Hmm, muss mal in meinen Unterlagen wühlen:
VO 1:
- Scheytt, T./Unterrieder, A./Becker, A.: Controllingbilder und Controllingpraxis (eher unwichtig, da reicht das was in auf den Folien steht)
- Weber, J./Schäffer, U./Prenzler, C.: Charakterisierung und Entwicklung von Controlleraufgaben (Guter Überblick über die Aufgaben des Controllers, Frage bei der FP ging in die Richtung, war mir daher sehr nützlich)
VO 2:
- Simons, R.: Control in an Age of Empowerment (sehr interessant und wichtig!!!)
- Mintzberg, H.: The Strategy Concept I: Five Ps for Strategy (erklärt das was auf den Folien steht sehr gut, vor allem der Teil „Strategy as pattern“, sollte man also gelesen haben)
VO3:
- Porter, Michael: What Is Strategy? (sehr wichtig, erklärt sehr gut)
- Weber, Jürgen/Schäffer, Utz: Marketingcontrolling in Theorie und Praxis (steht nichts in den Folien, unwichtig)
VO 4:
- Männel, W.: Moderne Konzepte für Kostenrechnung, Controlling und Kostenmanagement (hab ich nicht kopiert, daher k.A.)
- Freidank, C.-Chr.: Kostenmanagement (viel Info, vor allem viel mehr als auf den Folien steht, daher eher unwichtig)
VO 5:
- Brockhoff, K.: FuE-Controlling (Definition aus einem Lexikon, auch eher unwichtig)
- Littkemann, J.: Erfolgreiches Innovationscontrolling (hab ich ehrlich gesagt nicht verstanden, zu kompliziert und hat nichts mit Folien zu tun)
- Gutschelhofer A. / Sailer, M.: Personal-Controlling (interessant hinsichtlich der Rolle der Instrumente und recht kurz: daher lohnt es sich schon das zu lesen)
VO 6:
- Kaplan, R.S./Norton, D.P.: The Balanced Scorecard – Measures That Drive Performance (sehr wichtig)
VO 7:
- Horvath, P./Weber, J.: Controlling (steht zwar nichts auf den Folien, aber fand ich dennoch sehr interessant, sollte man als angehender Controller gelesen haben)
- Kappler, E./Scheytt, T.: Die Einstellung zum Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen (eher unwichtig, steht auf den Folien)
Das war's dann. Viel Glück!! Ist halb so schlimm![]()
Lesezeichen