wenn stetig:
e^r*3= e^(0,047+0,049+0,052)
das e^ kann man sich sparen, dann kommt r= (0,047+0,049+0,052)/3
also wie du das oben machst müsste doch diskret sein oder?
wenn man wie du oben sagst auf stetig umrechnen kann, was ist dann "m" ?
Jednfalls hab ich auch so einen Lösungsweg, den du hier angeführt hast, bei einem Bekannten von mir gesehehn, bin aber skeptisch, da das gleiche Ergebnis herauskommt, für stetig wie für diskret....Keine Ahnung?
Lesezeichen