heißt des in der kurzfassung, sie hat dir punkte abgezogen, obwohl sichs um einen folgefehler handelt? (sry für die vielleicht dumme frage, aber i bin heut a bissl durchn wind....)
Grüß euch alle miteinander am Faschingsdienstag!![]()
Wie wahrscheinlich viele von euch auch habe ich mir die KoRe-Klausur von Prof. Müller angesehen und bin auf, aus meiner Sicht, Unstimmigkeiten in der Bewertung des Rechenbeispieles gestoßen.
In meinem Fall habe ich bei der ersten Aufgabe einen Verständnisfehler und somit als Ergebnis andere Werte erhalten. Mit diesen Werten, ihr könnt' euch vielleicht noch erinnern, mussten wir dann das optimale Produktionsprogramm ausrechnen. Obwohl ich mit den übernommenen Werten richtig weitergerechnet habe, wurde mir trotzdem noch ein Punkt abgezogen, da mein Ergebnis nicht dem Ergebnis entspricht, das man mit den "richtigen" Werten erhalten hätte.
Ich finde dies nicht fair und angemessen, zumal dieser Punkt zwischen negativen oder eben positiven Kursschein entscheidet.
Deshalb meine Frage: Hat von euch, bei der Klausureinsicht, auch jemand diese Bewertungsmethode festgestellt? Wenn ja, bitte ich euch, mich über das Forum zu kontaktieren. Sollten sich mehrere Betroffene finden, so würde sich sachlich für ein Umdenken in der Bewertung argumentieren lassen.
Ganz herzlichen Dank, und noch schöne Ferien!![]()
heißt des in der kurzfassung, sie hat dir punkte abgezogen, obwohl sichs um einen folgefehler handelt? (sry für die vielleicht dumme frage, aber i bin heut a bissl durchn wind....)
ja, d.h. ein folgefehler doppelt quittiert. Sie meinte dazu, einen Unterschied zwischen dem "wirklich richtigen" Ergebnis und "richtigen Folgefehler-Ergebnis" machen zu müssen. Hm.![]()
Lesezeichen