SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: FP Betr.Fi. AK

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.06.2003
    Beiträge
    211

    Frage FP Betr.Fi. AK

    hallo!
    kann mir mal jemand verraten wie ich zum ECE komme?
    Expected Credit Exposure.
    In der FP 05/2006 haben wir einfach die (16 + 6 Mio)/2 = ECE... aber warum durch 2? Definitionssache oder...?
    Danke!

  2. #2
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    27.10.2003
    Beiträge
    71
    Nein, Erwartungswert.

    lg

  3. #3
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.11.2003
    Beiträge
    21
    hallo!

    Ich rechne jetzt seit circa 2 Wochen hab aber immer noch einige Unklarheiten. Wie berechnet man bei derselben Aufgabe den UCL bei einem Konfidenzniveau von 90?

    Weitere Frage: Wie berechnet man allgemein die Variable k bei einem Konfidenzniveau von 90%?

    Übrigens: Könnte mir bitte jemand mitteilen ob die letze Proseminarklausur (WS 06/07) erhältlich ist? Ich hab das Proseminar nicht im letzten Semester absolviert und möchte auf dem Stand sein.

    Kann mir bitte jemand noch sagen was die Variablen N(d1) und N(d2) aussagen?

    Sollte jemand Interesse daran haben die Ergebnisse mit meinen zu vergleichen, dann braucht ihr mir nur ein e-mail zu senden (oder im forum zu posten).

    lg

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.06.2003
    Beiträge
    211
    ok ähm.. also Credit Exposure ist zw 6 u 16Mio. D.h. wir reden hier von 10Mio um die es geht. Von diesen 10Mio sind 90% = 9Mio. Dann nimmst du die 6Mio + 9Mio um deinen 90%Wert von dieser Verteilung zu erhalten. 6 + 9 = 15Mio. Das 90% niveau liegt bei 15Mio.

    Dann UCL = CAR * prob(d) * (1 - RR) = 15 * 0,46 * (1-0,2) = 5,52Mio.

    prob(d) = Ausfallswahrscheinlichkeit (probability of default)
    RR = recovery rate

  5. #5
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.01.2004
    Beiträge
    36
    @ Gaston

    Warum 10 Mio., ich dachte 11 Mio. ((6+16)/2...Mittelwert der Gleichverteilung)?

    Noch eine weitere Frage: FP 09/2006 Frage 4
    Muss ich die Spot rates in Libor rates umrechnen? Wie mache ich das?
    Geändert von csad1003 (07.02.2007 um 07:40 Uhr)

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.06.2003
    Beiträge
    211
    Du redest vom ECE.

    Angaben lesen...
    UCL ist zu berechnen mit !!!90%!! von einem Wert der !!!!zwischen!!! 6 u 16Mio liegt sind 15Mio.
    und daher 6 - 16 = 10Mio. Davon 90% = 9Mio.
    Der 6Mio € Punkt stellt unseren Ausgangspunkt dar! Alles davor interessiert uns nicht, weil 6Mio so wie unser 0-Punkt ist. Dort fangen wir an. Das ist aber in der Angabe mit drinnen.
    Dann wenn 6Mio unser Ausganspunkt ist.... 6 + 9 = 15.

  7. #7
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.11.2003
    Beiträge
    21
    Vielen Dank, gaston!

    Könntest du mir vielleicht noch sagen wie man das VaR bei einem Konfidenzniveau von 90% berechnet. Bis jetzt hab ich immer mit einem Konfidenzniveau von 95% oder 99% gerechnet, wo das k (-1,64) bzw. (-2,33) beträgt.

    P.S.:

    Ich bin freitag nachmittag in der sowi bibliothek antreffbar. Sollte jemand interesse haben ergebnisse alter fachprüfungen zu vergleichen, dann könnte man sich in der studierzone treffen.

    Lg

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.06.2003
    Beiträge
    211
    keine Ahnung wie das geht. Kollegas heute hat gemeint das kann man sonst nur aus einer Tabelle ablesen.
    Sollten demnach keine anderen Werte außer 95 od 99% kommen.

  9. #9
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.01.2005
    Beiträge
    10
    hallo

    kann mir bitte jemand sagen, wie ich die aufgabe 1 von der FP: Februar 06 lösen kann?
    -max gesamtexposure mit netting?
    -erwartetes gesamtexposure?

    danke im voraus

  10. #10
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    18.04.2003
    Beiträge
    52
    Hallo,

    kann mir jemand kurz sagen wie man folgende Aufgabe löst? Bei stetiger Verzinsung hab ichs kapiert, doch hier ist eine diskrete Verzinsung.

    Bitte um Hilfe!!!

    Danke.

    Der Spotwechselkurs des US-Dollars liegt derzeit bei 1,21 Euro. Nachstehende Tabelle gibt Ihnen die 1-Jahres-Forward-Zinssätze im Euro bzw. Dollar für verschiedene Fristigkeiten wieder (in %, jährliche Verzinsung).

    Währung | Zeitraum (0,1) (1,2) (2,3) (3,4)
    EUR 2,3 2,6 2,9 3,3
    USD 4,7 4,9 5,2 5,6

    Geben Sie den arbitragefreien Forwardwechselkurs des US-Dollars für den Lieferzeitpunkt t=3 an!


    N.B. die Zinssätze verschiebs leider nach links wenn ich die Aufgabe ins Forum stelle.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. SK betr. Finanzwirtschaft
    Von csad1003 im Forum SBWL Finanzmanagement
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.01.2007, 12:46
  2. GK Betr. Finanzwirtschaft
    Von aimar im Forum SBWL Finanzmanagement
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.11.2006, 14:14
  3. FP AK betr. Finanzwirtsch.
    Von csad1003 im Forum SBWL Finanzmanagement
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.10.2006, 08:23
  4. VO betr. FW
    Von Mozart im Forum SBWL Betriebsw. Steuerlehre
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.11.2004, 17:28
  5. AK betr. Finanzwirtschaft
    Von hoffi im Forum SBWL Finanzmanagement
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.02.2004, 10:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti