SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: 3. Aufgabenblatt Holub

  1. #11
    Forum Star Bewertungspunkte: 85
    Avatar von csaf4783
    Registriert seit
    23.06.2006
    Beiträge
    1.601

    Aufgabenzettel 2, Aufgabe 2. b)

    Hallo Leute!

    Danke für eure Ergebnisse! Habe sie gerade verglichen und soweit das gleiche- bis auf die Aufgabe 2 b).

    Frage: Ihr habt ja ein Konfidenzintervall von 95% genommen. Woher habt ihr das? Habe nämlich wegen der Angabe von 0.01 Irrtumswahrscheinlichkeit und dem two- tailed- test angenommen, dass der t- Wert 2.878 ist. Liege ich da falsch?
    Nach meiner Berechnung (und dank der Hilfe des Buches auf Seit 403 *g*) bekomme ich folgendes Ergebnis raus:
    (87,25-69,00)+/- 2,878*(Wurzel aus)33,0*(1/4 + 1/6) = 18,25+/- 10,671
    Habe ich hier einen Denkfehler???

    Hätte hierbei auch noch eine Frage: wenn das Beispiel nicht so im Buch gewesen wäre, hätte ich einige Schwierigkeiten gehabt, die nötigen Zahlen auszurechnen. Kann mir jemand nur kurz erklären, wie das im Excel zum Ausrechnen gehen würde? Welche Funktion muss ich da verwenden, um die nötigen Ergebnisse (SST, MSE, etc.) zu bekommen?

    Danke im Voraus.

    mfg

  2. #12
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 48
    Avatar von Corle
    Registriert seit
    02.12.2005
    Ort
    Innsbruck und Wörgl
    Beiträge
    1.106
    Zitat Zitat von csaf4783
    Frage: Ihr habt ja ein Konfidenzintervall von 95% genommen. Woher habt ihr das? Habe nämlich wegen der Angabe von 0.01 Irrtumswahrscheinlichkeit und dem two- tailed- test angenommen, dass der t- Wert 2.878 ist. Liege ich da falsch?
    Ich habe letzte Woche am Institut nachgefragt und es bleibt uns überlassen, welches Intervall wir nehmen.

    Zitat Zitat von csaf4783
    Habe ich hier einen Denkfehler???
    Meiner Ansicht nach nicht. Du hast mit dem Two-Tailed Test, bei einem 99% Konfidenzintervall gerechnet, passt.

    Zitat Zitat von smockyjo
    Hey, kann mir jemand sagen, wie ich den kritischen Wert berechne?
    Den kritischen Wert schlägst im Anhang G des Mathe Buches nach. Bei Aufgabe 1 wäre das Numerator (Zähler) 9 (da Anzahl männl. Studenten - 1), Denominator (Nenner) 8 (da Anzahl weibl. Studenten - 1). Es findet sich der Wert von 5,91 beim 0,01 Intervall.
    Geändert von Corle (19.03.2007 um 22:16 Uhr)

  3. #13
    Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von Baeckerham
    Registriert seit
    19.09.2006
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    95

    SUper he

    So gut ,

    naja wer die Excel TaBELLE BRAUCHT soll sich bei mir melden..

    Hab etz a viertl stund fiar de scheiß berechnunga braucht bis i draufkemma bi dass des de selben werte san wiar im buach

    Aiso melds eich

  4. #14
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    8

    aufgabe 2

    kann mir jemand bsp 2 erklären? welchen test ich genau anwenden muss?

    welches buch habt ihr? bei mir ist mathe1 schon lang her, ich hab das fahrmeier buch

    lg
    MM

  5. #15
    Experte Bewertungspunkte: 11
    Avatar von sarakiri
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    500
    mitm fahrmeier kommst nicht weit... hab vorher auch steckel berger gehabt und es nach ihrer methode versucht zu berechnen .. bin aber nicht wirklich zu einer lösung gekommen ...
    liess dir das kapitel im englischen buch durch, das der holub empfohlen hat, da is es wirklich verständlich drin, wenn auch komplett anders als bei der steckel berger, aber hauptsache man kommt aufs ergebnis

  6. #16
    Forum Star Bewertungspunkte: 85
    Avatar von csaf4783
    Registriert seit
    23.06.2006
    Beiträge
    1.601

    excel tabelle

    hi

    du hast angeboten, bei bedarf die excel tabelle zu schicken. könntest du das für mich machen?? wäre wirklich super!!!

    meine adresse... csaf4783@uibk.ac.at

    Danke im Voraus

    mfg
    Geändert von csaf4783 (20.03.2007 um 22:20 Uhr)

  7. #17
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    8
    Zitat Zitat von sarakiri
    mitm fahrmeier kommst nicht weit... hab vorher auch steckel berger gehabt und es nach ihrer methode versucht zu berechnen .. bin aber nicht wirklich zu einer lösung gekommen ...
    liess dir das kapitel im englischen buch durch, das der holub empfohlen hat,

    welches da wäre? war nicht vl
    MM

  8. #18
    Member Bewertungspunkte: 7
    Avatar von StephanG
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    79

    18 / 3

    Frage:

    Was bedeuten im Excel File die Zahlen 18 und 3, gekennzeichnet als df?
    Werden verwendet um MSE und MST zu berechnen.
    Wie komme ich auf diese beiden Zahlen?


    mfg Stephan

  9. #19
    Experte Bewertungspunkte: 11
    Avatar von sarakiri
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    500
    18 und 3 sind die freiheitsgrade !! glaub ich

  10. #20
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 48
    Avatar von Corle
    Registriert seit
    02.12.2005
    Ort
    Innsbruck und Wörgl
    Beiträge
    1.106
    Zitat Zitat von csaf4783
    hi corle

    du hast angeboten, bei bedarf die excel tabelle zu schicken. könntest du das für mich machen?? wäre wirklich super!!!

    meine adresse... csaf4783@uibk.ac.at

    Danke im Voraus

    mfg
    Hi, ähm, das war Baeckerham

    Allgemeine Anmerkung: Das Mathe Buch, welches Prof. Holub empfohlen hat, ist wirklich sein Geld wert, bzw. kopiert euch die Seiten raus. Ich habe es in Mathe 1 schon gehabt und werde es selber nie und nimmer verkaufen, spätestens bei der Diplomarbeit werde ich es wieder zu rate ziehen, da statistische Methoden "Babyleicht" erklärt werden.
    Geändert von Corle (20.03.2007 um 19:14 Uhr)

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. 2. Aufgabenblatt Holub
    Von Corle im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 14.03.2007, 17:29
  2. 1. Aufgabenblatt Holub
    Von luc im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 07.03.2007, 12:04
  3. aufgabenblatt 11
    Von chi im Forum VWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.01.2006, 22:09
  4. VWL II - Aufgabenblatt 6
    Von ^johannes im Forum VWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.05.2005, 20:58
  5. VWL II - Aufgabenblatt 5
    Von hippokrates im Forum VWL II
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.04.2005, 22:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti