicher

    6) erste Grafik Put long + Festlong + 2 Call short + Call long
    zweite Grafik 2 CAll long + Put long + Cal short

    Diese beiden sind eher eine Vermutung von meinerseits

    8.)

    1. r
    2. ?
    3. r
    4 f
    5. f
    6. f
    7. ?
    8. f
    9. r
    10. r

    bei 4) komme ich auf ein Ergebnis von 5 weil bei mir für c1 0 heraus kommt, und zwar deshalb, weil der Basispreis 88 ja größer ist als 82,5.

    Denke ich in die falsche Richtung?

    Weiters bei Aufgabe 5 ist für mich die Fragestellung total unklar, da keine Laufzeit erkennbar ist. Deshalb habe ich nur die Stückzinsen berechnet, ist aber auch irgendwie unlogisch

  6. #36
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.10.2004
    Beiträge
    33
    Hat jemand ein Lösung zur Frage 3 der FP 09/2006???

    Wäre nett weil ich irgendwie nicht drauf komme

  7. #37
    Golden Member Bewertungspunkte: 8
    Avatar von Ungustl
    Registriert seit
    19.11.2003
    Beiträge
    273
    Zitat Zitat von submarine
    bei 4) komme ich auf ein Ergebnis von 5 weil bei mir für c1 0 heraus kommt, und zwar deshalb, weil der Basispreis 88 ja größer ist als 82,5.

    Denke ich in die falsche Richtung?

    Weiters bei Aufgabe 5 ist für mich die Fragestellung total unklar, da keine Laufzeit erkennbar ist. Deshalb habe ich nur die Stückzinsen berechnet, ist aber auch irgendwie unlogisch
    Meines erachtens ist es so: Du bekommts C++ und C+- in Periode 2 ja durch C2++ = max(S2-X;0) --> C2++ = 99 - 88 = 11, bei C2+- und C2-- kommt jeweils 0 raus, da S<X in den beiden Fällen ist.

    Um auf C+ und C- zu kommen darf man nicht einfach den Basispreis subtrahieren!! Auf Seite 146 vom Schredelseker ist es auch so, dass be s2+- < als X und C2+- 3 ist und nicht null!!

    hoffe ich bin nicht zu kompliziert. (und es stimmt) *g*

  8. #38
    Golden Member Bewertungspunkte: 8
    Avatar von Ungustl
    Registriert seit
    19.11.2003
    Beiträge
    273
    Zitat Zitat von KK
    Also ich habe mir das so hergeleitet:

    Das Risiko einer Aktie besteht aus einem systematischen Teil (Durch die Regression erklärt) und durch einen unsystematischen Teil, der nicht erklärt wird.

    Das Bestimmtheitsmass R^2 ist ein Ausdruck dessen wie hoch die erklärte Varianz ist und das berechnet man folgendermassen:

    R^2= (Cov AIndex / Std.Abw.A * Std.Abw. Index) ^2


    Beta= Anteil des syst. Risikos.
    Ok klingt plausibel!

  9. #39
    Experte Bewertungspunkte: 3
    Avatar von KK
    Registriert seit
    22.10.2004
    Beiträge
    499
    @submarine

    die habe ich auch nicht. Ist mir völlig unklar die Art von Fragestellung.
    Egal, wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand legt, es gibt jeden Tag mindestens einen, der aufrecht drunter durchgehen kann!

  10. #40
    Golden Member Bewertungspunkte: 8
    Avatar von Ungustl
    Registriert seit
    19.11.2003
    Beiträge
    273
    Zitat Zitat von submarine
    Hat jemand ein Lösung zur Frage 3 der FP 09/2006???

    Wäre nett weil ich irgendwie nicht drauf komme
    Stell meine Lösung spätestens heute abend /nacht rein

    lg Ungustl

Seite 4 von 12 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Betr. FiWi Projektarbeit
    Von wikie im Forum SBWL Finanzmanagement
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.11.2006, 13:53
  2. AK betr. FIWI - 2. Termin FP
    Von csae7270 im Forum SBWL Finanzmanagement
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.08.2006, 05:26
  3. Spezialisierungskurs betr. Fiwi
    Von csad1003 im Forum SBWL Finanzmanagement
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.07.2006, 15:41
  4. AK betr. FIWI - Ergebnisse alter FP
    Von Armin im Forum SBWL Finanzmanagement
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.11.2005, 11:20
  5. SBWL AK Betr.FiWi - Teil Schredelseker
    Von klaus99 im Forum SBWL Finanzmanagement
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 26.06.2005, 14:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti