SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: 3. Aufgabenblatt Holub

  1. #1
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 48
    Avatar von Corle
    Registriert seit
    02.12.2005
    Ort
    Innsbruck und Wörgl
    Beiträge
    1.106

    3. Aufgabenblatt Holub

    Hier meine Ergebnisse:

    Aufgabe 1:
    Kritischer Wert = 5,91 / errechnetes F = 1,39
    H0 wird nicht abgelehnt, da F < 5,91

    Aufgabe 2:
    a) Kritischer Wert = 5,09 / errechneter F-Wert = 8,99
    H0 wird abgelehnt, da F > 5,09

    b) Konfidenzintervall von 10,46 bis 26,04 (entspricht 18,25 +/- 7,79)

    Aufgabe 3:
    Falsch, Falsch, Falsch, Richtig, Richtig

  2. #2
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    15.11.2005
    Beiträge
    30

    Ergebnisse

    Hallo!

    Ich hab dieselben Lösungen.

    Bei Aufgabe 1 hab ich jedoch noch zusätzlich die Irrtumswahrscheinlichkeit variiert.
    Bei Alpha 0,1 ist der kritische Wert 3,3881; bei Alpha 0,05 ist der kritische Wert 4,3572. Beide Male wird die H0 nicht abgelehnt.

    LG Smileeagle

  3. #3
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 48
    Avatar von Corle
    Registriert seit
    02.12.2005
    Ort
    Innsbruck und Wörgl
    Beiträge
    1.106
    Sehr gut - diesmal wars endlich mal wieder verständlich und einfacher zum Lösen als letztes Mal.

    Schönes WE!

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 16

    Registriert seit
    27.08.2005
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    242
    Zitat Zitat von Corle
    Sehr gut - diesmal wars endlich mal wieder verständlich und einfacher zum Lösen als letztes Mal.

    Schönes WE!
    ... sofern man nicht bei marinell war. ich höre kritischer wert, f-wert etc. zum ersten mal

    Falls wer das Selbe Problem hat, ich bin gerade dabei http://www.mathe-online.at/lernpfade...ten/?kapitel=2 zu lesen, scheint dort ganz gut erklärt zu sein

  5. #5
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 48
    Avatar von Corle
    Registriert seit
    02.12.2005
    Ort
    Innsbruck und Wörgl
    Beiträge
    1.106
    Der Seite schaut sehr verständlich aus.

    Ansonsten kann ich für alle, die Mathe 1 nicht bei Prof. Holub gemacht haben, im Mathe Buch Kapitel 10 empfehlen.

  6. #6
    Golden Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    10.08.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    314
    So, hab das Aufgabenblatt nun auch durch und alles, außer Aufgabe 3b "Die F-Verteilung ist rechtssteil.", gleich. Die F-Verteilung ist meiner Meinung nach rechtssteil!

    Auf Seite 388 steht "It is positively skewed", was auf deutsch linksschief oder rechtssteil bedeuted!

    Müsste stimmen oder?

  7. #7
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 71
    Avatar von volkswirt
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    1.594
    Zitat Zitat von Philipp
    So, hab das Aufgabenblatt nun auch durch und alles, außer Aufgabe 3b "Die F-Verteilung ist rechtssteil.", gleich. Die F-Verteilung ist meiner Meinung nach rechtssteil!

    Auf Seite 388 steht "It is positively skewed", was auf deutsch linksschief oder rechtssteil bedeuted!

    Müsste stimmen oder?
    Ich glaube, dass du dir da volle widersprichst!

    MfG

  8. #8
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 48
    Avatar von Corle
    Registriert seit
    02.12.2005
    Ort
    Innsbruck und Wörgl
    Beiträge
    1.106
    Zitat Zitat von Philipp
    So, hab das Aufgabenblatt nun auch durch und alles, außer Aufgabe 3b "Die F-Verteilung ist rechtssteil.", gleich. Die F-Verteilung ist meiner Meinung nach rechtssteil!

    Auf Seite 388 steht "It is positively skewed", was auf deutsch linksschief oder rechtssteil bedeuted!

    Müsste stimmen oder?
    Schau mal auf die Grafik hier:
    http://www.riskglossary.com/link/skewness.htm

    und dann hier:
    http://de.wikipedia.org/wiki/F-Verteilung

    Frage beantwortet?

  9. #9
    Golden Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    10.08.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    314
    Stimmt, dann hab ich da wohl rechtssteil, rechtsschief, linkssteil, linksschief irgendwie verwechselt und vermischt!

    Positively skewed ist rechtsschief und linkssteil!

    Alles klar!

  10. #10
    Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von smockyjo
    Registriert seit
    16.03.2007
    Beiträge
    88
    Hey, kann mir jemand sagen, wie ich den kritischen Wert berechne?

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 2. Aufgabenblatt Holub
    Von Corle im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 14.03.2007, 17:29
  2. 1. Aufgabenblatt Holub
    Von luc im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 07.03.2007, 12:04
  3. aufgabenblatt 11
    Von chi im Forum VWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.01.2006, 22:09
  4. VWL II - Aufgabenblatt 6
    Von ^johannes im Forum VWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.05.2005, 20:58
  5. VWL II - Aufgabenblatt 5
    Von hippokrates im Forum VWL II
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.04.2005, 22:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti