SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 9 von 12 ErsteErste ... 7891011 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 115

Thema: FP betr. FiWi

  1. #81
    Experte Bewertungspunkte: 3
    Avatar von KK
    Registriert seit
    22.10.2004
    Beiträge
    499
    Ungustl:

    wieso kostet es 6?

    81 und 75 sind ja nur die ausübungspreise (also zu denen ich die Aktie im Falle einer Ausübung der Option kaufen könnte).

    Die Werte der Optionen in t0 haben wir ja errechnet. Lt meinen Überlegungen kostet es ihn 1, weil er ja 1,5 verkauft und 2,5 kauft.

    Aber ich weiß nicht was er bis nächstes jahr hat...
    Egal, wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand legt, es gibt jeden Tag mindestens einen, der aufrecht drunter durchgehen kann!

  2. #82
    Golden Member Bewertungspunkte: 8
    Avatar von Ungustl
    Registriert seit
    19.11.2003
    Beiträge
    273
    Zitat Zitat von KK
    Ungustl:

    wieso kostet es 6?

    81 und 75 sind ja nur die ausübungspreise (also zu denen ich die Aktie im Falle einer Ausübung der Option kaufen könnte).

    Die Werte der Optionen in t0 haben wir ja errechnet. Lt meinen Überlegungen kostet es ihn 1, weil er ja 1,5 verkauft und 2,5 kauft.

    Aber ich weiß nicht was er bis nächstes jahr hat...
    Ok sorry, hab ich mir zu schnell durchgelesen, sitzt bin ein wenig unkonzentriet wegen 2 verschiedenen Prüfungen. Kosten tut es auf alle Fälle 1 aber das andere muss ich mir selbst noch mal anschauen, weiß da jetzt selbst nicht weiter. Woher hast du diese Frage?

  3. #83
    Golden Member Bewertungspunkte: 8
    Avatar von Ungustl
    Registriert seit
    19.11.2003
    Beiträge
    273
    Hab jetzt die Theorie: Wert kann ja auf 90 steigen, den einen mit X = 75 kauft er sprich er kann in einem Jahr den Gewinn von der Differenz mitnehmen (90-75 = 15) Denn anderen Verkauft er somit hat er einen Verlust von (90 - 81 = 9)
    Somit käme man auf der Wert von 15 - 9 = 6


    Hab noch eine andere Idee, werde ich noch verfolgen und dann mitteilen (kann sich nur um h handeln)
    Geändert von Ungustl (08.02.2007 um 14:22 Uhr)

  4. #84
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    10.11.2004
    Beiträge
    145
    Was ich noch nicht wirklich verstehe, ist die Sache mit den Gewinnprofilen (financial engineering). Mit welcher Logik geht man da dran? Ich weiß, dass man diese durch die 6 Grundformen erzeugen kann. Aber wie geh ich vor, wenn in der Prüfung ein x-beliebiges Gewinnprofil kommt? Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen? (wie schon so oft )

  5. #85
    Experte Bewertungspunkte: 3
    Avatar von KK
    Registriert seit
    22.10.2004
    Beiträge
    499
    Die Sache mit den Payoff Profilen ist wirklich nicht leicht und im buch auch nur unverständlich gezeichnet. Wenn man das ganze mit einem konkreten beispiel zeichnen könnte, wäre das ganze sicher nicht so schwer. Ich hänge da auch total fest. Gleich wie bei modigliani Miller Fragen. Irgendwie nicht mein Ding.
    Egal, wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand legt, es gibt jeden Tag mindestens einen, der aufrecht drunter durchgehen kann!

  6. #86
    Golden Member Bewertungspunkte: 8
    Avatar von Ungustl
    Registriert seit
    19.11.2003
    Beiträge
    273
    Was verstehts bei modigliani miller nicht (bei welcher Frage)

  7. #87
    Experte Bewertungspunkte: 3
    Avatar von KK
    Registriert seit
    22.10.2004
    Beiträge
    499
    Grundsätzlich die ganzen Rechenaufgaben. da bin ich mir nie sicher.

    Wie errechnest du zb die durchschnittlichen Kapitalkosten?
    Egal, wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand legt, es gibt jeden Tag mindestens einen, der aufrecht drunter durchgehen kann!

  8. #88
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    10.11.2004
    Beiträge
    145
    @KK: mir gehts gleich. Das ist halt genau das, was man im PS nicht gemacht hat.
    bei modigliani und miller fehlt mir der Überblick über die ganzen Formeln (bzw. ein verständlicher Überblick).

  9. #89
    Golden Member Bewertungspunkte: 8
    Avatar von Ungustl
    Registriert seit
    19.11.2003
    Beiträge
    273
    Durchschnittlichen Kapitalkosten sind:

    FK-Zinssatz * (FK/GK) + EK-REndite(Kosten) * (EK/GK)

  10. #90
    Golden Member Bewertungspunkte: 8
    Avatar von Ungustl
    Registriert seit
    19.11.2003
    Beiträge
    273
    Ist ist bei einer Prüfung eine Mod - Miller Frage dabei. Ich rechne sie mir nochmals durch und dann sende ich es euch.

Seite 9 von 12 ErsteErste ... 7891011 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Betr. FiWi Projektarbeit
    Von wikie im Forum SBWL Finanzmanagement
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.11.2006, 13:53
  2. AK betr. FIWI - 2. Termin FP
    Von csae7270 im Forum SBWL Finanzmanagement
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.08.2006, 05:26
  3. Spezialisierungskurs betr. Fiwi
    Von csad1003 im Forum SBWL Finanzmanagement
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.07.2006, 15:41
  4. AK betr. FIWI - Ergebnisse alter FP
    Von Armin im Forum SBWL Finanzmanagement
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.11.2005, 11:20
  5. SBWL AK Betr.FiWi - Teil Schredelseker
    Von klaus99 im Forum SBWL Finanzmanagement
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 26.06.2005, 14:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti