SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Unternehmensanalyse - MC-Fragen

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.03.2003
    Beiträge
    220

    Unternehmensanalyse - MC-Fragen

    Ich bin mir nicht sicher, ob folgendes richtig oder falsch ist:

    Durch Tilgung/Rückzahlung eines Bankkredites erhöht sich das EK/Reinvermögen.

    Vielleicht kann es jemand klären und begründen. Danke im voraus.

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    30.03.2006
    Beiträge
    154
    Also ich würde sagen dass das falsch ist du musst nur im Buch auf Seite 21 schauen. Es ändern sich nur die Liquiden Mittel.

    Kannst du mir vielleicht diese MC beantworten:
    Bei einem Bareingang von Forderungen aus Lieferungen und Leistungen ist der operative CF höher als der Gewinn gemäß GuV.
    Danke im voraus
    Magdalena

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.03.2003
    Beiträge
    220
    muss das noch abchecken... melde mich wieder...
    Geändert von Matrix (13.03.2007 um 10:34 Uhr)

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von powderfreak24
    Registriert seit
    17.01.2006
    Beiträge
    196
    Hallo

    Seit ihr euch schon sicher, dass diese Themen zum Fach "Organisationsanalyse und Entwicklung" gehören???? Ich hab mal noch nix davon gehört (außer in anderen Fächern) und wir hatten erst einmal VO.

    PS: Wann ist denn die erste Klausur??

    mfg

  5. #5
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 42
    Avatar von csae3200
    Registriert seit
    31.03.2003
    Ort
    im ländle
    Beiträge
    1.793
    es wurde hier nichts von "organisationsanalyse und entwicklung" genannt. ich glaube eher, dass in diesem beitrag zum abwl unternehmensrechnung diskutiert wird.

  6. #6
    Golden Member Bewertungspunkte: 12
    Avatar von Icy
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    259
    Richtig, es geht um den Kurs "Unternehmensanalyse" beim Auer

    Zum Thema: Ich würde sagen, dass durch die Rückzahlung von einem Kredit der Bargeldbestand (Aktiva) sowie die Verbindlichkeiten bei der Bank (Passiva/Fremdkapital) abnehmen. Es handelt sich also um eine Bilanzsummenverkürzung. Das Eigenkapital nimmt dadurch aber nicht zu.
    (\__/)
    (O.o )
    (> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
    Mein Schaaatz

  7. #7
    Golden Member Bewertungspunkte: 12
    Avatar von Icy
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    259
    Zitat Zitat von csae7138
    Bei einem Bareingang von Forderungen aus Lieferungen und Leistungen ist der operative CF höher als der Gewinn gemäß GuV.
    Danke im voraus
    Magdalena
    Wenn in der vorangegangenen Periode auf Ziel verkauft wurde, und die Forderung in der aktuellen Periode eingeht, dann erhöht sich dadurch der operative CF, nicht jedoch der Gewinn gemäß GuV. Ich würd also sagen richtig.
    (\__/)
    (O.o )
    (> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
    Mein Schaaatz

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.03.2003
    Beiträge
    220
    (1) Planmäßige Abschreibungen können im gesamten AV und UV eines Unternehmens auftreten.

    --> meine Antwort: falsch, da planmäßige Abschreibungen nur bei AV auftreten können, bei UV aber nur außerplanmäßige


    (2) Die Bezahlung von Garantieleistungen an Kunden, die genau durch Rückstellungen gedeckt sind, führt in der Bilanz zu einem Passivtausch.

    --> Antwort: ?

  9. #9
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    30.03.2006
    Beiträge
    154
    Also die 1. Frage ist falsch: planmäßige Afa nur im immateriellen und sach AV.
    Bei der 2. Frage bin ich mir nicht ganz sicher aber die Bildung einer RST ist ja ein Passivtausch und darum würde ich sagen dass die Antwort richtig ist.

    Ich habe auch noch eine Frage:
    Je schneller Maschinen abgeschrieben werden desto höher ist der Gewinn im Jahr der ersten Abschreibung.
    danke

  10. #10
    Golden Member Bewertungspunkte: 21

    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    474
    Zitat Zitat von csae7138
    Ich habe auch noch eine Frage:
    Je schneller Maschinen abgeschrieben werden desto höher ist der Gewinn im Jahr der ersten Abschreibung.
    danke
    falsch - abschreibungen werden als aufwand verbucht, dadurch wird der Gewinn geschmälert - jedoch wird die Steuerzahlung (bei positivem erfolg) verringert -

    über die gesamte laufzeit gleicht sich der effekt (ohne berücksichtigung des zinseffekts) aus

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.08.2007, 17:39
  2. Unternehmensanalyse Eingangskausur
    Von csae7138 im Forum ABWL
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.03.2007, 13:54
  3. Einstiegsklausur Unternehmensanalyse?
    Von csaf4606 im Forum ABWL
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.02.2007, 15:04
  4. Unternehmensanalyse
    Von csae6680 im Forum ABWL
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.01.2007, 17:23
  5. Fragen über Fragen: Teil Schredelseker
    Von bagu1 im Forum BWL II
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.03.2004, 17:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti