hab derbe probleme bei Nummer 5 und 6. Hab das jetzt auf schottisch halbhoch gemacht, damit ich wenigstens was hab.Zitat von csag3796
Hallo! Hat schon jemand die aktuellen HÜs gelöst? Ich komm irgendwie nicht auf die Nr. 6 drauf. Weiß jemand die Lösung zu dieser Nr.?
hab derbe probleme bei Nummer 5 und 6. Hab das jetzt auf schottisch halbhoch gemacht, damit ich wenigstens was hab.Zitat von csag3796
Bin froh dass ich nicht die einzige bin die sich nicht auskennt.... . Wie hast du denn die 6. Aufgabe halb gelöst? Ich hab nicht mal einen Ansatz gefunden.
Wäre voll super wenn sich wer auskennt und etwas hineinschreibt! Vielleicht hat auch schon jemand Lösungen, um diese mit den eigenen zu vergleichen! Meldet euch!!
hab einfach wild umhergeraten und probiert in alle möglichen Formeln einzusetzen. Von der Logik her wär es ja gar nicht so schwer, doch irgendwie kapier ich das mit den Formeln noch gar nicht. Hoff mal am Montag auf das PS und das es dort nochmal gescheit erklärt wird.
Stimmt, die ersten beiden Beispiele sind nicht so schwer, man muss nur die richtigen Formeln verwenden. Aber beim dritten bin ich mir gar nicht sicher! Das Problem ist, ob ich dieses Beispiel ankreuzen soll? Ich habe zwar einen Ansatz, aber wenn es ihm zuwenig ist, gibt er mir vielleicht Strafpunkte und das will ich auch nicht haben! Was soll´s, abwarten!
Hallo! Ich habe schon ein Problem bei Beispiel 4. Und zwar das BIP errechne ich ja aus C+I+G oder?? Und jetzt frage ich mich wie ich es berechnen soll, wenn ich ja den Faktor YD für C nicht habe?? Muss ich da einfach nur die 160 alleine nehmen?? Wäre super, wenn mir wer weiterhelfen könnte!
160 + 0,6xYd
in das Yd musst halt einsetzen, dass ist nicht so schwierig. Einfach die Formeln befolgen!
Entweder sitze ich auf der LeitungWoher nehme ich Yd bei dem Bip?? Das muss ich ja dann erst ausrechenen...
Yd ist definiert als Y-T. das musst du dann einsetzen...
dann bekommste 0,6*Yd = 0,6*(Y-T) = 0,6*Y-0,6*T
dann ziehste 0,6*Y noch rüber zum anderen Y und voila
mfg
Lesezeichen