SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: FIWI-FACHPRÜFUNG von Weck-Hannemann

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von kurt adam
    Registriert seit
    14.04.2005
    Beiträge
    136

    FIWI-FACHPRÜFUNG von Weck-Hannemann

    Hallo KollegInen,


    Hat jemand die alten FP mit Lösungen?

    Lg
    kurt

  2. #2
    Golden Member Bewertungspunkte: 2
    Avatar von avanche
    Registriert seit
    16.10.2004
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    288
    Kurze frage: mit allokativer effizienz ist da die minimierung des Wohlfahrtsverlust gemeint???
    YipeYeiYey Schweinebacke

  3. #3
    Golden Member Bewertungspunkte: 2
    Avatar von avanche
    Registriert seit
    16.10.2004
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    288
    ok also eigentlich kann man doch sagen, das steuern grundsaetzlich allokativ ineffizient sind??? aber wie ist das bei pigout und entsprechend dem preis standard ansatzes(abgabe)
    YipeYeiYey Schweinebacke

  4. #4
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    11.01.2006
    Beiträge
    28
    pigou ist allokativ effizient (deshalb auch first best lösung) - allokative effizienz ist im grunde dann erreicht,wenn 1. statische (betriebliche) effizienz gegeben + nachfrageorientierter effizienz = wenn man sich im Schnittpunkt GN und GK (sozial) befindet.

    Standard-Preis kann allokativ Effizient sein - aber nur wenn zufällig (trial&error?) das richtige ausmaß der Steuer gefunden wurde - idR ist Lenkungsabgabe nur statisch und dynamisch effizient aber nicht allokativ.

  5. #5
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    11.01.2006
    Beiträge
    28
    ... und: Ja, prinzipiell sind Steuern allokativ ineffizient, aber es sollen hier ja die externen Effekte internalisiert werden - also ist hier die Anfangssituation eigentlich ineffizient (GK intern sind nicht die eigentlichen GK) und erst das endergebnis mit Pigou ist allokativ effizient.

  6. #6
    Golden Member Bewertungspunkte: 2
    Avatar von avanche
    Registriert seit
    16.10.2004
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    288
    thx orkney
    YipeYeiYey Schweinebacke

  7. #7
    Golden Member Bewertungspunkte: 2
    Avatar von avanche
    Registriert seit
    16.10.2004
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    288
    Wie sieht es mit folgender frage aus??..(b) Zur Erfassung der gesamtgesellschaftlichen Auswirkungen (öffentlichen-Guts-Aspekte)
    können verschiedene Verfahren zugezogen werden: Hierbei wird zwischen direkten und indirekten
    Verfahren unterschieden. Worin bestehen die grundsätzlichen Unterschiede bzw. jeweiligen
    Vor- und Nachteile entsprechender Verfahren? (15)..
    zielt diese frage auf wirkungs und entscheidungsanalyse?? aber was sind direkte und indirekte verfahren sind das reaktionen der individuen und auswirkungen aus gesamtgesellschaftlicher sicht bei der wirkungsanalyse??
    YipeYeiYey Schweinebacke

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 26
    Avatar von alletto
    Registriert seit
    11.04.2003
    Ort
    Europa
    Beiträge
    182
    Zitat Zitat von avanche
    Wie sieht es mit folgender frage aus??..(b) Zur Erfassung der gesamtgesellschaftlichen Auswirkungen (öffentlichen-Guts-Aspekte)
    können verschiedene Verfahren zugezogen werden: Hierbei wird zwischen direkten und indirekten
    Verfahren unterschieden. Worin bestehen die grundsätzlichen Unterschiede bzw. jeweiligen
    Vor- und Nachteile entsprechender Verfahren? (15)..
    zielt diese frage auf wirkungs und entscheidungsanalyse?? aber was sind direkte und indirekte verfahren sind das reaktionen der individuen und auswirkungen aus gesamtgesellschaftlicher sicht bei der wirkungsanalyse??
    Dabei geht es vor allem um die Bewertung des öffentlichen Gutes. Um eine Entscheidung zu treffen welche öffentlichen Güter angeboten werden muss deren Wert bzw. marginale Zahlungsbereitschaft der Gesellschaft erfasst werden. Dies kann entweder durch direkte Methoden (z.b. Befragung nach der Wertschätzung oder marginale Zahlungsbereitschaft, Transportkostenansatz (wie viel bin ich bereit zu zahlen um in ein bestimmtes Naturschutzgebiet zu kommen) oder indirekte Methoden (z.b. hedonischer Preisansatz welche Auswirkungen hat das öffentliche gut auf Immobilienpreise. Hier kann untersucht werden wie viel mehr die Menschen bereit sind zu zahlen um in der nähe eines öffentlichen gutes zu leben.)
    hoff ich konnte dir einigermaßen helfen. sonst kannst du im Fritsch-Wein-Ewers nachschauen. Kapitel ???

    viel glück bei der Prüfung
    Beim Anblick vollkommener Schönheit schwinden die Sinne.

    Ägyptisches Sprichwort

    http://www.kaspressknoedel.com

  9. #9
    Golden Member Bewertungspunkte: 2
    Avatar von avanche
    Registriert seit
    16.10.2004
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    288
    ok danke jetzt wo ich weiss in welche richtung die frage zielt ist alle klar
    YipeYeiYey Schweinebacke

  10. #10
    Senior Member Bewertungspunkte: 26
    Avatar von alletto
    Registriert seit
    11.04.2003
    Ort
    Europa
    Beiträge
    182
    Hoff euch ist die Prüfung gut gegangen. Ich denke sie ist ein bißchen schwieriger als erwartet gewesen. Aber was wäre das Leben ohne ein bißchen Nervenkitzel
    Beim Anblick vollkommener Schönheit schwinden die Sinne.

    Ägyptisches Sprichwort

    http://www.kaspressknoedel.com

Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt FIWI Weck-Hannemann
    Von anny im Forum SVWL Finanzwissenschaft
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.01.2007, 07:15
  2. Fiwi Weck-Hannemann FP
    Von csac8319 im Forum SVWL Finanzwissenschaft
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 09.02.2006, 14:06
  3. ak fiwi weck-hannemann tausch ps
    Von lister_yu im Forum SVWL Finanzwissenschaft
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.09.2005, 21:55
  4. FIWI Weck-Hannemann
    Von tztrz im Forum SVWL Finanzwissenschaft
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.01.2005, 15:15
  5. FIWI - Weck-Hannemann
    Von csad3760 im Forum SVWL Finanzwissenschaft
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.11.2004, 09:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti