danke für eure ausführlichen antworten!!
jetzt kann ich mir einfach unter allem mehr vorstellen...
wenn jemand noch bei der 2. vergaberunde setzt dem wünsche ich viel glück und viel erfolg in diesem semester!!!
![]()
Es war nicht nur ein Unternehmen.Zitat von VinterNoll
Die Autoren werden auch in Management Accounting durchgenommen. Allerdings dann im Aufbaukurs (Interactive Control Systems und so weiter und so fort).Zitat von VinterNoll
Sehr richtig. Das verstehe ich auch nicht.Zitat von VinterNoll
Da muss man sich dann halt selbst darum kümmern.
Bitte beachtet die Boardregeln!
danke für eure ausführlichen antworten!!
jetzt kann ich mir einfach unter allem mehr vorstellen...
wenn jemand noch bei der 2. vergaberunde setzt dem wünsche ich viel glück und viel erfolg in diesem semester!!!
![]()
Und das wären...???? Welche Unternehmen waren das und was genau haben sie gesagt?
Es ist wirklich nicht böse gemeint!!! Ich hoffe du kannst aber nachvollziehen, dass ich mich nicht auf vage Aussagen verlasse. Jeder hat eine Meinung, aber diese muss nicht zwangsläufig der Mehrheit entsprechen. Daher finde es nicht richtig, dass Controlling in dieser Form heruntergemacht wird (und das wird es eindeutig). Denn das Sowi-Forum spricht viele Studenten an und jetzt denken einige von ihnen, dass diese Aussagen alle stimmen. Und gleich heißt es: Controlling in Ibk hat einen schlechten Ruf, nur aufgrund eines Posts!!! Ich hoffe, du bist dir dieser Wirkung bewusst.
Es geht nicht darum, dass eines von beiden besser oder schlechter ist. Der Fokus liegt einfach auf verschiedenen Gebieten, die beide entscheidend sind für "das Controlling" im Allgemeinen. Mgt.Acc. bezieht sich eher auf Kostenmanagement und Controlling auf Strategie. Ansonsten sind beide fast ident!! Wie soll dann der Ruf des einen so viel schlechter sein als den anderen, wenn jeder sagt, dass kaum Unterschiede bestehen und willst du wirklich behaupten, dass Mgt.Acc. wegen 2-3 Rechnungen, die man dort mehr macht, von der Qualität her besser ist!??
Ich hätte noch eine grundlegende Frage: welche Aufgaben gehören zum Berufsbild eines Controllers? Ich werde das Gefühl nämlich nicht los, dass das nicht so klar ist.
ich möchte nur kurz anmerken, dass das meiner meinung nach der falsch platz ist, streiten anzufangen. wie du richtig sagst, gehen die kurse einfach in eine unterschiedliche richtung und vielleicht sollten wir es bei dieser information belassen.
enn ein unternehmen einen controller sucht, der mehr in richtung kostencontrolling arbeiten soll, ist management accounting wahrscheinlich vorzuziehen und in diesem zusammenhang wurde mir das auch in bewerbungsgesprächen gesagt. und zwar, dass man in innsbruck in controlling nicht viel rechnet und dass innsbrucker da in der praxis erst "aufholen" und viel lernen müssten.
aber wie gesagt - ich will hier nicht streiten. ich denke, die inhalte der beiden kurse haben wir dargelegt und darum ging es in diesem thema :-)
Kann mich dem nur anschließen.Zitat von engerl
Ich wollte Controlling in keinster Form runtermachen, aber nur darauf hinweisen, dass es eben bei Unternehmen bekannt ist, dass in der Controlling-Spezialisierung nicht viel gerechnet wird und ich deshalb froh bin Management Accounting gewählt zu haben.
Das war alles.
Bezüglich deiner Frage wegen des Berufsbildes eines Controllers kann ich nur sagen, dass ich mich gerade für's Controlling bewerbe und deshalb weiß, dass das je nach Unternehmen unglaublich stark variieren kann.
Bitte beachtet die Boardregeln!
Lesezeichen